Süddeutsche Zeitung - 17.10.2019

(Tina Meador) #1
Theater mit täglich wechselndem Programm sind
nachTagen geordnet. Adresse und Vorverkauf werden
bei der ersten Erwähnung des Theaters angegeben.
Die anderen Bühnen finden Sie unter der Rubrik „Wei-
tere Münchner Theater“. Vorstellungsfreie Tage er-
scheinen nicht in der Liste. Kurzfristige Änderungen
finden Sie im Tagesprogramm der SZ.

Abkürzungen: B = Bühne, C = Choreografie, D = Darstel-
ler, ML = Musikalische Leitung, R = Regie

Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Donnerstag, 17. Oktober


GÄRTNERPLATZTHEATER:Pumuckl,18 Uhr, Gärtnerpl. 3,
t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Macbethnach William
Shakespeare, von und R: Amir Reza Koohestani, 20 Uhr,
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
VOLKSTHEATER:Andreas Lechner: HeimatgoldLesung,
Foyer, 20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655

Freitag, 18. Oktober


KAMMERSPIELE, KAMMER 1:DerVatervon August Strind-
berg, R: Nicolas Stemann, 20 Uhr, Maximilianstr. 26-28,
t 23396600

Samstag, 19. Oktober


NATIONALTHEATER:KarlV.von Ernst Krenek, ML: Erik
Nielsen, Bühne: Carlus Padrissa - La Fura dels Baus,
20 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
RESIDENZTHEATER:Die Verlorenenvon Ewald Palmetsho-
fer, R: Nora Schlocker, 19 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,
t21851940 (siehe Titel)
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:#Genesisvon Yael Ronen,
20.30 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 2:TanzC: Florentina Holzinger,
20.30 Uhr, Falckenbergstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Warten auf Godotvon Samuel Beckett,
R: Nicolas Charaux, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655

Sonntag, 20. Oktober


NATIONALTHEATER:Coppélia(Premiere)C: Roland Petit,
19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t21851920 (siehe auch Be-
richt Seite 3)
RESIDENZTHEATER:Die Verlorenenvon Ewald Palmetsho-
fer, R: Nora Schlocker, 18 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,
t21851940 (siehe Titel)
CUVILLIÉS-THEATER:Die drei Musketierenach Alexandre
Dumas in einer Bearbeitung von Antonio Latella und Fede-
rico Bellini, 18.30 Uhr, Residenzstr. 1,t21851940 (siehe
Titel)
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:König Learvon William
Shakespeare, bearbeitet von Thomas Melle, R: Stefan Pu-
cher, 19.30 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 2:TanzC: Florentina Holzinger,
20 Uhr, Falckenbergstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Sarah Kuttner: KurtLesung, Foyer,
20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655

Montag, 21. Oktober


NATIONALTHEATER:KarlV.von Ernst Krenek, ML: Erik
Nielsen, Bühne: Carlus Padrissa - La Fura dels Baus,
19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:Pumuckl, 10.30 Uhr, Gärt-
nerpl. 3,t 21851960
PRINZREGENTENTHEATER:Öffentliches Vorspiel – 3. Jahr-
gang Studiengang Schauspiel , Akademietheater,
19.30 Uhr, Prinzregentenpl. 12,t 21851970

Dienstag, 22. Oktober


NATIONALTHEATER:Coppélia,Ballett, C: Roland Petit,
19.30 Uhr, Max-Joseph-Platz 2,t21851920 (siehe auch
Bericht Seite 3)
PRINZREGENTENTHEATER:Öffentliches Vorspiel – 3. Jahr-
gang Studiengang Schauspiel, Akademietheater, 11 Uhr,
Prinzregentenpl. 12,t 21851970

KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Deniz Yücel: Agentterrorist,
20 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t23396600 (siehe Bericht
Seite 7)
VOLKSTHEATER:Rum und Wodkavon Conor McPherson,
20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655

Mittwoch, 23. Oktober


KAMMERSPIELE, KAMMER 2:AndreasDorauKonzert,
20 Uhr, Falckenbergstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Rum und Wodkavon Conor McPherson,
20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655

