Frankfurter Allgemeine Zeitung - 30.08.2019

(Dana P.) #1

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Unternehmen FREITAG, 30. AUGUST 2019·NR. 201·SEITE 23


FIRMENINDEX Seite


Axel Springer ............................................ 24
BASF .................................................................. 21
Berliner Messegesellschaft ............ 21
Bertelsmann-Gruppe .......................... 24


Cerberus ........................................................ 23
Commerzbank ................................. 22, 24
Credit Suisse ............................................. 24
Daimler ........................................................... 21
DM ..................................................................... 22
Douglas ................................................. 21, 24
DVB .................................................................... 23

DZ-Bank ........................................................ 23
Elliott Management ............................. 22
Fielmann ....................................................... 21
Grillo-Werke ............................................... 22
Gucci ................................................................. 21
Hamburg Commercial Bank ......... 23
Helaba ............................................................ 23

Hornbach Baumarkt AG .................... 22
Huawei ............................................................ 20
JC Flowers .................................................... 23
KKR ................................................................... 24
LBBW ................................................................ 23
N26 ................................................................... 27
Nord LB ................................................ 23, 24

Olympus ........................................................ 21
Pernod Ricard ........................................... 21
Samsung ....................................................... 22
Sony ................................................................. 21
Südwestbank ............................................ 22
UBS .................................................................... 24
Union Investment ................................. 23

ham.FRANKFURT, 29. August. Wäh-
rend andere Landesbanken wie die
LBBW und die Helaba ihre Vorsorge für
faule Kredite deutlich erhöhen müssen,
war die Risikolage in der Nord LB im ers-
ten Halbjahr 2019 entspannt. Dennoch
ist der kleine Halbjahresgewinn von 149
Millionen Euro nach Steuern – im Vorjah-
reszeitraum waren es 54 Millionen Euro –
aus mindestens zwei Gründen nur eine
Momentaufnahme. Zum einen, weil die
Nord LB in den vergangenen drei Jahren
zwei Mal mit Milliardenverlusten ab-
schloss. Und zum anderen, weil sie auch
in diesem Jahr wieder trotz des Halbjah-
resgewinns mit einem Verlust plant.
Das eine hängt mit dem anderen zu-
sammen: Im vergangenen Jahr hatte die
Nord LB mehr als 2 Milliarden Euro Ver-


lust gemacht. Hervorgerufen wurde das
durch viele notleidende Kredite vor allem
zur Schiffsfinanzierung. Die Nord LB er-
füllt seit Ende 2018 nicht mehr die Min-
destanforderungen der Bankenaufsicht
an das Eigenkapital. Zum 30. Juni betrug
die harte Kernkapitalquote, die das Ver-
hältnis von zur Deckung weiterer Jahres-
verluste bereitstehendem Eigenkapital zu
risikogewichteten Anlagen und Krediten
angibt, unverändert 6,63 Prozent. Die
Bankenaufsicht (Srep) verlangt von der
Nord LB deutlich mehr Eigenkapital,
nämlich eine Kernkapitalquote von 10,57
Prozent. Die Aufsicht drückt derzeit bei-
de Augen zu, weil sich schon zu Jahresbe-
ginn die Träger der Nord LB, die Bundes-
länder Niedersachsen und Sachsen-An-
halt sowie die norddeutschen Sparkassen,
zu einer Eigenkapitalspritze von 3,6 Milli-
arden Euro bereit erklärt haben.
Diese Kapitalzufuhr muss aber von der
EU-Kommission geprüft werden. Die
Brüsseler Wettbewerbskommission kann
den Kapitalzuschuss öffentlich-rechtli-
cher Träger eigentlich nur genehmigen,
wenn sie zum Schluss kommt, dass auch
ein privater Investor der Nord LB zu den
vereinbarten Konditionen dieses Eigenka-
pital bereitgestellt hätte. Diese Prüfung
läuft. Die Bankenaufsicht hatte zuletzt
bis September den Kapitalzuschuss ver-

