DieCoronapandemiehatdieBörsenderzeit
fest imGriff.NochvornichtallzulangerZeit
alsNon-Eventabgestempelt, hatdieAusbrei-
tungdesErregersinEuropaunddenUSA
Anlegerauf demfalschenFuss erwischt.
Entsprechend heftigsinddieAktienmärkte
eingebrochen.
Gewiss;die Pandemiewirddie bereits
schwacheWeltwirtschaftharttreffen.Die
Produktionsausfälleund dierückläufige
NachfragewerdendasWachstumbelasten.
DazuistderKonjunkturzyklusweitfortge-
schritten,unddieVerschuldungistseitder
Finanzkrisemunterweitergestiegen.Das
rächtsichjetzt.DieZutatenfüreinenaus-
gewachsenen,langanhaltendenBärenmarkt
sindalsovorhanden(vgl. S. 11 ).
DennochstehendieChancengut,dassdas
Coronavirusnicht derAuslöserdesnächs-
tengrossen Bärenmarktesseinwird.Das
liegtzum einendaran, dass strukturelle
HausseninderRegelehergeräuschlosen-
den.Bisheuteistunklar, wasdieTechnolo-
gieblaseimMärz 2000 zumPlatzengebracht
hat,undauchdieImmobilienkrisehatsich
langsamaufgebaut,bevor derKollapsvon
LehmanBrothersimSeptember2 00 8ihr
Ausmassfür jedermannsichtbargemacht
hat.Selbstdie«RoaringTwenties»endeten
1929 ohneeinenidentifizierbarenAuslöser.
Börsemussvon innenfaulen
DerlangjährigeMarkttechnikerAlfonsCor-
téssprichtvon«endogenenVoraussetzun-
gen»,die imSystem Börsereifenmüssen,
damitein exogenerSchockwieebeneine
Pandemie oder ein Terrorakteineausge-
wachseneBaissezurFolgehat. DerMarkt
mussvoninnenfaulen.Dasistdannder
Fall,wenndieHaussevonnurnochwenigen
SektorenundEinzeltitelngetragen wird.
DemwarvordemjüngstenKursrutschnicht
so;dieMarktbreitewarnochgross.
BärenmärktesindgemässCortésRevolutio-
nengegendasNarrativ,dasdiealteHausse
dominierthat.ImaktuellenZykluswaren
besonders Wachstumswerte mitinnovati-
vemGeschäftsmodellgefragt.Dazuzählen
vieleUnternehmenausden BereichenTech-
nologie, KommunikationundGesundheit.
UndgenaudieseSektorenhabenwährend
desAusverkaufsdervergangenenWochen
wenigerverlorenalsderWeltaktienmarkt.
Eine Revolutionsiehtandersaus.
«Dieexpansive
Geldpolitikwird
zementiert»
AusmarkttechnischerSicht stehen die
ChancenaufeineFortsetzungderHausse
alsogut.Dazustimmtauchdasgeld-und
fiskalpolitischeUmfeld. DieNotenbanken
überbieten sich derzeit mitNotmassnah-
men,undbereitswerdenvielerortsFiskal-
pakete geschnürt.Vergangene Wochehat
derUS-SenatSoforthilfenüber2Bio.$be-
willigt.DiegegenüberDefizitensonstzu-
rückhaltendeBundesregierunginDeutsch-
landwill insgesamt7 50 Mrd.€bereitstellen,
wobeidaruntervorallemGarantienundim
NotfallauchdieVerstaatlichungwichtiger
Unternehmenfallen.
Docheskommt noch besser:Sowohldie
US-Notenbank wieauchdie Europäische
ZentralbankunterihrerneuenPräsidentin
ChristineLagardeunterziehendieGeldpoli-
tikgegenwärtigeinerstrategischenPrüfung.
