heumaps0517

(Ben Green) #1

AUSSERDEM


Umfangreiche Buchauswahl
zu den Themen von
Psychologie Heute im

http://www.shop-psychologie-heute.de
Telefon 030/447314-50

PSYCHOLOGIEHEUTEshop

RAT UND LEBENSHILFE


Martin Cordsmeier
Nimm dir das Leben, das du
wirklich willst. Warum du
weniger arbeiten und mehr
Spaß haben solltest. Econ,
256 S., € 16,99
Udo Baer
Selbstfürsorge – wie Helfende
das Helfen gut überleben.
Unterstützung, Resilienzstärkung
und Burnout-Prophylaxe in sozia-
len, pädagogischen, therapeuti-
schen und Gesundheitsberufen.
Semnos, 115 S., € 19,90
Ruth Knaup
Now! Jetzt sorg ich gut für mich.
Entschleunigung – Selbstfürsor-
ge – Lebensfreude. Scorpio,
160 S., € 17,99
Susanne Kühn
Das innere Kind – Schuldgefühle
loslassen. Schirner, 95 S., € 6,95
Marcus Franken, Monika Götze
Einfach öko. Besser leben,
nachhaltig wohnen! 200 Tipps,
die wirklich was bringen. Oekom,
192 S., € 13,99
Martin Wehrle
Der Klügere denkt nach.
Von der Kunst, auf die ruhige Art
erfolgreich zu sein. Mosaik,
432 S., € 15,–
Michael Altenhofer
Auf den Punkt. 52 Impulse zum
Glücklichsein. Goldegg,
130 S., € 14,95
Alexander Hüttner
Das Ich-kann!-Prinzip. Wie die
Balance zwischen Tun und Lassen
gelingt. Springer, 208 S., € 14,99
Christoph Riedel
Psychological Care am Lebens-
ende. Psychotherapie in der
Sterbe- und Trauerbegleitung.
Kohlhammer, 164 S., € 29,–
Marie Kondo
Magic Cleaning. Wie Sie sich von
Ballast befreien und glücklich
werden. Rowohlt, 77 S., € 8,–


PSYCHISCHE GESUNDHEIT


Michael Büge
Cannabiskonsum und psychische
Störungen. Psychiatrie,
160 S., € 17,95
Fred Christmann
Keine Angst vor Ängsten.
Dein Pocketcoach. Schattauer,
86 S., € 9,99
Gerhard Dieter Ruf
Bipolare Störungen. Carl-Auer,
192 S., € 23,99


Peter Conzen
Die bedrängte Seele. Identitäts-
probleme in Zeiten der Verunsi-
cherung. Kohlhammer,
183 S., € 29,–
Anne Marlen Hartmann
Gefühle im Gleichgewicht. Mit
Gefühlsregulation Ängste, Trau-
rigkeit, Ärger und Wut loslassen.
Epubli, 108 S., € 8,99
Sanny Regen
Diverse Töne Rot. Borderline und
nach außen alles normal! Starks-
Sture, 168 S., € 11,90

DENKEN, FÜHLEN, HANDELN
Franca Parianen
Woher soll ich wissen, was ich
denke, bevor ich höre, was ich
sage? Die Hirnforschung ent-
deckt die großen Fragen des
Zusammenlebens. Rowohlt
Polaris, 352 S., € 14,99
Uta Schmidt, Bärbel Trautwein
Die Dunkelheit der Trauer teilen.
Trauerbegleitung in depressiven
Zeiten. Vandenhoeck & Ruprecht,
128 S., € 15,–
Emil Angehrn,
Joachim Küchenhoff (Hg.)
Selbsttäuschung.
Eine Herausforderung für
Philosophie und Psychoanalyse.
Velbrück, 250 S., € 39,90
Wolf Singer, Matthieu Ricard
Jenseits des Selbst. Dialoge
zwischen einem Hirnforscher und
einem buddhistischen Mönch.
Suhrkamp, 350 S., € 25,–
Jan von Wille
Achtsamkeit leben. Die Kraft der
Gegenwart entdecken. Down to
earth, 40 S., € 5,–
Brant Cortright
Das bessere Gehirn. Wie Sie
lebenslang die Bildung neuer
Nervenzellen anregen. Scorpio,
288 S., € 19,99

FRAUEN UND MÄNNER
Sascha Schmidt
Wieder Paar sein! Erfüllte Zwei-
samkeit trotz Arbeit und Kind.
Humboldt, 190 S., € 19,99
Riccardo Bonfranchi
Kaleidoskop der Impotenz.
Wenn Männer schweigen. R. G.
Fischer, 154 S., € 12,90
Rosemarie Piontek, Björn Süfke
Typisch Frau, typisch Mann? Die
Bedeutung von Genderfragen für
die Psychotherapie. Vandenhoeck
& Ruprecht, 176 S., € 17,–