Weitere Theater


ARS MUSICA IM STEMMERHOF:mixxit - Impro-ShowSo.,


  1. Okt, 19 Uhr; Plinganserstr. 6,t 54320513
    DASVINZENZ:Strömen: Digital/Analog - 1. Rohtheater:
    MonumentFr., 18. Okt, 20 Uhr;Auf der Greifswalder Stra-
    ßeSo., 20. Okt, 18 Uhr;Verpasste Kunstwerke – Best of
    ungefördertMi., 23. Okt, 20 Uhr; Elvirastr. 17a,t 182694
    DEUTSCHES THEATER:The BandDo., 17. Okt, bis Sa.,

  2. Okt, Di., 22. Okt, Mi., 23. Okt, 19.30 Uhr; Sa., 19. Okt
    auch, 15 Uhr; So., 20. Okt, 14.30, 19 Uhr; Schwantha-
    lerstr. 13,t55234-444


EINE-WELT-HAUS:Brachlandvon Brian Laus und mit Rüdi-
ger Bach, Fr., 18. Okt, 19.30 Uhr; Schwanthalerstr. 80Rgb.,
t 8563750
EINSTEIN KULTUR:Der große Fall der Lady Macbeth und Mac-
bethnach William Shakespeare, mit Texten von Peter
Spies, Do., 17. Okt, bis So., 20. Okt, 20 Uhr; Einsteinstr. 42,
t 416173795
GASTEIG:Black Box:(dis)Onoredi Luigi Pirandello (in italie-
nischer Sprache), So., 20. Okt, 19.30 Uhr; Rosenheimer
Str. 5,t 480980
GOP VARIETÉ: Wenn der Mond sich im Fluss
spiegelt: Sông TrăngDo., 17. Okt, Fr., 18. Okt, Mi.,


  1. Okt, 20 Uhr; Sa., 19. Okt, 17.30, 21 Uhr; So., 20. Okt,
    14.30, 18.30 Uhr; Maximilianstraße 47,t 210288444
    HAUS DER KUNST:These Teens Will Save The Future
    Performance mit Natalie Albertshofer u.a., Kammerspiele,
    Do., 17. Okt, 19.30 Uhr; Prinzregentenstraße 1,t 21127113
    HEPPEL & ETTLICH:Linner & TrescherImpro-Theater, Do.,

  2. Okt, 20 Uhr; Bühnenpolka Impro-Theater, Mi.,

  3. Okt, 20 Uhr; Feilitzschstr. 12,t 181163
    HOCHX:HochX Hoch3 – Wir feiern 3 Jahre HochX!Sa.,

  4. Okt, 13.33 Uhr; Entenbachstr. 37,t 90155102
    HOFSPIELHAUS:Odysseus kam nicht zurückvon Zdenka Be-
    cker, Sa., 19. Okt, 20 Uhr; Falkenturmstraße 8,t 24209333


JUGENDKULTURWERKSTATT SOUNDCAFÉ:ToctocKomödie
von Laurent Baffie, Sa., 19. Okt, 20 Uhr; So., 20. Okt, 19 Uhr;
Traubestr. 5
KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS (BÜRGERPARK
OBERFÖHRING):Eröffnung: Chinesische Lyrik, Vortrag,
Dracula(Jugendliche und Erwachsene), Papiertheater-
Festival Alles Papier, Do., 17. Okt, 19 Uhr;Vortrag + Dracu-
la(Jugendliche und Erwachsene), Papiertheater-Festival
Alles Papier, Fr., 18. Okt, 17 Uhr; Sa., 19. Okt, 16 Uhr;Abu
Hassan(Jugendliche und Erwachsene), Papiertheater-Fes-
tival Alles Papier, Sa., 19. Okt, 11.30, 15, 18 Uhr; So.,


  1. Okt, 11.15, 14.30, 16.30 Uhr;Nur das Hauchen des
    Windes(Jugendliche und Erwachsene), Papiertheater-Fes-
    tival Alles Papier, Sa., 19. Okt, So., 20. Okt, 17.30 Uhr; So.,

