Süddeutsche Zeitung - 21.03.2020

(C. Jardin) #1
von marco völklein

A


uf Kerstin Wagner und ihr Team
kommt viel zu: Etwa 25000
neue Beschäftigte will die Deut-
sche Bahn allein in diesem Jahr
in Deutschland einstellen. Nun
muss sie wegen der Corona-Krise jede
Menge Recruiting-Veranstaltungen absa-
gen und Praxistage in Online-Events um-
bauen. Doch das Virus ändert nichts an der
Tatsache, dass der Bedarf riesig ist: In den
nächsten zehn bis zwölf Jahren wird sich
jeder zweite der gut 200 000 Mitarbeiter
im Inland in den Ruhestand verabschie-
den, auch die Konkurrenten der Deut-
schen Bahn (DB) suchen dringend Lokfüh-
rer, Zugbegleiter und Werkstattmitarbei-
ter. Der Bedarf – auch an Ingenieuren und
IT-Experten – entsteht unter anderem,
weil die Politik mittlerweile dem Schienen-
verkehr im Kampf gegen den Klimawan-
del eine wichtige Rolle zuschreibt.
Kerstin Wagner leitet bei der DB das
Personalmarketing und Recruiting. Mit
Social-Media-Kampagnen, Bewerbungs-
touren im Wohnmobil oder Spontanvor-
stellungsgesprächen bei „Tagen der offe-
nen Tür“ versucht ihr Team, Menschen für
die Jobs auf der Schiene zu begeistern.
„Das Schöne ist“, sagt Wagner, „dass es bei
der Bahn so viele unterschiedliche Berufe
gibt.“ So bildet die DB in 50 verschiedenen
Berufen aus, insgesamt gibt es 500 Berufe
bei dem Konzern. Darunter sind Klassiker
wie Lokführer, Fahrdienstleiter oder Bus-
fahrer. Aber auch Exoten können auf der
Schiene unterkommen. Hier eine Auswahl:


1


Lokführersteuern die Züge – sei es
im Regional-, im Fern- oder im Güter-
verkehr. Ohne die Triebfahrzeugfüh-
rer, so die offizielle Bezeichnung, geht
nichts auf der Schiene. Aber nicht nur die
DB sucht dringend Lokführer, auch deren
Konkurrenten im Regional- und Güter-
verkehr benötigen dringend Leute für ihre
Führerstände. Deshalb rekrutieren viele
Firmen auch Quereinsteiger aus anderen
Berufen. Gefragt sind vor allem techni-
sches Verständnis und die Bereitschaft, im
Schichtdienst zu arbeiten. Der Verdienst
liegt, je nach Berufserfahrung, laut DB bei
42 000 bis 51 000 Euro im Jahr.


2


Eine ähnlich wichtige Schlüsselposi-
tion wie Lokführer besetzen dieFahr-
dienstleiter. Sie steuern von den
Stellwerken aus die Signale und Weichen;
ohne dass ein Fahrdienstleiter ein Signal
auf Grün stellt, fährt kein Zug in Deutsch-
land. Die Technik in den Stellwerken ist
vielseitig: Es gibt an zahlreichen Strecken
noch Handhebelstellwerke aus der Kaiser-
zeit, in denen Muskelkraft gefragt ist. In
Relaisstellwerken arbeiten Fahrdienst-
leiter an großen Stellpulten, und in moder-
nen Betriebszentralen werden die Signale
und Weichen vom Computer aus per Maus-
klick bedient. Auch hier ist der Bedarf


immens, auch hier bietet die DB Quer-
einsteigern eine Chance. Technisches Ver-
ständnis hilft weiter, gearbeitet wird eben-
falls im Schichtdienst rund um die Uhr.

3


Gleisbauersorgen dafür, dass das
Rad rollen kann. Und sie werden in
den nächsten Jahren und Jahrzehn-
ten viel zu tun haben: Weil die Politik in der
Vergangenheit zu wenig Mittel für Neubau
und Unterhalt der Schienenwege bereit-
gestellt hatte, hat sich mittlerweile ein In-
vestitionsstau gebildet. Um den aufzu-
lösen, stellt der Bund nun deutlich mehr
Geld zur Verfügung – und das muss nach
und nach verbaut werden. Gefragt sind da-
her nicht nur Gleisbauer, die meist mit
schweren, oft halbautomatisch arbeiten-
den Bauzügen durch die Republik rollen
und alte Schwellen, Schienen und Schotter
durch neue ersetzen, sondern beispielswei-
se auch Signal- und Weichenmechaniker.