langt. „Spätestens bis zum Jahresende
2019 sollen die geplanten Kapitalmaßnah-
men umgesetzt sein und eine harte Kapi-
talquote von rund 14 Prozent erreicht wer-
den“, hieß es von der Nord LB nun am
Donnerstag.
Um EU-Kommission und Sparkassen
milde zu stimmen, hat die Nord LB ein Sa-
nierungsprogramm aufgesetzt. Es sieht ei-
nen Abbau der Vollzeitstellen auf 2800
bis 3000 und eine Reduzierung des Bilanz-
volumens auf weniger als 100 Milliarden
Euro vor. Dieses Programm soll im We-
sentlichen im zweiten Halbjahr umge-
setzt werden. Dafür werden so hohe Sa-
nierungskosten etwa für Abfindungen aus-
scheidender Mitarbeiter anfallen, dass
die Nord LB 2019 wieder mit einem Ver-
lust abschneiden wird. So plant sie selbst.
„Die Neuausrichtung der Nord LB wird
uns alles abverlangen, und sie dürfte sich
auch im kommenden Jahr dämpfend auf
das Unternehmensergebnis auswirken“,
sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas
Bürkle am Donnerstag.
Im ersten Halbjahr 2019 sank immer-
hin der Verwaltungsaufwand deutlich um
7 Prozent, die Zahl der Mitarbeiter verrin-
gerte sich von 5850 auf noch 5600, und
die Bilanzsumme ging von 154 auf 145
Milliarden Euro zurück. Der Anteil der
notleidenden Kredite am um 15 Milliar-

den Euro geschrumpften Kreditportfolio
sank von 4 Prozent auf 2,7 Prozent, was
im nationalen Vergleich immer noch sehr
hoch ist.
Die Nord LB sorgt denn auch immer
wieder für Unmut. So befürchten die nord-
deutschen Sparkassen, das sie ihnen als
kleineres Institut („Großsparkasse“) zu-
nehmend Konkurrenz machen könnte.
Auch die Rettungskosten, für die 42 nie-
dersächsische Sparkassen allein 325 Mil-
lionen Euro beisteuern müssen, gehen an
die Substanz. „Bei der diesjährigen Stüt-
zungsmaßnahme mussten dafür einige
Häuser ihre Reserven angreifen, einige
wenige haben sogar die Grenze ihrer ma-
ximalen Belastbarkeit touchiert“, sagte
der Präsident des niedersächsischen Spar-
kassenverbands, Thomas Mang, in dieser
Woche. Mang lobte die Haltung der Ban-
kenaufsicht als konstruktiv. Die EU-Kom-
mission hingegen verlange noch eine Prä-
zisierung am Geschäftsmodell der
Nord LB. Der scheidende EU-Kommissar
Günther Oettinger versprach hingegen
überraschend, dass „die Kommission al-
les tut, um die Fortführung der Nord LB
im Interesse der norddeutschen Wirt-
schaft mit einem Umstrukturierungskon-
zept mit einer Verkleinerung der entspre-
chenden Sektoren zu ermöglichen“.
(Kommentar Seite 24.)

Die F.A.Z.-Wetterinformationen im Internet: http://www.faz.net/wetter


s: sonnig, h: heiter, w: wolkig, b: bedeckt, G: Gewit-
ter, N: Nebel, R: Regen, Rs: Regenschauer, Sr: Sprüh-
regen, S: Schnee, SR: Schneeregen, Ss: Schnee-
schauer, –: keine Mitteilung. Alle Tabellen zeigen
als Prognose die Tages-Höchsttemperatur, als
gestrigen Wert die Messung mittags Ortszeit.