  2. Okt auch, 10.30 Uhr; Oberföhringer St. 156,t 953125
    KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF:Monsieur Claude und
    seine Töchternach Philippe de Chauveron und Guy Lu-
    rent, Do., 17. Okt, bis Sa., 19. Okt, Mi., 23. Okt, 19.30 Uhr;
    So., 20. Okt, 18 Uhr;Susi oder so – Kaiserin von Öster-
    reichMo., 21. Okt, 19.30 Uhr;Robin Hut – König der Lie-
    beDi., 22. Okt, 19.30 Uhr; Promenadepl. 6,t 29161633
    KULTURBÜHNE SPAGAT:Out of AreaSa., 19. Okt, 20 Uhr;
    So., 20. Okt, 18 Uhr; Bauhauspl. 3
    MARIONETTENTHEATER KLEINES SPIEL:MacbethDo.,
    17. Okt, 20 Uhr; Neureutherstr. 12,t 2723364
    METROPOLTHEATER:Reineke FuchsDo., 17. Okt, 20 Uhr;
    Der gute Todvon Wannie de Wijn, Mi., 23. Okt, 20 Uhr; Flo-
    riansmühlstr. 5,t 32195533
    MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER:Europäische Mario-
    nettengalaDo., 17. Okt, 19.30 Uhr; Blumenstr. 32,t 265712
    MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER:Komm, wir finden ei-
    nen Schatz(4 J.), Sa., 19. Okt, 15 Uhr; Dachauer Str. 46,t 593858
    PASINGER FABRIK:Kleine Bühne:Du sollst nicht lieben
    von Georg Kreisler, Fr., 18. Okt, 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1,
    t 82929079
    PATHOS THEATER:Turning PointsFr., 18. Okt, 20 Uhr; Da-
    chauer Str. 110d,t0152/05435609
    TAMS THEATER:Schlimmes Endevon Philip Ardagh, Fr.,
    18. Okt, bis So., 20. Okt, 17 Uhr; Haimhauserstr. 13a,t 345890
    TEAMTHEATER SALON:Alles WunderZaubershow, Sa.,
    19. Okt, 18 Uhr; Am Einlaß 4,t 2604333
    THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS IN DER PASINGER FA-
    BRIK:Victor oder die Kinder an der Machtvon Roger Vi-
    trac, Do., 17. Okt, bis Sa., 19. Okt, 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1
    WERK 7:Die fabelhafte Welt der AmélieDo., 17. Okt, bis
    Sa., 19. Okt, 19.30 Uhr; So., 20. Okt, Di., 22. Okt, Mi.,
    23. Okt, 18.30 Uhr; Sa., 19. Okt auch, 15.30 Uhr; So.,
    20. Okt auch, 14.30 Uhr; Speicherstr. 22


Kindertheater & Puppenspiel


GÄRTNERPLATZTHEATER:PumucklDo.,17. Okt., 18 Uhr;
Mo., 21. Okt., 10.30 Uhr; Gärtnerpl. 3,t 21851960
GASTEIG:Black Box:Das Krokodil aus dem Koffer(3 J.),
Mo., 21. Okt., 9.30, 11 Uhr; Rosenheimer Str. 5,t 480980
HEPPEL & ETTLICH:Sterne & StaubsaugerImpro-Thea-
ter, So., 20. Okt., 15 Uhr; Feilitzschstr. 12,t 181163
HOCHX:Einar, der auszog die Welt zu retten(6 J.), Fr.,


  1. Okt., Mo., 21. Okt., 10 Uhr; Fr., 18. Okt. auch, 20 Uhr;
    So., 20. Okt., 15 Uhr; Entenbachstr. 37,t 90155102
    KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS (BÜRGERPARK
    OBERFÖHRING):Die Nachtigall(6 J.), Papiertheater-Festi-
    val Alles Papier, Do., 17. Okt., Sa., 19. Okt., 15.30 Uhr; Do.,