4


Auch das rollende Material muss ge-
pflegt und gewartet werden – das
übernehmen dieSchienenfahrzeug-
instandhalterin den Werken der Bahn-
betreiber. Gesucht sind zum Beispiel
Schlosser, Mechatroniker und Elektriker,
die die Lokomotiven, Waggons und Trieb-
züge in Schuss halten, nicht nur bei der DB,
sondern auch bei den vielen Betreibern
von Regionalzügen wie Abellio oder Trans-
dev. Die Arbeit in den Werken ist vielfältig:
Gearbeitet wird dort an großen Motoren
und schweren Drehgestellen ebenso wie
an der Software, die gerade in den moder-
nen Triebzügen eine wichtige Rolle spielt.

5


Marode Brücken müssen ersetzt, alte
Bahnsteige saniert, zusätzliche Schie-
nenwege geplant und realisiert wer-
den – der Bedarf anBauingenieurenist
riesig, die Gruppe zählt zu den „Engpassbe-
rufen“, wie das bahnintern heißt. Deshalb
wirbt der Konzern derzeit unter anderem
mit großen Reklamesäulen auf Umsteige-
bahnhöfen um Ingenieure und stellt sich
selbst als „größtes Ingenieurbüro Deutsch-
lands“ dar. Etwa 1000 Ingenieure sucht die
DB allein für 2020, in den nächsten Jahren
dürfte der Bedarf ähnlich hoch sein.

6


Eng verknüpft mit der Arbeit der
Bauingenieure ist die Tätigkeit der
Bauüberwacher– auch die werden
bei nahezu jedem Bauprojekt benötigt. Sie
achten zum Beispiel als kaufmännische
Projektmanager darauf, dass die Kosten ei-
nigermaßen im Rahmen bleiben, oder hal-
ten als Bauprojektleiter bei Großprojekten
alle Fäden in der Hand. Wichtig auch: Gera-
de bei umstrittenen Bauprojekten sind sie
Ansprechpartner für die sogenannten
Stakeholder, also beispielsweise Anwoh-
ner, Naturschützer oder Lokalpolitiker.

7


Nicht selten leben dort, wo die Bahn
zum Beispiel eine neue Gleistrasse er-
richten oder eine bestehende Abstell-

anlage erweitern will, geschützte Wildbie-
nen, seltene Schmetterlinge oder Rep-
tilien.Umweltplanerkümmern sich dann
bei Bauvorhaben um den Schutz von Flora
und Fauna, planen neue Lebensräume für
geschützte Arten und fertigen unter an-
derem sogenannte landschaftspflegeri-
sche Begleitpläne an. Biologen und Geo-
ökologen werden für diese speziellen Tätig-
keiten unter anderem gesucht.

8


Neongelbe Weste, schwere Stiefel,
Handschellen und Schlagstock am
Gürtel und auf dem Rücken der
Schriftzug „DB Sicherheit“:Fachkräfte
für Schutz und Sicherheitsorgen für Ord-
nung im und um den Bahnhof, laufen Strei-
fe und sind in den Zügen präsent. Muss ein
Bahnhof geräumt werden, beispielsweise
wegen eines Feueralarms, sind die bundes-
weit 4000 Männer und Frauen der DB Si-
cherheit zur Stelle. Sie bewachen zudem
Güterzüge sowie Gebäude und gehen
nachts auf Jagd nach Graffiti-Sprühern.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.

9


Die Sicherheitsfachkräfte können
sich seit Kurzem auch weiterbilden
lassen, beispielsweise zumDrohnen-
piloten. Mit ihren Multikoptern machen
sie Luftaufnahmen zum Beispiel von Brü-
cken, Dächern und Abstellanlagen, um zu
überprüfen, wie intakt die Bauwerke noch
sind. Aber auch zur Gefahrenabwehr oder
zum Drehen von kurzen Werbefilmen kom-
men die Drohnen zum Einsatz.

