Danke, dass Sie mich darauf aufmerksam machen. Daran hatte ich
noch gar nicht gedacht.
Thank you for drawing my attention to this. I hadn’t thought of that
at all.
Das ist eine gute/eine prima/keine schlechte Idee.
That is a good/an excellent/not a bad idea.
Ja, stimmt, da haben Sie völlig recht.
Yes, true, you are quite right there.
Mensch, dass ich darauf nicht selbst gekommen bin. Du liegst da
genau richtig! (informal, between good friends)
(Oh) yes, I wonder why I didn’t think of that myself. You are spot on
there!
91.5 Different types of help and support
The English term ‘help’ and its partial synonyms ‘aid’ and’support’ have quite a wide
range of German equivalents.
(a) Financial support
-e Arbeitslosenhilfe money received by people who no longer qualify for
‘unemployment benefit’ (-s Arbeitslosengeld)
-e Sozialhilfe ‘income support’
Sozialhilfe beziehen ‘to be on income support’
-e Hilfe, e-e Unterstützung beantragen ‘to claim benefits’
-e Beihilfe financial contribution paid, for example, by the state on civil servants’
health insurance
-e Starthilfe ‘jump start/pump priming’ (either of a car or a business venture)
-e Unterstützung, unterstützend ‘support, supporting’
-e Arbeitslosenunterstützung ‘unemployment benefits’ (in general)
unterstützende Maßnahmen treffen ‘to take measures in order to support sth.’
-e Subvention ‘subsidy’
jmdn./etw. subventionieren ‘to subsidize sb. sth.’
Er bezieht jetzt schon seit drei Monaten Sozialhilfe.
He has been receiving income support for three months now.
Hast du schon Beihilfe für deine letzte Arztrechnung beantragt?
Have you already claimed for your last doctor’s bill?
Die osteuropäischen Länder brauchen bei der Umstellung ihrer
Wirtschaft Starthilfe vom Westen.
The countries of Eastern Europe need pump priming to reform their
economies.
Wenn keine unterstützenden Maßnahmen für die Kohleindustrie
getroffen werden, ist sie in Deutschland bald tot.
If no measures are taken to support the German coal industry it will soon
be dead.
91
TRANSACTIONS