  2. Okt. auch, 9.30, 14.15 Uhr; Fr., 18. Okt., 10.30, 14 Uhr;
    Sa., 19. Okt. auch, 11 Uhr; So., 20. Okt., 10 Uhr;Vom klei-
    nen Drachen und der Aprikosenblüte(6 J.), Papiertheater-
    Festival Alles Papier, Do., 17. Okt., Fr., 18. Okt., 9.15 Uhr;
    Do., 17. Okt. auch, 11, 14.30 Uhr; Fr., 18. Okt. auch,
    10.45 Uhr; Sa., 19. Okt., 10.30 Uhr; So., 20. Okt., 15.30 Uhr;
    Sakura, die verzauberte Prinzessin(6 J.), Papiertheater-
    Festival Alles Papier, Do., 17. Okt., Fr., 18. Okt., 9,
    10.45 Uhr; Sa., 19. Okt., 10, 16.30 Uhr;Peter und der Wolf
    (6 J.), Papiertheater-Festival Alles Papier, Fr., 18. Okt.,
    9.30, 14.15 Uhr; Sa., 19. Okt., 10.45 Uhr;Chinesische Lyrik



  • Sakura(Jugendliche und Erwachsene), Papiertheater-
    Festival Alles Papier, Fr., 18. Okt., 16 Uhr;Vortrag + Dracu-
    la(Jugendliche und Erwachsene), Papiertheater-Festival
    Alles Papier, Fr., 18. Okt., 17 Uhr; Sa., 19. Okt., 16 Uhr;Ho-
    kus Pokus Simsalabim(3 J.), So., 20. Okt., 11, 15 Uhr;Abra-
    kadabra Piraten Ahoi(3 J.), Mi., 23. Okt., 15 Uhr; Oberföh-
    ringer Str. 156,t 953125
    MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER:Der Froschkönig(4 J.),
    Do., 17. Okt., 15 Uhr; So., 20. Okt., 10 Uhr;Ali Baba und
    die 40 Räuber(6 J.), Fr., 18. Okt., 15 Uhr;Eddi, das Erd-
    männchen(4 J.), Sa., 19. Okt., 10 Uhr;Neues vom Räuber
    Hotzenplotz(5 J.), So., 20. Okt., 15 Uhr; Dachauer Str. 46,
    t 593858
    NATIONALTHEATER:Mädchen-Spielballett: Alice im Wun-
    derland(Workshop), So., 20. Okt., 14 Uhr; Max-Joseph-
    Pl. 2,t 21851920
    PASINGER FABRIK:Kinder- und Jugendkulturwerkstatt:Ot-
    to, die kleine Spinne(4 J.), Do., 17. Okt., 15 Uhr; Kinder-
    und Jugendkulturwerkstatt:Heidi(5 J.), Fr., 18. Okt.,
    15 Uhr; Kinder- und Jugendkulturwerkstatt:Die verknote-
    te Prinzessin(5 J.), Sa., 19. Okt., 15 Uhr; Kinder- und Ju-
    gendkulturwerkstatt:Das kalte Herz(9 J.), So., 20. Okt.,
    Mo., 21. Okt., 19 Uhr; Di., 22. Okt., 9, 11 Uhr; Aug.-Exter-
    Str. 1,t 82929079
    SCHAUBURG - THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM:Das häss-
    liche Entlein(6 J.), Do., 17. Okt., Mo., 21. Okt., 9 Uhr; Do.,



  1. Okt. auch, 11 Uhr; Sa., 19. Okt., 16 Uhr;Nothing Twice
    (13 J.), Do., 17. Okt., 19 Uhr; Fr., 18. Okt., 9, 11.30 Uhr;Ich
    lieb dich(8 J.), Mo., 21. Okt., Di., 22. Okt., 11 Uhr; Sa.,

  2. Okt., 19 Uhr; Franz-Joseph-Str. 47,t 23337155
    MARIONETTENTHEATER BILLE:Das tapfere Schneiderlein
    Sa., 19. Okt., So., 20. Okt., 15 Uhr; Raiffeisenstr. 25,t 1502168


