Die Leipziger Buchmesse, für März geplant, wurde virusbedingt abge-
sagt. Der Buchpreis der Messe wird dennoch verliehen, nur nicht mit
einem Festakt, sondern am 12. März live im Radio, auf Deutschland-
funk Kultur. (Wer ihn bekommt, stand bei Redaktionsschluss daher
noch nicht fest.) Wir fragten uns: Wo spielen die 37 Prosawerke, die
zuletzt nominiert wurden? Dass Berlin mit 21 Nennungen vorn liegt,
stand zu vermuten; dort wohnen natürlich viele Autorinnen und
Autoren. Außerdem ist es ein reizvolles Ziel, vielleicht den Berlin-
Roman zu schreiben. Daneben zeigt unsere Karte aber viele Orte, von
denen man noch nie gehört hat, ihretwegen wird sogar Köln ganz
ausgelassen. Es zeigen sich zwei Handlungszentren: Im Westen ist es
die Gegend um den Taunus, den Westerwald und die Eifel. Vielleicht
vermuten Autoren hier das besonders piefige alte Westdeutschland?
Ein weiteres Zentrum erstreckt sich vom östlichen Thüringen bis
nach Sachsen, liegt also unweit von Leipzig. Ob es der Jury, obwohl
regional höchst divers, gefällt, wenn ein Roman hier spielt? Oederan,
Geithain und Johanngeorgenstadt – vielleicht ist es ja der Klang der
sächsischen Ortsnamen, der wie geschaffen ist für die Literatur.Von Matthias Stolz
Deutschlandkarte WO LITERATUR SPIELT
Zeiden, im Januar (2015)
Ursula Ackrill
Kronhardt (2013)
Ralph Dohrmann
Georgs Sorgen um die
Vergangenheit oder Im
Reich des heiligen
Hodensack-Bimbams
von Prag (2010)
Jan Faktor
Die grüne Grenze (2018)
Isabel Fargo Cole
Ein weißes Land (2012)
Sherko Fatah
Power (2020)
Ver ena Güntner
Axolotol Roadkill (2010)
Helene Hegemann
Tschick (2011)
Wolfgang Herrndorf
Am Ende schmeissen wir
mit Gold (2014)
Fabian Hischmann
Wie hoch die Wasser
steigen (2018)
Anja Kampmann
Am Schwarzen Berg
(2012)
Anna Katharina Hahn
Roman unserer Kindheit
(2010)*
Georg Klein
Der Scheik von Aachen
(2017)
Brigitte Kronauer
Flut und Boden (2014)
Per Leo
Brüder und Schwestern
(2013)
Birk Meinhardt
Das Blutbuchenfest
(2014)
Martin Mosebach
Der traurige Gast (2019)
Matthias Nawrat
Vielleicht Esther (2014)
Katja Petrowskaja
Allegro Pastell (2020)
Leif RandtWinterbergs letzte Reise
(2019)
Jaroslav Rudiš
Die Sprache der Vögel
(2015)
Norbert Scheuer
An einem klaren,
eiskalten Januarmorgen
zu Beginn des 21.
Jahrhunderts (2016)
Roland Schimmelpfennig
Die rechtschaffenen
Mörder (2020)
Ingo Schulze
Die Zeitwaage (2010)
Lutz Seiler
Stern 111 (2020)
Lutz Seiler
Im Kasten (2012)
Jens Sparschuh
Vor dem Fest (2014)*
Saša Stanišic ́
Schäfchen im Trockenen
(2019)*
Anke Stelling
Der Fuchs (2016)
Nis-Momme Stockmann
Der goldene Handschuh
(2016)
Heinz Strunk
Frohburg (2016)*
Guntram Vesper
Das Jahr, in dem ich
aufhörte, mir Sorgen zu
machen, und anfing zu
träumen (2012)
Thomas von Steinaecker
Leben (2013)*
David Wagner
Kirio (2017)
Anne Weber
Das Lächeln der
Alligatoren (2015)
Michael Wildenhain
Sie kam aus Mariupol
(2017)*
Natascha Wodin
Die Geschichte der Frau
(2019)
Feridun ZaimogluVillingen-SchwenningenJohanngeorgenstadtNordwestuckermarkDonaueschingenSchwarzenbergLangenselboldWernigerodeAhrenshoopSt. GeorgenGelnhausenReiskirchenLiebenbergWittenbergMontabaurBacharachWuppertalMonschauGöttingenAltenburgFlensburgFriedbergWünsdorfChemnitz (2)HannoverNürnbergOberharzPotsdamFrankfurt (3)Augsburg
München (2)FrohburgHamburg (3)Stuttgart (2)OederanGeithain Dresden (2)
FreibergFreiburgLimburgBremen (3)AachenWerderMaintalPrerowGießen (2)Leipzig (4)BüsumGörlitzHanau (2)BornaJülichBerlin (21)IndenFürthGeraDiezKiel (2)SyltKallThüringen (3)Brandenburg (2)Lüneburger
HeideFrankenSchaalseeRuhrgebietGrenzregion
Bayern/ ThüringenRecherche Johannes PalmIllustration 1kiloSchauplätze der Romane, die seit 2010 für den Preis der Leipziger
Buchmesse nominiert waren. Die Gewinner sind mit * markiert12