10


Der Eisenbahnbetrieb fußt seit
jeher auf eine Menge an Daten,
vor allem auf denen im Fahr-
plan. An- und Abfahrtszeiten, Soll- und Ist-
Zeiten. Hinzu kommen mehr und mehr
Daten zur Wetterlage oder zur Auslastung
der Züge. All diese Daten nutzenData
Scientists, um neue Angebote für die Fahr-
gäste zu entwickeln – zum Beispiel Apps
fürs Smartphone, die dann genauere Pro-
gnosen zu Umsteigezeiten und Anschluss-
zügen generieren. Künftig wird, so heißt es
bei der DB, künstliche Intelligenz eine gro-
ße Rolle bei der Verarbeitung dieser Daten
spielen. Wer also Kenntnisse rund ums ma-
schinelle Lernen, Statistik und Program-
mierung mitbringt, hat gute Chancen in
diesem Bereich.

11


Eng verbunden damit ist die Tätig-
keit derSoftware-Tester.Sie sind
laut Bahn „die Detektive unter den
IT-Spezialisten“, müssen sie doch den
Code und die Funktionalität von Software
überprüfen. Der Software-Tester kommt
dann zum Einsatz, wenn die Aufgabe der
Programmierer beendet ist und die neue
App, das Programm oder die Internetseite
freigegeben werden soll. Voraussetzungen
sind unter anderem sehr gute Kenntnisse
in der Informationstechnik und in ver-
schiedenen Skript- oder Programmier-
sprachen. Auch Geduld und Durchhaltever-
mögen sollte man mitbringen, weil die
Software bis in den letzten Winkel getestet
werden muss. Allein bei der IT-Tochter der
DB sind derzeit etwa 300 Software-Tester
im Einsatz, gesucht werden in diesem Jahr
laut Wagner insgesamt 1100 IT-Experten.

12


Die Bahn braucht Strom – künftig
noch viel mehr, weil sie mehr
ICE- und IC-Züge auf den Fern-
strecken einsetzen will und die Verkehrspo-
litiker das Ziel verfolgen, weitere Strecken
zu elektrifizieren.Stromeinkäuferbei der
Tochter DB Energie beschaffen den Bahn-
strom und stellen die Versorgung der Züge,
Bahnhöfe, Stellwerke und weiterer
Anlagen sicher. Stromhändler kennen sich
am besten aus auf den Strommärkten und
mit den globalen Beschaffungskreisläufen.

Täglich analysieren sie Angebot und Nach-
frage an den virtuellen Strombörsen und
handeln mit den Anbietern Preise aus.

13


Stürme pfeifen übers Land, Bäu-
me und Äste krachen in Oberlei-
tungen und blockieren Strecken.
Vegetationspflegersollen dafür sorgen,
dass dies seltener geschieht. Sie schneiden
mit Motorkettensägen und Freischnei-
dern Bäume, Hecken und Gräser zurück.
Und sie achten darauf, dass die Signale

sichtbar bleiben. Das ist ein großes Aufga-
benfeld: Das Streckennetz der DB umfasst
mehr als 33 000 Kilometer. Voraussetzung
ist eine abgeschlossene Berufsausbildung
als Forstwirt oder Gärtner mit Fachrich-
tung Garten- und Landschaftsbau.

14


Was viele nicht wissen: Die DB
zählt mit ihren bundesweit 26
regionalen Busgesellschaften zu
den größten Betreibern von Busflotten in
Deutschland. Entsprechend gesucht sind

Busfahrer,übrigens nicht nur bei der DB,
sondern auch bei vielen kommunalen oder
privaten Verkehrsunternehmen. Seitdem
die Wehrpflicht vor neun Jahren ausge-
setzt wurde und damit die Bundeswehr als
„Fahrschule der Nation“ wegfiel, tut sich
die Branche schwer mit der Nachwuchsge-
winnung. Quereinsteiger haben daher eine
Chance: In München versucht der kommu-
nale Busbetreiber MVG, Paketboten oder
Friseurinnen zum Wechsel hinters Bus-
lenkrad zu bewegen.

Jobs mit


Anschluss


Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr


25 000 neue Leute einstellen – trotz Corona-Krise.


Gesucht sind längst nicht nur Schaffner und


Lokführerinnen. 14 Berufe im Überblick


DEFGH Nr. 68, Samstag/Sonntag, 21./22. März 2020 57


BERUF & KARRIERE


FOTOS: NOLL MODELLFIGUREN

Entwicklung der Beschäftigtenzahl bei der Deutschen Bahn


Anzahl der Mitarbeiter in Tausend (In- und Ausland)


2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
SZ-Grafik: saru; Quelle: Deutsche Bahn

216
229 237 240 239

276 284 288

296 296 297 306
311 319
Free download pdf