Theater TheaterFortsetzung


SZEXTRA
Derwöchentliche Veranstaltungs-Service
der Süddeutschen Zeitung.
ANSCHRIFT:Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel. (089) 2183-9256, -9267, -9297, -9262,
Fax (089) 2183-9397, [email protected]
REDAKTION:Susanne Hermanski (verantwortlich),
Bernhard Blöchl, Michael Zirnstein, Ariane Witzig, Antje
Weber, Dr. Yvonne Poppek, Barbara Hordych, Evelyn
Vogel, Rita Argauer, Christiane Lutz
ARTDIRECTION:Christian Tönsmann,
Stefan Dimitrov, Florian Gmach
ANZEIGEN:Jürgen Maukner (verantwortlich),
Tel. (089) 2183-222; ANZEIGENVERKAUF:
Tel. 089/2183-8339, Fax: 089/2183-9390, -9747,
Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 80 –
gültig ab 1. Oktober 2016.
WWW.SÜDDEUTSCHE.DE
Veröffentlichungen im redaktionellen Teil von
SZ Extra sind kostenlos. Über kurzfristige Programm-
änderungen informiert die täglich erscheinende SZ.
Die Programmlisten werden nach Angaben der
Veranstalter erstellt.
Für die Herstellung von SZ Extra wird Recycling-Papier verwendet.

IMPRESSUM


Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

CIRCUS KRONE BAU:Jürgen von der Lippe: Voll fett!,
Fr., 18. Okt., Sa., 19. Okt., 20 Uhr;Erkan & Stefan: Live!,
So., 20. Okt., 18 Uhr;Kaya Yanar: Ausrasten! für Anfän-
ger, Mi., 23. Okt., 20 Uhr; Marsstr. 43
DREHLEIER:Karsten Kaie: Ne Million ist so schnell weg,
Do., 17. Okt., 20 Uhr;Dixie Dynamite's School of Burles-
que, Sa., 19. Okt., 20 Uhr; Rosenheimer Str. 123,
t 482742
HOFSPIELHAUS:Ruby Tuesday: Der alles ist möglich Frei-
tag, Fr., 18. Okt., 23 Uhr;André Hartmann: Monaco &
Fränz, So., 20. Okt., 18 Uhr; Falkenturmstr. 8
INTERIM:Josef Brustmann: Kauf die roten Schuh, Sa.,


  1. Okt., 20 Uhr; Am Laimer Anger 2,t 54662951
    LACH- UND SCHIESSGESELLSCHAFT: Tina Teubner:
    Wenn du mich verlässt komm ich mit, Do., 17. Okt., bis
    Sa., 19. Okt., 20 Uhr; Matthias Ningel: Kann man
    davon leben?, So., 20. Okt., 19.30 Uhr;TBC - Totales Bam-
    berger Cabaret: Wann, wenn nicht wir?, Mo., 21. Okt.,
    20 Uhr;Jockel Tschiersch: Geiler Titel!, (München-Premie-
    re, siehe auch Bericht Seite 3), Di., 22. Okt., 20 Uhr;Philipp
    Weber: Weber No5 - Ich liebe Ihn!, Mi., 23. Okt., 20 Uhr;
    Ursulastr. 9,t 391997
    LUSTSPIELHAUS:Gardi Hutter: Gaia Gaudi, (München-
    Premiere), Do., 17. Okt., 20 Uhr;Simon Pearce: Pearce on
    earth!, Fr., 18. Okt., 20 Uhr;Sarah Hakenberg: Dann kam
    lange nichts, (Premiere, siehe Titel und Seiten 6/7), Sa.,

  2. Okt., 20 Uhr;Mike Hager: Hack your life, Mi., 23. Okt.,
    20 Uhr; Occamstr. 8,t 344974
    PASINGER FABRIK:Deutsch-Tschechisches Konkurrenz-
    Kabarett, Mi., 23. Okt., 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1,
    t 82929079
    SCHLACHTHOF:Abdelkarim: Staatsfreund Nr. 1, Saal,
    Do., 17. Okt., 20 Uhr;Stephan Lucas: Garantiert nicht
    strafbar, Wirtshausbrettl, Do., 17. Okt., 20 Uhr;Han's
    Klaffl: Nachschlag! Eh ich es vergesse.., Saal, Fr.,