Aachen 22 ° w 23° h 30 ° h 21° h
Arkona 23 ° h 20° h 22 ° s 27 ° s
Berlin 28 ° h 29° s 32 ° s 33 ° w
Bremen 22 ° h 23° h 30 ° s 23 ° h
Brocken 19 ° R 18° h 22 ° h 20° h
Cottbus 30 ° h 29° h 32 ° s 33 ° s
Cuxhaven 21 ° w 22° h 27 ° s 22 ° b
Dresden 31 ° w 29° h 32 ° h 34° s
Düsseldorf 22 ° w 24° s 31 ° s 22 ° h
Erfurt 25 ° h 27° h 31 ° s 30 ° Rs
Essen 21 ° b 23° s 31 ° s 21 ° h
Feldberg 17 ° s 18° h 19 ° h 16° Rs
Feldberg/Ts. 22° s 22° h 24 ° h 20° w
Frankfurt 28 ° h 29° h 32 ° h 27° b
Freiburg 26 ° b 28° h 29 ° s 24 ° b
Garmisch 20 ° R 26° h 27 ° h 27° G
Greifswald 25 ° h 26° h 31 ° h 32° h
Gr. Arber 17 ° b 20° Rs 24 ° h 23° h
Hamburg 22 ° h 24° h 31 ° s 25 ° b
Hannover 20 ° h 25° h 31 ° s 24 ° w
Helgoland 20 ° h 20° h 20 ° s 20 ° h
Hof 25 ° w 27° w 28 ° h 28° w
Kahler Asten 21° h 23° h 26 ° h 18° h
Karlsruhe 29 ° s 30° h 32 ° h 27° h
Kassel 25 ° w 26° s 30 ° h 25° b
Köln 23 ° h 25° s 32 ° s 23 ° h
Konstanz 22 ° w 27° h 27 ° s 26 ° G
Leipzig 23 ° b 28° h 32 ° h 32° w
Lübeck 22 ° w 23° w 30 ° s 26 ° b
Magdeburg 27° h 28° h 31 ° s 30 ° h
Mannheim 29 ° s 30° h 32 ° s 27 ° b
München 21 ° b 26° h 27 ° h 28° h
Norderney 21 ° w 22° w 23 ° s 20 ° h
Nürnberg 22 ° h 28° w 29 ° h 29° Rs
Oberstdorf 17 ° R 25° h 27 ° h 27° G
Osnabrück 21 ° w 23° h 31 ° s 22 ° w
Passau 21 ° b 25° w 28 ° h 28° h
Rostock 23 ° b 22° h 30 ° s 28 ° s
Saarbrücken 27° h 28° h 31 ° s 22 ° b
Stuttgart 27 ° w 27° w 28 ° h 25° G
Sylt 22 ° w 20° h 22 ° s 20 ° h
Trier 26 ° h 27° s 30 ° s 22 ° h
Zugspitze 6 ° N 8° h 9 ° h 7 ° G

Do. Fr. Sa. So.
29.8. 30.8. 31.8. 1.9.

Messwerte und Prognosen

DEUTSCHLAND

Frankfurt

Stuttgart

Freiburg München

Nürnberg

Leipzig

Magdeburg

Berlin

Kiel Rostock

Hamburg

Bremen

Hannover

Essen
Dresden

Saarbrücken

Köln

28

29

27

25

23

26

28

29

28
25

23

24

22
22

29

28

28

Vorhersagekarten für heute,
30.8.2019 (Tagesmaximum)

27

25

30

20

27

2

1

2

4

3

2

2

2

2

http://www.wetter.com
Quelle: wetter.com GmbH

Hochdruck-
zentrum

Kalt-
front

Tiefdruck-
zentrum
Warmluft-
zufuhr
Kaltluft-
zufuhr
Kaltluft
in der Höhe,
Erwärmung
am Boden

Warm-
front
Okklu-
sion

bis -10°
-9° bis -6°
-5° bis -1°
0° bis 4°
5° bis 9°
10° bis 14°
15° bis 19°
20° bis 24°
25° bis 29°
von 30° an