Eine derMassnahmendürfteeinsymmetri-
schesInflationszielsein.Willheissen:Liegt
dieInflationwieindenletztenJahrenlange
unterdemZielderNotenbanken,wirdsie
gemässneuerLesartdiesesZielkünftigauch
fürlängereZeit überschiessendürfen.Damit
wirddieexpansiveGeldpolitikzementiert.
DadurchbleibtderAnlagenotstandbeste-
hen,derInvestorenausAnleihenundSpar-
konteninAktienundanderehöherrentie-
rendeAnlageklassenzwingt.Dieniedrigen
Zinsenrelativieren auch dievermeintlich
hoheBewertung.EinKurs-Gewinn-Verhält-
nis(KGV)vonetwasüber 16 ,wiederame-
rikanischeS&P5 00 esaufweist,erscheint
historischzwarnichtgünstig,diedarausab-
geleiteteGewinnrenditevonüber6%–der
KehrwertdesKGV–ist imVergleichzuden
niedrigenodervielerortsgarnegativenZin-
senaberhöchstattraktiv(vgl. Grafik1).
DasArgumentwirdSchiffbruch erleiden,
wenndieZinsensteigenodereinelangan-
haltende,zäheRezessioneintritt,dochbei-
desistderzeitnichtinSicht. Deshalbdürfte
nachAbklingenderCoronakrisewiederviel
Geldin dieMärktefliessen.
DerWeg zur s pekulati venBlase
Selbstverständlichisteinetechnische Re-
zession–gemeintsindzweiQuartalemit
rückläufigerWirtschaftsleistunginFolge -
angesichtsdesUmfangsundderDauerder
MassnahmenzurBekämpfungderPande-
miekaummehrabzuwenden.Wennaberdie
Einschränkungenrückgängiggemachtwer-
den,dürftesichdieWeltwirtschaftschnell
erholen,zumalsiemitdem Einbruch des
ÖlpreiseseinengewaltigenStimuluserlebt.
ErwirktwieeineSteuersenkungfürUnter-
nehmenundKonsumenten. Natürlichbe-
stehtdieGefahrvonAnsteckungseffekten
imUS-MarktfürJunkBonds(HighYield),
wosichvielekleine,hochverschuldeteÖl-
gesellschaften tummeln; eine systemische
KriseistnachaktuellemKenntnisstandaber
unwahrscheinlich,weildie Bankenkaum
mehrHigh-Yield-Papierehalten.
«DieTrendwendein
denUSAdürfteder
Startschussfürdie
Börsenerholungsein»
DieMischungausexpansiverGeld-und Fis-
kalpolitiksowiederStimulusdurchdenÖl-
preiseinbruchhabendasPotenzial, am Akti-
enmarktnachdemAbklingenderPandemie
eine AufwärtsbeschleunigungderKursebis
hinzueinerspekulativeBlase–imJargon
«Melt-up»genannt–auszulösen.DieSitu-
ationerinnertandiePhasezwischen1 998
und2 000 ,alsdieUS-Notenbankeingriff,um
dieFolgendesZusammenbruchsdesameri-
kanischenHedgeFund LTCM zulindern.
DieLiquiditätsspritzenhabendamals den
TechnologiesektorvollendsineineBlasege-
trieben(vgl.Grafik2).
AuchjetztzielendieZinssenkungennicht
direktauf dieKonjunktur. WieFed-Chef
JeromePowellselbstsagt,sinktdieAnste-
ckungsratenichtwegendertieferenZinsen,
undauchdie unterbrochenenLieferketten
könnenmiteinerexpansiverenGeldpolitik
nichtrepariertwerden.Wie1 99 8seinVor-
gängerAlanGreenspanhatPowellesprimär
aufdenFinanzmarktabgesehen.Ihmgehtes
mitder eingeschlagenenPolitikvorallem
darum,einePleitewelleimMarktfürUS-
Unternehmensanleihenzuverhindern.
Ermutige ndeSignale ausAsien
WannwirddieErholungbeginnen?Wiedie
Erfahrungzeigt,istdasperfekteTimingan
denAktienmärktensogutwieunmöglich.
