A History Shared and Divided. East and West Germany Since the 1970s

(Rick Simeone) #1

332 CHRISTOPHER NEUMAIER AND ANDREAS LUDWIG



  1. See Volker Wünderich, “Die ‘Kaff eekrise’ von 1977: Genußmittel und Ver-
    braucherprotest in der DDR,” Historische Anthropologie 11 (2003), 240–62;
    Monika Sigmund, Genuss als Politikum. Kaff eekonsum in beiden deutschen
    Staaten (Berlin, 2015).

  2. See König, Geschichte, 387–88.

  3. See Sabine Weißler, “Die Frau Die Mode Der Körper: Beweglichkeit und Be-
    wegung,” in Um 1968: Die Repräsentation der Dinge, ed. Wolfgang Ruppert
    (Marburg, 1998), 125–36.

  4. See Petra Kipphoff , “Mutprobe in Hosen, na und? Bei uns bleibt der Protest
    aus (Der Kampf der Frau, Teil III),” Die Zeit, 22 May 1970, 57.

  5. See Diana Weis, ed., Cool aussehen: Mode und Jugendkulturen (Berlin, 2012).

  6. See Philipp Heldmann, “Konsumpolitik in der DDR: Jugendliche in den sech-
    ziger Jahren,” in Konsumpolitik: Die Regulierung des privaten Verbrauchs im
    20. Jahrhundert, ed. Hartmut Berghoff (Göttingen, 1999), 135–58.

  7. See ibid., 153.

  8. See Merkel, Utopie, 250, 263, 269; Trentmann, Empire, 334.

  9. See Judd Stitziel, “Shopping, Sewing, Networking: Consumer Culture and
    the Relationship between State and Society in the GDR,” in Socialist Mod-
    ern: East German Everyday Culture and Politics, ed. Katherine Pence and Paul
    Betts (Ann Arbor, 2008), 261.

  10. See ibid., 264; Annette Kaminsky, Wohlstand, Schönheit, Glück: Kleine Kon-
    sumgeschichte der DDR (Munich, 2001), 158; Wünderich, “Kaff eekrise,” 243;
    Günter Manz, Armut in der “DDR”-Bevölkerung, Lebensstandard und Konsum-
    niveau vor und nach der Wende (Augsburg, 1992), 49.

  11. See Armin Volze, “Die Devisengeschäfte der DDR: Genex und Intershop,”
    Deutschland Archiv 24, no. 11 (1991): 1145–59; Jonathan R. Zatlin, “Con-
    suming Ideology: Socialist Consumerism and the Intershop, 1970–1989,” in
    Arbeiter in der SBZ/DDR, ed. Peter Hübner and Klaus Tenfelde (Essen, 1999),
    565.

  12. Unterrichtung durch die Bundesregierung: Materialien zur Deutschen Einheit
    und zum Aufbau in den neuen Bundesländern, Deutscher Bundestag, Drs.
    12/6854, 8 February 1994, 442–44; Elvir Ebert, Einkommen und Konsum im
    Transformationsprozeß: Vom Plan zum Markt—vom Mangel zum Überfluß
    (Opladen, 1997), 227–28.

  13. 1993: 10,479; 1995: 30,574; 1998: 42,251. See Statistisches Bundesamt, 50
    Jahre Wohnen in Deutschland: Ergebnisse aus Gebäude- und Wohnungszäh-
    lungen, -stichproben, Mikrozensus-Ergänzungserhebungen und Bautätigkeits-
    statistiken (Wiesbaden, 2000), 51.

  14. See Milena Veenis, “Consumption in East Germany: The Seduction and Be-
    trayal of Things,” Journal of Material Culture 4 (1999): 96–97; Patricia Hog-
    wood, “‘Red is for Love  .  .  .’: Citizens as Consumers in East Germany,” in
    East German Distinctiveness in a Unifi ed Germany, ed. Jonathan Grix and Paul
    Cooke (Birmingham, 2002), 45–60.

Free download pdf