19
24
26

31

(^3033)
24
(^3140)
21
22
28 31
27
28
22
31
29
33
30
31
(^2634)
(^242930)
(^2021)
29
30
31
27
30
Dublin
London
Paris
Bordeaux
LissabonMadrid
Malaga
Barcelona
Algier TunisPalermo
Rom
Nizza
Mailand
München
Frankfurt
Hamburg
Berlin
Wien
Athen Antalya
Istanbul
Varna
Kiew
Moskau
Helsinki
Stockholm
Oslo
St. Petersburg
Budapest
Warschau
Dubrovnik
Las Palmas
EUROPA
32
31
(^3132)
28
30
30 32
26
32
32 29
Peking
Xian
Hongkong
Schanghai
SeoulTokio
Bangkok Saigon
Manila
Taipeh
Kuala Lumpur
Singapur
NORDAMERIKA ASIEN
25
32
29
30
21
24
27 23
29
29
35
Vancouver
Los Angeles
Denver Chicago
Washington
Houston
Mexiko-St.
Havanna
New York
Toronto
Miami
Heute
Eine schwache Kaltfront
liegt heute über dem Süden
Deutschlands und löst sich unter
schwachem Hochdruckeinfl uss
an Ort und Stelle auf. In der Nacht
zum Sonntag erreicht uns aus
Westen eine neue Kaltfront, die
einen deutlich kühleren Witte-
rungsabschnitt einleitet.
Berlin, Brandenburg,
Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Sachsen: Sonnenschein und
lockere Wolken wechseln sich ab.
Vom Thüringer Wald bis ins Erz-
gebirge sind einzelne gewittrige
Schauer möglich. Die Höchsttem-
peraturen liegen zwischen 27 und
29 Grad. Der Wind weht meist
nur schwach aus unterschiedli-
chen Richtungen.
Bremen, Niedersachsen,
Hamburg, Schleswig-
Holstein, Mecklenburg-
Vorpommern: Uns erwartet ein
freundlicher Sonne-Wolken-Mix,
teilweise wird es sogar richtig
sonnig. Lokale Nebelfelder lösen
sich bald auf. Wir bekommen
angenehme 20 bis 25 Grad, vor
allem an der Nordsee frischt der
Südwestwind leicht böig auf.
Nordrhein-Westfalen, Hessen,
Rheinland-Pfalz, Saarland:
Oft scheint die Sonne, es gibt nur
wenige, harmlose Quellwolken.
Die maximal 23 bis 30 Grad
fühlen sich in der trockenen Luft
angenehm sommerlich an.
Baden-Württemberg und
Bayern: Nach Aufl ösung örtlicher
Frühnebelfelder wechseln sich
Sonne und Wolken ab. Im Laufe
des Tages bilden sich vor allem
über den Mittelgebirgen sowie
am Alpenrand einzelne, aber
durchaus heftige Schauer und
Gewitter. Oft bleibt es jedoch
trocken bei 25 bis 30 Grad.
Aussichten
Am Samstag scheint verbreitet
die Sonne und mit bis zu 32
Grad wird es noch einmal richtig
heiß. Erst gege Abend steigt von
Westen her das Schauer- und
Gewitterrisiko an. Am Sonntag
bleibt es im Osten lange Zeit
sonnig und heiß. Sonst wird es
schwüler, dann sind auch einige
kräf tige Gewittergüsse mit loka-
ler Unwettergefahr möglich.
Biowetter
Allmählich geht die Pollensai-
son zuende, wir haben nur noch
schwachen bis mäßigen Flug
von Beifuß- und Ambrosia-
pollen. Die meisten Menschen
empfinden dieses Wetter
als angenehm, lediglich im
Süden kann es noch zu leichten
Beschwerden kommen. Hier
sind Kopfschmerzen und Stim-
mungsschwankungen möglich.
Reisewetter in Europa - Vorhersage für die nächsten Tage
Österreich, Schweiz: Teils
