Torries

(nextflipdebug2) #1

3939


schaltet. Dadurch bleibt die Stromversorgung für die
restlichen Servos und den Empfänger gesichert und
das Modell kann gefahrlos gelandet werden.


Mischmaschine
Kommen wir nun von den harten Fakten zu den
Soft-Skills des Wingstabi Pro. Neben den erweiterten
Kanälen und der eingebauten Akkuweiche haben die
Entwickler das Gerät auch softwaretechnisch noch-
mal kräftig aufgerüstet und eine Reihe von neuen
Funktionen implementiert.


Ein wesentliches Feature dabei ist die Integration
eines Sechs-Klappenflügels, mit allen dazu notwendi-
gen Mischern und Einstellmöglichkeiten. Mit diesem
Umfang an Funktionalität kann man den Wingstabi
pro auch in aufwändigeren Modellen einsetzen und
braucht auf keinerlei Mischfunktionen zu verzichten.
Gleichzeitig werden alle sechs Klappen dazu benutzt,
das Flugzeug jederzeit ruhig und stabil durch die
Luft zu bewegen. Im Falle der Längsachse greifen
eben nicht nur zwei Querruder ein, sondern es wer-
den alle Ruderklappen über die gesamte Spannweite
genutzt, um die Lageabweichung zu korrigieren. Dies
kommt der Reaktionsgeschwindigkeit zu Gute und
sorgt für noch bessere Performance.


Konfiguriert wird der Wingstabi pro über den Multi-
plex Launcher und ein USB-Kabel oder sein mobiles
Pendant, dem Mobile Launcher auf Android-Geräten
per Bluetooth-Verbindung. Auch ein Tablet eignet
sich nach unseren Erfahrungen sehr gut. Für das ers-
te Setup bietet sich der PC beziehungsweise Laptop
oder ein WindowsTablet, da der Windows Launcher
den Setup-Assistenten oder aber auch vorkonfigu-
rierte Multiplex-Modelle enthält, die man dann später
einfach anpassen kann. Der Mobile Launcher besitzt
zwar grundsätzlich auch den vollen Funktionsum-
fang, bietet sich aber eher für kleinere Anpassungen
auf dem Flugfeld an.


Da der Setup-Assistent auch gleich die Servodreh-
richtungen und den Einbaufall berücksichtigt, macht
es keinen Sinn, das Gerät quasi „trocken“ auf der
Werkbank zu betreiben. Am besten baut man den
Wingstabi gleich an Ort und Stelle ein und verbindet
ihn dann mit dem USB-Adapterkabel. Wer den Laptop


nicht direkt neben dem aufgebauten Modell aufstellen kann, der sollte ein USB-
Verlängerungskabel nutzen oder aber auf das Bluetooth-Modul zurückgreifen.

Programmieren vor Ort
Über den Multiplex Launcher wird man nun durch das Setup hindurchgeführt. Der
Assistent gibt Hinweise auf die Vorbereitung des Modellspeichers, unterstützt bei
der Zuordnung der verschiedenen Funktionen und bei der Kalibrierung der Geber,
falls notwendig. Es lassen sich unterschiedliche Modelltypen auswählen, ebenso
stehen verschiedene Leitwerkstypen zur Auswahl. Auf Wunsch wird der Klappen-
assistent aktiviert, mit dem sich der Vier- und Sechsklappenflügel recht komfortabel
konfigurieren lassen. Sämtliche Mischmöglichkeiten, wie etwa unterschiedliche
Flugphasen, verschieden große Differenzierung der Ruderklappen oder Wölbklap-
penanteile sind selbstverständlich möglich. Eine Snap-Flap-Funktion wurde eben-
falls implementiert und natürlich lassen sich sämtliche Ruder auch in Butterfly-
Stellung bringen. Bei den Wölbklappen- und Spoileranteilen gibt es zusätzlich die
Funktion der Festwerte, so lassen sich bei Seglern die gewohnten Flugphasen wie
Thermik oder Speed konfigurieren und bei Motormodellen kann man die Lande-
klappen in unterschiedliche Stellungen für Start und Landung bringen. Ergänzend

Mehr Infos in der
Digital-Ausgabe +

Das Wingstabi 16 ohne eingebauten
Empfänger erhält seine Signale durch den
am IN-Eingang angeschlossenen Empfänger.
Durch die Verwendung des Summensignals
ist das Wingstabi mit nahezu allen gängigen
Fernsteuerungsfabrikaten kompatibel


Hier sitzt das Wingstabi
direkt oberhalb des
Fahrwerks, der externe
Empfänger wurde etwas
weiter nach vorne in
die Cockpitwanne
verlegt, da dort weniger
Abschirmung durch
die CFK-verstärkten
Tragflächen zu
erwarten ist

In der ASW-20 von
Horizon Hobby wird
das Wingstabi im
Akku1 durch ein
separates SBEC-
System versorgt.
An Akku2 ist ein
zusätzlicher Backup-
Akku angeschlossen
Free download pdf