FS Magazin AugustSeptember 2017

(Tina Meador) #1
FS MAGAZIN 5/2017 61

matisch geladen werden.
Das klingt wesentlich
besser als beim World
Editor selbst. Leider kann
man mit dem OE kein
grundlegendes Airport
Layout, das heißt Start-
und Landebahnen, Roll-
wege und Vorfelder
designen.


Mit dem OE lassen sich,
wie der Name schon
sagt, nur Szenerien erstellen, welche
das grundlegende Flughafenlayout
überlagern. Theoretisch kann WED das
auch. Aber in diesem Tool gibt es nur
eine zweidimensionale Voransicht, was
den Gestaltungsprozess bei der
Ausstaffierung des Flugplatzes mit
Objekten sehr erschwert.


Kurze deutschsprachige Anleitungen
findet Ihr unter http://www.x-plane.at/drupal/
node/139 sowie unter http://xplaneblog.
de/2013/09/erste-schritte-mit-dem-
overlayeditor. Und hier noch ein
deutschsprachiges Video zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=
JZyhR3JBwPI.


Um den Gestaltungsprozess
so einfach wie möglich zu
machen und um eine sau-
bere Trennung zwischen
der mit WED erstellter und der Overlay
Szenerie zu erhalten, definieren wir an
diesem Punkt eine neue Szenerie: Öff-
net den Overlay Editor und ladet zu-
nächst mit dem eben gezeigten Icon
die EDXF-Tutorial-Szenerie.


Dann erstellt ihr per Icon
links eine Szenerie mit dem
Namen EDXF_Overlay.

/BJEKTE¬EINFàGEN

Bevor wir beginnen, stellen
wir mit dem blauen Icon
das Hintergrundbild ein.
Wählt BING Maps aus und
stellt die Transparenz (Opacity) auf ei-
nen Wert von ungefähr 25 ein. Jetzt
können wir das erste Objekt einfügen:
Zoomt im Kartenfenster den Ausschnitt,
wo auf dem Luftbild der Tower zu er-
kennen ist. Der Tower sollte sich etwa
in der Mitte des Kartenfensters befin-
den, wo Ihr eine kleine rote Markierung


erkennen könnt. Diese markiert die
Stelle, an denen das Objekt eingefügt
wird. Jetzt klickt Ihr im Auswahlfenster
auf opensceneryX/objects.

Dann scrollt mit der Maus bis Ihr
ziemlich weit unten den Eintrag buil-
dings/ Towers/stucco/2 anklicken könnt:

Jetzt klickt in der Toolbar
auf das grüne Plus und
fügt das Objekt in die Sze-
nerie ein. Mit der Taste E
könnt Ihr den Tower drehen und mit
gedrückter linker Maustaste an die
korrekte Position verschieben. Beim
Drehen sollte sich die kleine rote
Markierung ungefähr in der Mitte des
angewählten Objektes befinden.
Letztere stellt gleichzeitig die
Rotationsachse dar.

Anschließend setzen wir noch ein paar
Flugzeuge daneben, beispielsweise
aircraft/props/ga/hr200/yellow 3. Da-
nach noch den großen Hangar. Ich

habe mich für buildings/airport/han-
gars/metal/10 entschieden. Weil dieser
etwas kürzer als das Origi-
nal ist, kopiere ich ihn mit
dem Icon rechts und füge
ihn mit dem
Icon links wie-
der ein. Mit der Maustaste
verschiebe ich ihn dann et-
was, damit die Halle um
zwei Tore verlängert wird. Die Objekte
überlagern sich jetzt teilweise. Die
Feinarbeit funktioniert besser mit der
Tastatur, mit STRG-A/D/W/S. Die
gedrückte STRG Taste bewirkt, dass
sich das Objekt nur noch sehr langsam
bewegt. Umgekehrt geht es beschleu-
nigt mit UMSCHALT + A/D/W/S.

Jetzt positionieren wir die Tankstelle:
Im Suchfenster oben rechts gebe ich
hierfür fueling ein. Prompt erhalte ich
in der Auswahl einige Vorschläge. Hier
entscheide ich mich für die X-Plane
Standard Variante:

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich habe noch weitere Objekte einge-
bunden und mein Kartenfenster sieht
momentan wie folgt aus:

/VERLAY¬%DITOR¬4ASTATUR
¬UND¬-AUSBEFEHLE¬
"ILD¬!5&!" Karte neigen
0/3 Karte nach links drehen
ENDE Karte nach rechts drehen
0FEILTASTEN¬ODER¬MITTLERE¬-AUSTASTE¬GEDRàCKT Karte bewegen
Mausrad Zoom
,INKE¬-AUSTASTE ausgewähltes Objekt verschieben
Q/E ausgewähltes Objekt nach links/rechts drehen
A/D Objekt nach links/rechts verschieben
73 Objekt nach oben/unten verschieben

z ü F T g s b n J I h i e S
Free download pdf