sonnige Phasen, teils heftige
Gewitter, vor allem heute sowie
am Sonntag. 24 bis 34 Grad.
Frankreich, Benelux: Viel
Sonne, abgesehen von lokalen
Gewittern an den Alpen und den
Pyrenäen. 23 bis 34 Grad. Am
Sonntag Schauer und kühler.
Griechenland, Türkei, Zypern:
Weiterhin sonnig bei 26 bis 40
Grad. In der Ägäis windig.
Spanien, Portugal: Im Nordos-
ten Spaniens einzelne Gewitter,
sonst sonnig bei 22 bis 38 Grad.
Balearen, Sardinien, Korsika:
Teils sonnig. Auf Korsika und
Sardinien nicht beständig: Hier
zunächst vereinzelt, am Sonntag
wieder vermehrt heftige Gewit-
ter. 27 bis 32 Grad.
Italien, Malta: Viel Sonne, al-
lerdings auch ein paar Gewitter,
vor allem nachmittags über den
Bergen. 27 bis 34 Grad.
Großbritannien, Irland:
Im Südosten Englands bei 25
Grad noch öfter Sonne. Sonst
herbstlich mit Regenwolken und
Wind bei 13 bis 20 Grad.
Skandinavien: Um die südliche
Ostsee freundlich. Sonst bewölkt,
einzelne Schauer. Viel Regen in
Westnorwegen. 13 bis 27 Grad.
Polen, Tschechien, Slowakei:
Häufi g Sonne. Vor allem heute
und am Sonntagabend einzelne
Gewitter. 26 bis 34 Grad.
Städtewetter im Ausland
Ankara 26 ° s 29° s 28 ° s 28 ° s
Antalya 33 ° s 40° s 37 ° s 32 ° s
Baghdad 45 ° s 48° s 45 ° s 43 ° s
Dubai 39 ° s 42° s 41 ° s 40 ° s
Riad 41 ° s 43° s 43 ° s 43 ° s
Teheran 30 ° s 32° s 32 ° s 31 ° s
Tel Aviv 30 ° h 31° h 30 ° h 30 ° h
Bangkok 30 ° w 31° w 31 ° w 32° w
Hongkong 30 ° Rs 30° Rs 29 ° Rs 30° Rs
Jakarta 30 ° h 32° h 31 ° h 31 ° h
Manila 29 ° b 30° Rs 28 ° R 29 ° R
Neu Delhi 34 ° R 34° w 33 ° w 33° b
Peking 28 ° h 31° h 30 ° h 31 ° h
Seoul 26 ° w 26° h 27 ° h 27 ° h
Schanghai 23 ° R 32° s 31 ° h 24 ° R
Singapur 30 ° w 32° Rs 31 ° Rs 32° Rs
Taipeh 31 ° Rs 32° R 32 ° R 33 ° Rs
Tokio 30 ° h 29° h 29 ° h 28 ° Rs
Melbourne 13 ° h 16° s 17 ° s 17 ° R
Sydney 15 ° Rs 15° Rs 17 ° w 20° h
Wellington 14 ° s 13° s 13 ° s 14 ° s
Amsterdam 20 ° w 23° w 27 ° s 19 ° h
Athen 31 ° s 31° s 29 ° s 30 ° s
Barcelona 28 ° h 31° h 28 ° h 29 ° s
Belgrad 33 ° h 35° h 35 ° s 33 ° s
Bozen 26 ° b 31° s 27 ° b 30 ° s
Brüssel 21 ° h 23° s 30 ° s 21 ° h
Budapest 31 ° s 34° h 33 ° h 33 ° s
Bukarest 29 ° s 32° h 30 ° s 30 ° s
Dublin 18 ° b 19° R 18 ° s 15 ° h
Dubrovnik 28 ° s 30° s 32 ° s 31 ° h
Helsinki 21 ° s 22° h 20 ° h 20 ° s
Istanbul 27 ° h 28° s 26 ° h 28 ° s
Chicago 24 ° h 23° h 19 ° R 22 ° R
Houston 36 ° h 35° h 35 ° w 36° s
Los Angeles 27 ° s 32° s 33 ° s 35 ° s
Miami 30 ° G 30° Rs 30 ° Rs 30° R
Montreal 22 ° h 24° h 21 ° h 22 ° w
New York 26 ° h 29° h 25 ° w 23° w
S. Francisco 20 ° h 22° h 22 ° h 23 ° h
Toronto 22 ° h 24° h 20 ° w 20° w
Washington 27 ° h 29° h 28 ° h 27 ° h
Do. Fr. Sa. So.
29.8. 30.8. 31.8. 1.9.
Accra 28 ° h 30° w 28 ° R 28 ° w
Algier 26 ° h 28° w 28 ° h 28 ° h
Casabl. 26 ° h 29° s 27 ° s 25 ° h
Dakar 28 ° R 28° G 28 ° G 29 ° R
Johannesb. 22 ° s 25° s 19 ° s 21 ° s
Kairo 34 ° h 37° h 37 ° s 36 ° s