Christina Mundlos
Mütter unerwünscht. Mobbing,
Sexismus und Diskriminierung am
Arbeitsplatz. Tectum,
166 S., € 17,95
Werner Bartens
Partnerglück. Wie eine gesunde
und dauerhafte Beziehung ge-
lingt. Insel, 116 S., € 10,–
Stephan Harbort
Killerfrauen. Deutschlands be-
kanntester Serienmordexperte
klärt auf. Knaur, 240 S., € 9,99
Klaus F. Rittstieg
Die stille Gegenrevolution.
Haben wir mit dem Gender-Main-
streaming über das Ziel hinaus-
geschossen? Braumüller,
280 S., € 22,–
Gillian Anderson, Jennifer Nadel
Wir. Ein Manifest für Frauen, die
mehr vom Leben wollen. Integral,
400 S., € 17,99

KINDER UND FAMILIE
Mariam Irene Tazi-Preve
Vom Versagen der Kleinfamilie.
Ideologie und Alternativen.
Budrich, 190 S., € 19,90
Miriam Funk
Tabuthema Fehlgeburt. Ein inter-
viewbasierter Ratgeber. Mabuse,
120 S., € 16,95
Ingrid Löbner
Erziehen mit Mut und Muße. Was
Babys, Klein- und Vorschulkinder
wirklich brauchen. Fischer &
Gann, 240 S., € 20,–
Andrea Gallasch-Stebler
Angst im Dauermodus. Vom Mut
eines ängstlichen Kindes. Pabst,
188 S., € 25,–
Christopher Willard
Aufwachsen in Achtsamkeit.
Einfache Übungen, um Kindern,
Heranwachsenden und Familien
dabei zu helfen, Gelassenheit,
Ruhe und mehr Resilienz zu ent-
wickeln. Arbor, 304 S., € 19,90
Sheila McCraith
Erziehen, ohne auszurasten. Wie
ich aufhörte, meine Kinder anzu-
schreien – und wie Sie das auch
schaffen. Trias, 212 S., € 17,99

ARBEIT UND BERUF
Daniela Jäkel-Wurzer, Susanne
Dahncke, Nicola Buck
Praxishandbuch weibliche
Nachfolge. Selbstcoaching-Tools
für den gelungenen Einstieg ins
Familienunternehmen. Springer
Gabler, 339 S., € 39,99

Maya Mäder
Selbsterfahrung in der Psycho-
therapie. Die Bedeutung für den
Kompetenzerwerb in der Aus-
und Weiterbildung zum transakti-
onsanalytischen Psychotherapeu-
ten. Waxmann, 224 S., € 29,90
Martin Kühn, Julia Bialek
Fremd und kein Zuhause. Trau-
mapädagogische Arbeit mit
Flüchtlingskindern. Vandenhoeck
& Ruprecht, 165 S., € 23,–
Peter Modler
Die freundliche Feindin.
Weibliche Machtstrategien im
Beruf. Piper, 208 S., € 20,–
Karin Schreiner
Kulturelle Vielfalt richtig
managen. Die neuen Herausfor-
derungen der globalisierten
Arbeitswelt. Fischer & Gann,
300 S., € 28,–
Ulrike von Lersner,
Jan Ilhan Kizilhan
Kultursensitive Psychotherapie.
Hogrefe, 99 S., € 19,95
Volker Kitz
Feierabend! Warum man für
seinen Job nicht brennen muss.
Fischer, 93 S., € 8,–
Julia Proft, Theresa Schoofs,
Katharina Krämer, Kai Vogeley
Autismus im Beruf. Coaching-
Manual. Beltz, 192 S., € 49,95

KULTUR UND GESELLSCHAFT
Manfred Spitzer
Früher war alles später... und
heute zerreißen wir (uns) so
schnell es geht. Schattauer,
290 S., € 19,99
Hans-Martin Schönherr-Mann
Sexyness als Kommunikation.
Die Geburt der Sexualität aus
dem Geist der Massenmedien.
Books on Demand, 186 S., € 7,99
Carlo Strenger
Abenteuer Freiheit. Ein
Wegweiser für unsichere Zeiten.
Suhrkamp, 123 S., € 14,–
Daniel Häni, Philip Kovce
Was würdest du arbeiten, wenn
für dein Einkommen gesorgt
wäre? Manifest zum Grundein-
kommen. Ecowin, 64 S., € 8,–
Yuval Noah
Homo Deus. Eine Geschichte von
Morgen. C.H. Beck,
576 S., € 24,95
Free download pdf