FS MAGAZIN 5/2017 51
Der wichtigste
Parameter ist hier auch der Eintrag un-
ter „Address“. Hier wird die IP-Adresse
des PCs eingetragen, auf dem der Flusi
läuft. Er muss identisch mit dem Ein-
trag in der SimConnect.cfg sein. Die an-
deren Werte sollten unverändert blei-
ben. Die Datei kann ebenfalls mit
einem Editor verändert werden. Vor
jeglichen Änderungen bitte wie üblich
die vorherige Sicherung nicht verges-
sen. Beide Dateien sollten bei richtiger
Installation des Add Ons die richtigen
Inhalte haben oder mit
Mitteln des Add Ons kon-
figurierbar sein. Eine ma-
nuelle Änderung ist nor-
malerweise nicht nötig.
4EST¬UND¬$IAGNOSE
Eine Beobachtung der Vor-
gänge mit SimConnect ist
durch Einstellungen für
die Diagnose möglich.
Hierzu wird die Datei
SimConnect.ini benötigt. Diese Datei
befindet sich im Systemlaufwerk des
Flusi-PCs im Ordner „...\Benutzer\Be-
nutzername\Eigene Dokumente\Flight
Simulator X-Dateien und sieht so aus:
[SimConnect]
level=verbose
console=1
;RedirectStdOutToConsole=1
;OutputDebugString=1
;file=c:\SimConnect%03u.log
;file_next_index=0
;file_max_index=9
Sie steuert das Diagnosefenster, das so
genannte Debug Window, und die
Protokoll-Datei, das Log-File. Die nor-
male Anzeige im Diagnosefenster wird
mit den oben eingetragenen Parame-
tern erreicht. Der Parameter „level“
kann folgende Werte beinhalten: Ver-
bose (ausführlicher Text), Normal (mit
Text), Warning (nur Warnungen), Error
(nur Fehler) und Off. Der Parameter
„console“ kann die Werte 1 (Yes) oder
2 (No) enthalten.
Mit „console = 1“ wird ein Fenster auf
dem Desktop parallel zum Flusi ange-
zeigt. Dann ist sofort zu erkennen, ob
sich „etwas tut“ oder noch ein Fehlver-
halten vorliegt. Bild 2.3 zeigt den Aus-
schnitt aus dem Diagnostik-Fenster zu
Beginn des Flusi-Starts.
Es gibt ein Tool, das zur Einstellung und
Diagnose sehr hilfreich ist: Das
„SimConnect Config Tool“ von Jürgen
Treml http://www.juergentreml.de (siehe
Linkliste) ermöglicht es, direkt einige
Werte der SimConnect-Konfigurations-
datei per Dialogfenster zu schreiben
oder zu ändern – siehe oben.
&AZIT
SimConnect ein wesentlicher Bestand-
teil unserer einst von Microsoft stam-
menden Flusis und darf daher als (öf-
fentlicher) „Schlüssel zum Simulator“
bezeichnet werden. Kein Add On kann
heute mehr darauf ver-
zichten. Leider lassen sich
die „Bewegungen“ im In-
nern des Flusi nicht bild-
lich zeigen, daher bleibt
es bei eher trockenen Er-
kenntnissen. Meine Erläu-
terungen „kratzen” nur
an der Oberfläche. Für ein
grundlegendes Verständ-
nis der Funktionalität
sollten sie ausreichen. Was
unter der Oberfläche noch
erscheinen mag, sieht man, wenn man
im Internet nach „SimConnect FSX“
sucht. Es erscheinen unmittelbar mehr
als 40.000 Einträge...
In heutigen Flusi-Add Ons wird neben
SimConnect weiterhin FSUIPC genutzt.
Allerdings benutzt FSUIPC seinerseits
inzwischen zu 99 Prozent den Sim-Con-
nect-Mechanismus. Da FSUIPC sehr ger-
ne für die Joystick-Einrichtung und
Kalibrierung (siehe die Serien FS MA-
GAZIN 4 bis 6/2006 sowie die Beiträge
in den Ausgaben 6/2015 und 1/2016)
und benutzt wird, ist das Ende dieses
hervorragenden Tools noch nicht abzu-
sehen. Gerade ist es als FSUIPC 5 für
Prepar3D v4 erschienen.
Alhard Horstmann
[email protected]
Der Autor fliegt seit den 1980ern
virtuell. Beruflich entwickelt er Kom-
munikations-Hard- und Software
Bild 2.3 Ausschnitt des SimConnect-Diagnosefensters beim Start des FS X.
(INWEISDer wichtigste
Für Anleitungen zur Anzeige ver-
steckter Ordner unter Windows 7
und 10 siehe Linkliste.
ese Datei
werk des
utzer\Be-
nte\Flight
so aus:
1
og
er, das so
und die
erscheinenm
im Internet
sucht. Es ersc
als 40.000 Ein
In heutigen
SimConnectw
Allerdings b
inzwischen z
nect-Mechan
ne für die
Kalibrierung
GAZIN 4 bis
in den Ausg
und benutzt
hervorragend
sehen. Gerad
Bild 2.4 Dialoge des SimConnect Config Tools.