  3. Okt., 20 Uhr;Vogelmayer: 15 Jahre Vogelmayer, Bar,


Fr., 18. Okt., 20 Uhr;Werner Gerl: Der pure Mannsinn, Ox,
Fr., 18. Okt., 20 Uhr;Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt ich
ewig leben, Saal, Sa., 19. Okt., 20 Uhr;GTD Comedy Slam,
Wirtshausbrettl, Di., 22. Okt., 20 Uhr;Dominik Herzog:
Bad Deal, Wirtshausbrettl, Mi., 23. Okt., 20 Uhr;Tom Bau-
er: Drei Wünsche frei - Das bierische Kleinkunstmusical,
Saal, Mi., 23. Okt., 20 Uhr; Zenettistr. 9,t 72018264
THEATERZELT DAS SCHLOSS:Caveman: Du sammeln. Ich
jagen!, Fr., 18. Okt., Sa., 19. Okt., 20 Uhr; Schwere-Reiter-
Str. 15,t 1434080
VEREINSHEIM SCHWABING:Schwabinger Schaumschlä-
ger Show, So., 20. Okt., 19.30 Uhr;Blickpunkt Spot, Mo.,


  1. Okt., 19.30 Uhr; Occamstr. 8,t 33088655
    STADTHALLE, GERMERING:Sigi Zimmerschied: Heil –
    Vom Koma zum Amok, Do., 17. Okt., 19.30 Uhr; Landsber-
    ger Str. 39,t089/894180
    KLEINES THEATER HAAR, HAAR:Michi Marchner: Aus-
    nahmsweise wie immer, Do., 17. Okt., 19 Uhr; Casi-
    nostr. 75


D


as Leben eines Leibwächters ist sel-
ten so turbulent wie am Ende des
FilmsBodyguard, wo Frank Farmer
(Kevin Costner) sich bei der Oscar-Verlei-
hung in eine Kugel wirft, die seiner Kundin
Rachel Marron galt. Der Alltag sieht eher so
aus wie neulich bei der Pressekonferenz im
Deutschen Theater, wo das Musical „Body-
guard“ als Blockbuster des Jahres fünf Wo-
chen lang laufen wird: Da bot Jo Weil als
Frank Farmer der Sängerin (Aisata Black-
man) seinen Arm an, um ihr auf die Bühne
zu helfen. Danach gab’s nicht viel zu tun. Er
stand nur mit festem Blick und gefasstem
Handgelenk als Mannsbild zwischen Edel-
club-Türsteher und Kai Pflaume neben der
Rampe, so lange die Diva in champagner-
farbener Robe mit einer bewegend unge-
künstelten Version von „The Greatest Love
Of All“ oben die Blicke auf sich zog. Fein ge-
spielt von ihm und ihr.
Es ist keine leichte Aufgabe, die Erwar-
tungen von 44 Millionen Kinobesuchern
zu erfüllen und sich gleichzeitig von diesen
zu lösen. Die Niederländerin Aisata Black-
man, die 2012 durch den TV-Sängerstreit
„The Voice“ auch in Deutschland bekannt
wurde und seitdem in vielen Musicals (wie
„Sister Act“ am Deutschen Theater) sang,
hat sich vor dem Musical-Casting 2017 in
Stuttgart den Film extra nicht angeschaut:
„Ich wollte frei bleiben im Herzen.“ Im Mu-
sical, das 2012 in London Premiere hatte,
singt sie nicht nur Lieder wie „I Will Always
Love You“ oder „I’m Every Woman“ aus
dem Film, dessen Soundtrack sich 20 Milli-
onen Mal verkaufte, sondern auch weitere
Welthits von Whitney Houston.
Mit seiner Stimme konnte Weil bei sei-
nem Casting für das Wiener Gastspiel 2018
nicht punkten – musste er auch nicht. Sei-
ne Rolle sieht nur einen Auftritt in einer Ka-
raoke-Bar mit „Where Do Broken Hearts
Go“ vor. „Zum Glück“, sagt der Musical-
Fan, es gebe kaum Singspiele, in denen ein
reiner Schauspieler wie er unterkäme. Da-
für glänzt der Serienliebling ausVerbotene
Liebe,Rote RosenoderMedicopterin ande-
ren Disziplinen: Romantik und – im Fall
der Fälle – Action. michael zirnstein

