FS Magazin AugustSeptember 2017

(Tina Meador) #1
FS MAGAZIN 5/2017^47

Inside ausgerüstet werden, damit sie
mit VR funktionieren.


Es ist erstaunlich, dass so etwas über-
haupt geht. Als ich das erste Mal mit
FlyInside im X-Plane 10 geflogen bin,
war ich erfreut, wie toll das aussieht.
Die Software hat inzwischen die Ver-
sionsnummer 1.78 erreicht und läuft
nach anfänglichen Stabilitätsproble-
men zur vollsten Zufriedenheit.


Leider ist die Anzahl der Frames des
X-Plane nicht ausreichend, um ein flüs-
siges Bild zu erhalten. Nur wenn die
Grafikeinstellungen ganz weit zurück-
genommen werden, erreiche ich die er-
forderlichen 90 Frames. Dann sieht aber
die Landschaft eher suboptimal aus.


5NWAHRE¬'RڔE

Noch etwas ist zu beklagen: Die Größe
der Flugzeuge wird nicht immer als re-
alistisch empfunden. Mal meint man,
in einem Spielzeugflugzeug zu sitzen,
mal in einer B52. Diesem Problem sind
die Programmierer entgegen getre-
ten, indem deren Größe ein wenig an-


gepasst werden kann. Das ist
allerdings extrem lästig, weil
das bei jedem Modellwechsel
vorgenommen werden muss.

Auch die Sitzposition ist nicht
immer korrekt. Es kann sein,
dass der Pilot hinter seinem
„Körper“ sitzt (sofern dieser eingeblen-
det wurde) und es ist schon komisch, von
oben auf sich selbst herunterzublicken.

!EROmY¬&3¬

Ich weiß, das ist kein „richtiger“ Flug-
simulator im Sinne der Flusi-Szene,
weil die Systemtiefe der Flugmodel-
le eher „mau“ sind. Die Grafik ist al-
lerdings so unglaublich gut, dass ein
Flug über New York in der Wirklich-
keit nicht besser sein kann. Schade,
dass es in AFS2 keinen Hubschrauber
gibt. Damit durch die Häuserschluch-
ten von New York zu fliegen, wäre
das non plus ultra. Wenn jemand auf
den VR-Geschmack gebracht werden
soll, reicht ein Flug über die Schwei-
zer Berge. Das überzeugt garantiert –
Widerstand ist zwecklos.

&AZIT

Die virtuelle Realität hebt die Flugsi-
mulation auf eine völlig neue Ebene.
Wenn die Kinderkrankheiten ausge-
standen und die Preise gesunken sind,
wird das jeder haben wollen und kön-
nen. In ein paar Jahren wird sich kaum
jemand vorstellen können, dass jemals
anders „geflogen“ wurde. Das ist in der
Tat eine Revolution!

Gunter Koch
[email protected]

Der pensionierte Polizeibeamte
fliegt seit 2002 virtuell am PC. Er
bevorzugt X-Plane 10/11 und DCS.

Anzeige

blen-
&IT

:USAMMENFASSUNG
0RODUKT Oculus Rift CV 1
+OMPATIBILITËT Windows 8 und 10
%NTWICKLER¬UND¬
(ERAUSGEBER

Oculus Rift
http://www.oculus.com
6ERFàGBARKEIT¬
und Preis

Fach(versand)handel
...ab rund 600 Euro
Free download pdf