Kapstadt 15 ° h 15° w 16 ° w 18° h
Lagos 27 ° R 27° R 27 ° h 26 ° b
Nairobi 22 ° Rs 24° w 24 ° Rs 26° Rs
Tunis 27 ° h 31° h 27 ° Rs 28° w
Bogota 17 ° h 19° h 19 ° w 19° w
B.Aires 18 ° w 15° h 16 ° s 13 ° s
Caracas 25 ° s 28° s 28 ° s 28 ° s
Lima 17 ° w 18° w 19 ° w 18° w
Mexiko-St. 21 ° Sr 25° Sr 26 ° Sr 24° h
R.d. Janeiro 23 ° h 27° s 31 ° s 30 ° h
Sant.(Ch.) 16 ° w 20° s 19 ° s 22 ° s
EUROPA
AFRIKA
Städtewetter im Ausland
Do. Fr. Sa. So.
29.8. 30.8. 31.8. 1.9.
Kiew 25 ° s 27° s 30 ° h 30 ° h
Kopenhagen 22° h 22° h 23 ° s 27 ° h
Las Palmas 25 ° h 26° w 27 ° h 26 ° h
Lissabon 25 ° h 30° s 28 ° s 29 ° s
Ljubljana 27 ° h 29° h 30 ° h 29 ° h
London 20 ° h 24° h 25 ° w 19° h
Madrid 27 ° s 33° h 32 ° s 32 ° h
Mailand 25 ° s 31° s 31 ° w 30° h
Malaga 27 ° h 30° s 29 ° s 30 ° s
Mallorca 29 ° h 30° s 31 ° s 32 ° s
Moskau 19 ° s 24° s 25 ° b 23 ° w
Neapel 27 ° h 30° h 31 ° s 30 ° h
Do. Fr. Sa. So.
29.8. 30.8. 31.8. 1.9.
EUROPA
Fortsetzung
Oslo 18 ° Rs 20° b 21 ° w 20° R
Palermo 24 ° w 29° h 30 ° w 30° G
Paris 22 ° h 26° s 32 ° s 23 ° h
Prag 27 ° b 27° w 30 ° h 31 ° s
Riga 23 ° b 24° h 23 ° h 26 ° s
Rom 28 ° b 33° h 33 ° w 32° Rs
Sofi a 27 ° s 29° s 27 ° s 27 ° s
Stockholm 23 ° h 21° w 23 ° h 24 ° h
St.Petersbg. 23 ° s 21° Rs 20 ° s 22 ° s
Venedig 28 ° h 31° h 31 ° s 30 ° h
Warschau 31 ° s 30° h 31 ° h 33 ° s
Wien 29 ° b 31° h 33 ° s 33 ° h
Zürich 24 ° h 27° h 28 ° h 25 ° G
NORDAMERIKA
LATEINAMERIKA
NAHER OSTEN
ASIEN
AUSTRALIEN und NEUSEELAND
Sonne & Mond
06:35/20:15 06:08/20:43
Auf- und Untergang in Mitteleuro-
päischer Sommerzeit (MESZ) für
Frankfurt/Main.
Wassertemperaturen:Bodensee 22 Grad,
Tegernsee 20 Grad, Edersee 24 Grad, Müritz 23 Grad,
Steinhuder Meer 21 Grad, Wannsee 23 Grad. Ober-
italienische Seen 23 Grad. Deutsche Küsten: Nordsee
20 Grad, Ostsee 20 Grad. Dänische Küsten: 18 bis 20
Grad. Südliche Ostsee: 21 Grad, Zentrale Ostsee: 19
Grad, Nördliche Ostsee: 16 Grad. Westfriesische Inseln:
21 Grad. Ärmelkanal: 20 Grad. Franz. Atlantikküste:
18 bis 23 Grad. Madeira: 24 Grad. Kanaren: 23 Grad.
Westl. Mittelmeer: 23 bis 27 Grad, Adria: 26 Grad,
Östl. Mittelmeer: 25 bis 30 Grad. Rotes Meer: 30 Grad.
Vereinigte Staaten: Ostküste 23 bis 31 Grad.
SONNE & MEER
33 Grad. Australien, Neuseeland: In Neuseeland
wechselnd bewölkt mit Sonne, kaum Schauer. Ab
Mitte nächster Woche häufi ger Regen. 10 bis 19 Grad.
In Australien strahlender Sonnenschein, lediglich im
Südosten sowie ganz im Süden mehr Wolken und kräf-
tige Regengüsse. Hier 13 bis 20, sonst 20 bis 35 Grad.
Fernreisen:Marokko, Algerien, Tunesien:
Meist sonnig und sehr heiß, in Tunesien allerdings
einige kräftige Schauer und Gewitter. Zwischen 25
und 43 Grad. Israel, Ägypten: Sonnenschein und
Hochsommerhitze bei 27 bis 42 Grad. Am heißesten in
Oberägypten sowie am Roten Meer. Kenia, Tansania:
Sonne und Quellwolken, zwischendurch einige