Bodyguard, Do., 7. Nov., bis So., 15. Dez., Deut-
sches Theater, Schwanthaler Str. 13,t 21 83 73 00

2 V2 SZEXTRA Vorschau • Theater • Kabarett Woche von 17. bis 23. Oktober 2019, Nr. 240DEFGH


EINTRITTFREI


Retter


der


Romantik


Musical„Bodyguard“


am Deutschen Theater mit


Joe Weil und Aisata Blackman


als Leibwächter und Pop-Diva


Kabarett


Nehmerqualitäten bewies Joe Weil bei „Bodyguard“ in Wien, damals mit Patricia Meeden als Rachel. FOTO:DEEN-VAN-MEER

Die Frage nach dem Ursprung irdischen Le-
bens fesselt Wissenschaftler und Laien. Die-
se elementare Fragestellung lässt sich aus
diversen Blickwinkeln, zum Beispiel der Bio-
logie, Philosophie und Theologie, betrach-
ten. Wie aber konnte sich belebte Materie
überhaupt entwickeln, und welche Rolle
spielte dabei der Faktor Zufall? Gegenwär-
tig existieren Hypothesen, wie aus wenigen
Ausgangsmolekülen zuerst einzellige Orga-
nismen und später komplexere Lebewesen
erwuchsen. Doch geschah dies alles zufäl-
lig? Und wird man in Zukunft neues Leben
im Labor erzeugen können? Über Szenari-
en, die zum Beginn des Lebens geführt ha-
ben könnten, diskutieren in der Bayeri-
schen Akademie der Wissenschaften der
Biophysiker Dieter Braun, der Molekularbio-
loge Hans-Jörg Rheinberger, der Paläontolo-
ge und Geobiologe Gert Wörheide sowie die
ehemalige SZ-Redakteurin Jeanne Rubner,
die beim Bayerische Rundfunk die Redakti-
on „Wissen und Bildung aktuell“ leitet. ARI

Entstehung des Lebens – alles nur Zufall?, Mi.,


  1. Oktober, 18 Uhr, Bayer. Akademie der Wissen-
    schaften, Alfons-Goppel-Str. 11 (Residenz)


Gardi Hutter in ihrer Paraderolle als
weiblicher Clown (Donnerstag, 17. Okto-
ber, Lustspielhaus). FOTO: GEORGINE TREYBAL

Es gibt keine langweiligen Tage.

19-2 Uhr


Samstag


19.10. 19


http://www.muenchner.de
HEIMATZEITUNGENHEIMHEIM TZEITUNGENAATZEITUNGENTZEITUNG

26.11.–31.12.2019
Theresienwiese München
Marktbis 23.12.

Recirquel
Pa risdeNuit
Varieté26.11. –31.12.
Wahlweisemit Bio-Menü

Kabarett
LisaEck hart 13.12.
Helmut Schleich17.12.
AndreasRebers19.12.

Weltsalon
»Wertsto ffhof«
Engagierte Kunst&Kultur

Silvester
Gala mit»Paris de Nuit«
PartymitLivemusik &DJs

Weihnachtsmarkt
Performances ·Kunsthandwerk
Livemusik ·Bio-Gastronomie
26.11. –23.12.Eintrittfrei!

BittenutzenSie die
öffentlichenVerkehrsmittel!
Alle Eintrittskarten
geltenalsMVV-T icket.

Werte


Menschen!


Tickets&Infos: 07 00 -38385024|tollwood.de
Free download pdf