SolangesichdiePandemie inEuropaund
denUSAweiterrasantausbreitet,dürfteder
DruckaufBörsenundWirtschaft anhalten.
Asienliefertjedoch ermutigende Signale.
InChinahatsichdieLageentspannt;seit
dem8.MärzliegtdieZahldertäglichregis-
triertenNeuerkrankungenmeistunter100.
AuchSüdkorea,Taiwan,Singapur undJapan
scheinendieKriseimGriffzuhaben.
DasSignalfürdenMelt-updürftefallen,
wenndieEntwicklungdertäglichgemel-
detenNeuerkrankungenausserhalbChinas
denoberenWendepunktpassierthat.Das
stehtnichtunmittelbarbevor, zumalsichdie
PandemieinEuropaundvoralleminden
USAweiterhinrasantausbreitet.
Dennochbesteht Hoffnung.«DieInfektions-
kurvenfolgeninjedemLanddemgleichen
Muster–die Zahl derNeuerkrankungen
flachtsichzweiWochennachErgreifenvon
Quarantänemassnahmendeutlichab»,sagt
HendrikLebervomdeutschenVermögens-
verwalterAcatis.«InItalienistdasbereits
geschehen.»
DadieUSAalsSchlusslichtderindustriali-
siertenWelt Italienmit rundsechzehnTagen
Verzögerungfolgten,solltederHöhepunkt
dortimAprilerreichtwerden,sagtLeber:
«Die Trendwende in denUSA dürfteder
StartschussfürdieBörsenerholungsein.»
AnlegerkönnenalsoRuhebewaren.Unddie
Zeit nutzen,um ihreKauflistevorzubereiten.
DENKEN IN SZENARIEN
Warumdas Virus eineBlasenbildung begünstigt
Die Pandemie hat die Börsenfest im Griff. Die beschlossenen geld-und fiskalpolitischenMassnahmen
habenindes das Potenzial, nach derenAbklingen einen «Melt-up» auszulösen. Von Gregor Mast
10 themarket.ch Freitag, 3. April 2020
Lesen undteilenSie diesen
Artikelonline:
go.themarket.ch/z20110
Denken in Szenarien
Weltweit stehendieBörsenunter erheb-
lichemDruck.Die vonverschiedenenRe-
gierungenverhängten Massnahmenzur
Eindämmung der Pandemie sowiedie
Machtprobe zwischen Russland undSaudi-
ArabienamÖlmarkt sorgenfürVerunsi-
cherung, legenIndustriezweigelahmund
wecken Befürchtungen,die Weltwirtschaft
werdeineineRezessionabgleiten. Sollen
mutige Anlegerjetzt zugreifen–oder doch
lieberverkaufen, dawirunswomöglich
erst amAnfangeiner Krisebefinden?
TheMarketmasst sichnichtan, dieZu-
kunftzukennen.Das heisstallerdings
nicht, dass sichAnlegerkeineGedanken
machenundsichnicht aufmöglicheEnt-
wicklungenvorbereitensollen.Umdabei
behilflichzusein, präsentiertThe Market
zwei Szenarien, wieesmit Konju nkturund
Börsenin denkommendenMonatenwei-
tergehenkönnte undwas die Konsequen-
zenfür Investoren wären.
Quelle: Bloomberg
27 Bio. $ Kursverlustanden weltweitenBörsen vom 19.Februar bis 24.März2020.
8
6
4
2
0
1)RelativzuAnleihensindAktiengünstig
-----Gewinnrenditedes S&P 500 (in %) -----Zinsen aufzehnjährige US-Staatsanleihen (in %)
Quellen: Bloomberg, themarket.ch
19951997 1999 20012003200520072 009 2011 2013 2015 2017 2019
2) LiquiditätsspritzenhabendieTechnologieblasebefeuert
Nasdaq 100 Index(vonAnfang 1997 bisEnde 2000 )
Quellen: Bloomberg, themarket.ch
5000
4000
3000
2000
1000
1997 1998 1999 2000