6IRTUELLE¬ 2EALITËT¬ 62 ¬ IST¬ DIE¬ 3PEZI
ALITËT¬ VON¬ VIRTUELLEN¬ 0ILOTEN¬ "ISHER¬
WURDE¬ DER¬ "EGRIFF¬ DADURCH¬ DElNIERT¬
DASS¬DAS¬(OBBY¬&LUGSIMULATION¬IN¬DER¬
2EGEL¬ VOR¬ #OMPUTERMONITOREN¬ ODER¬
"EAMERN¬ OPTISCH¬ AUSGEFàLLT¬ WURDE¬
$AS¬ IST¬ GUT¬ KÚNNTE¬ ABER¬ BESSER¬ SEIN¬
7IE¬ WËRE¬ ES¬ MIT¬ EINER¬ 62
"RILLE¬ $ER¬
2EDAKTION¬IST¬ES¬GELUNGEN¬MIT¬'UNTER¬
+OCH¬EINEN¬ERFAHRENEN¬0IONIER¬AUSZU
MACHEN¬DER¬EINE¬VERWENDET
Ich musste nicht lange darüber nachden-
ken, welche Überschrift ich für das The-
ma wählen würde. Denn die sogenannte
Virtuelle Realität ist nichts anderes für
uns Simmer: Eine Revolution!
Jeder, der sich schon etliche Jahre
mit der Flugsimu-
lation beschäf-
tigt, kommt ir-
gendwann einmal
an den Punkt, an dem er sein
Cockpit so realitätsnah wie
möglich haben möchte. Leu-
te mit viel Geld und Platz
bauen sogar ganze Airliner-
Cockpits nach. Ich hatte dafür
Teile von Saitek http://www.saitek.de oder
VR-Insight http://vrinsight.com ver-
wendet, einen Beamer an die Decke
geschraubt und einen Autositz dazwi-
schen, mit angebauter Throttle-Einheit
und Joystick. So schön das sein
mag, es kommt natürlich nicht
an ein richtiges Cockpit heran. Auch das
große Beamer-Bild auf der Leinwand
erzeugt nicht wirklich das Gefühl zu
fliegen. Denn man blickt durch einen
(mehr oder weniger großen) Rahmen
auf die Landschaft...
Mittendrin
Vor einiger Zeit kam eine neue Technik
auf den Markt, von der behauptet wird,
dass Anwender dadurch das Gefühl be-
kommen, „mittendrin“ zu sein: Das
Head Mounted Display (HMD), welches
von Palmer Luckey von der University
of Southern California http://www.usc.edu
erfunden und per Crowdfunding in sei-
nem neu gegründeten Unternehmen
Oculus http://www.oculus.com entwickelt
werden konnte.
Ich konnte nicht widerstehen, die
aktuell verfügbare VR-Brille Oculus
Rift (OR) CV 1, was Consumer Version
1 bedeutet, anzuschaffen. Sie verfügt
über eine Auflösung von 1.080 mal
1.200 Pixeln pro Auge, was zusam-
men 2.160 mal 1.200 Pixel sind. Das
sind etwas mehr als in der Version
„Development Kit 2“, in der Full-HD mit
1.920 mal 1.080 Pixel eingebaut war.
Alles einstöpseln, Software instal-
lieren, konfigurieren und tes-
ten. Das Testprogramm von
Oculus sah schon ganz gut
aus und versprach wahrlich
Großes. Zu diesem Zeitpunkt
unterstützte nur der Digital
Combat Simulator (DCS) http://www.
digitalcombatsimulator.com
die neue Technik. Daher war es
dieser Simulator, bei dem ich in das
virtuelle Cockpit einer A-10C
Warthog eingestiegen bin. In den Ein-
stellungen von DCS musste dafür nur
ein Haken gesetzt werden und
schon konnte es losgehen. Ich
44
Hardware
Revolution!
Virtuelle Realität mit VR-Brille
Throttle-Einheit
das sein
ine Auflösung
Pixeln pro Au
160 mal 1. 20
twas mehr al
opment Kit 2“,
mal 1.080 Pixe
Alles einstöpsel
lieren, konfi
ten. Das Te
Oculus sah
aus und ve
Großes. Zu
unterstützte
Combat Simu
digitalcombg
die neue Tech
eser Simulator
elle Cockpit
og eingestiege
stellungen von DCS
ein Haken ge
t ich für das Th
n
ic
u
et
m a e d A a
sa
i
r
r
t ich für das The- üb
n die sogenannte
chts anderes für
ution!
tliche Jahre
er sein
ah wie
e. Leu-
d Platz
Airliner-
tte dafür
aitek.de oder
ght.comg ver-
r an die Decke
Autositz dazwi-
Throttle-Einheit
über e
1.200 P
men 2.
sind et
„Develo
1.920
A
di
virtue
Warth
stellung
Die Linsen der Oculus Rift lassen sich auf den Augenabstand anpassen.