The Aramaeans in Ancient Syria

(avery) #1

436 bibliography


——. 2002. art. atargatis, in: DNP 12/2: 907.
——. 2003. Baʿalšamem. Studien zu Herkunft, Geschichte und Rezeptionsgeschichte eines
phönizischen Gottes (ola 123; Stph XVii), leuven.
——. 2004a. auswirkungen der späthethitischen Kultur auf die religion der aramäer in
Südanatolien und Nordsyrien, in: Novák – prayon – Wittke (eds.), 2004, 405–424.
——. 2004b. götter und Kulte in Samʾal, in: hutter – hutter-Braunsar (eds.), 2004,
301–318.
——. 2006. Bestattung und ahnenkult in den Königshäusern von Samʾal (Zincirli) und
Guzāna (Tell Ḥalāf ) in Nordsyrien, in: ZDPV 122: 111–139.
——. 2007. Aramäischer Aḥiqar ( JShrZ.NF ii/2), gütersloh.
——. 2008. Texte aus Ugarit, in: B. Janowski – g. Wilhelm (eds.), Omina, Orakel, Rituale
und Beschwörungen (TUAT. NF 4), gütersloh, 243–257.
——. 2009. Die gestalt des aḥiqar im Tobit-Buch, in: h. lichtenberger – U. Mittmann-
richert (eds.), Biblical Figures in Deuterocanonical and Cognate Literature (yDCl),
Berlin, 57–76.
——. 2010a. religion in den Königreichen der aramäer Syriens, in: Bonnet – Niehr, 2010,
187–324.
——. 2010b. Die grabstelen zweier priester des Mondgottes aus Neirab (Syrien) im licht
alter und neuer Funde, in: S. Ernst – M. häusl (eds.), Kulte, Priester, Rituale. Beiträge zu
Kult und Kultkritik im Alten Testament und im Alten Orient. Festschrift für Theodor Seidl
zum 65. Geburtstag (aTSaT 89), St. ottilien, 2010, 41–60.
——. 2011. König hazael von Damaskus im licht neuer Funde und interpretationen, in:
E. gass – h.-J. Stipp (eds.), „Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen!“ (Ri 2,1).
Festschrift für Walter Groß zum 70. Geburtstag (hBS 62), Freiburg, 339–356.
——. 2012a. Two Stelae Mentioning offerings from Ugarit (KTU 6.13 and 6.14), in:
p. pfälzner – h. Niehr – E. pernicka – a. Wissing (eds.), (Re-)Constructing Funerary
Rituals in the Ancient Near East: Proceedings of the First International Symposium of
the Tübingen Post-Graduate School ‘Symbols of the Dead’ in May 2009 (Qaṭna Studien
Supplementa 1), Wiesbaden, 149–160.
——. 2012b. Bestattung und Nachleben der Könige von Ugarit im Spiegel von archäologie
und literatur, in: a. lang – p. Marinković (eds.), Bios – Cultus – (Im)mortalitas. Zu
Religion und Kultur—Von den biologischen Grundlagen bis zu den Jenseitsvorstellungen.
Beiträge der interdisziplinären Kolloquien vom 10.–11. März 2006 und 24.–25. Juli 2009 in
der Ludwig-Maximilians-Universität München (internationale archäologie 16), rahden,
145–156.
——. 2013. The religion of the aramaeans in the West: The Case of Samʾal, in:
a. Berlejung – M. p. Streck (eds.), Arameans, Chaldeans, and Arabs in Babylonia and
Palestine in the First Millennium B.C. (laoS 3), Wiesbaden, 183–221.
——. Forthcoming a. art. hadadrimmon, in: EBR.
——. Forthcoming b. Syrien, in: h. heinen et al. (eds.), Handwörterbuch der antiken
Sklaverei, Stuttgart.
Nims, C. F. – Steiner, r. C. 1983. a paganized Version of psalm 20:2–6 from the aramaic
Text in Demotic Script, in: JAOS 103: 261–274.
Nissen, h. – renger, J. (eds.). 1982. Mesopotamien und seine Nachbarn. Politische und kul-
turelle Wechselbeziehungen im alten Vorderasien vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr.
(XXV. RAI Berlin 3.–7. Juli 1978) (BBVo 1), Berlin.
Nissinen, M. 2003. Fear Not: a Study on an ancient Near Eastern phrase, in: E. Ben-Zvi –
M. a. Sweeney (eds.), The Changing Faces of Form Criticism for the Twenty-First Century,
grand rapids, Mich., 122–161.
Nissinen, M. – Münger, S. 2009. “Down the river.. .”: a Shrine Model from Tel Kinrot in
its Context, in: E. Kaptijn – l. p. petit (eds.), A Timeless Vale: Archaeological and Related
Essays on the Jordan Valley in Honour of Gerrit van der Kooij on the Occasion of his Sixty-
Fifth Birthday (archaeological Studies 19), leiden, 129–144.
Noorlander, p. 2012. Samʾalian in its Northwest Semitic Setting: a historical-Comparative
approach, in: Or NS 81: 202–238.

Free download pdf