Schauer und Gewitter, vor allem im Süden Kenias und
im Nordwesten Tansanias. 22 bis 36 Grad. Südafrika:
Viel Sonne, ganz im Süden wolkiger und örtlich Schau-
er. 14 bis 30 Grad. Vereinigte Staaten, Kanada:
Teils Sonne, teils bewölkt mit Schauern und Gewittern.
Maximal 6 bis 36 Grad. Karibik: Neben Sonne immer
wieder kräftige und gewittrige Regengüsse, sehr
schwül. 29 bis 33 Grad. Thailand: Kräftige Regenfälle
oder Gewitter, zwischendurch Sonne. 26 bis 33 Grad.
Malediven, Sri Lanka: Sonne und Quellwolken, im
Süden und Osten Sri Lankas einige Gewitter. 26 bis
1000
1005
1010
1015
1020
T
T
T
H T
H
H
H
1020
1020
1020
1020
(^10201020)
1015
1015
1015
1015
1010
1010
1005
1000
T T
T
H
H 1020
1015
1015
1015
(^10151010)
T
1010
1010
1010
1015
H
H
1015
1005
1005
Anzeige
Nord LB gibt düsteren Ausblick auf zweites Halbjahr
ham.FRANKFURT, 29. August. Dank
reichlich sprudelnder Gewinne ihrer bei-
den großen Tochtergesellschaften R+V-
Versicherung und Union Investment
liegt der den genossenschaftlichen
Volks- und Raiffeisenbanken gehörende
DZ-Bank-Konzern nach dem ersten
Halbjahr 2019 auf Kurs. Allerdings
schrumpfte der Gewinn der Geschäfts-
bank DZ Bank AG um mehr als die Hälf-
te, und der Schiffsfinanzierer DVB ver-
harrte in der Verlustzone. Dennoch
konnte der Ko-Vorstandsvorsitzende
Cornelius Riese nach einem Konzern-
halbjahresgewinn von 1,46 (Vorjahres-
halbjahr: 1,03) Milliarden Euro an sei-
nem Gewinnziel für 2019 locker festhal-
ten, auch wenn er nur noch von modera-
ten Zuwächsen im zweiten Halbjahr aus-
geht: „Wir streben ein Ergebnis an, das
sich im mittleren bis oberen Bereich der
nachhaltigen Ergebnisspanne von 1,5
bis 2 Milliarden Euro bewegt“ sagte Rie-
se, der seit Jahresanfang gemeinsam mit
Uwe Fröhlich das Spitzeninstitut der
Volks- und Raiffeisenbanken führt.
In dieser Doppelspitze ist Fröhlich un-
ter anderem für die Geschäftsbank DZ
Bank AG verantwortlich, die Kreditge-
schäft allein (mit großen Unternehmen)
und gemeinsam mit den Volks- oder
Raiffeisenbanken (für kleinere Unter-
nehmen) betreibt. Unter Fröhlichs Füh-
rung hat die DZ Bank ihren Kreditbe-
stand erheblich um 11 Prozent ausgewei-
tet, ein Tempo, das einige Mitarbeiter
hinter vorgehaltener Hand „aggressiv“
nennen. Offensichtlich will die DZ Bank
in der Niedrigzinsphase die wegbrechen-
den Erträge durch mehr Geschäftsvolu-
men zumindest teilweise kompensieren.
Allerdings profitierte sie im ersten Halb-
jahr 2019 anders als im Vorjahr nicht
mehr von Wertpapierverkäufen. Für fau-
le Kredite musste sie aber noch nicht vor-
sorgen. Gleichwohl trug die DZ Bank
AG nur 209 (Vorjahreshalbjahr: 437) Mil-
lionen Euro vor Steuern zum Konzernge-
winn von 1460 Millionen Euro bei. Ihre
Rendite auf das regulatorische Eigenka-
pital (Rorac) betrug 3,1 Prozent. 78 Cent
musste die DZ Bank AG aufwenden, um
einen Euro Ertrag zu erwirtschaften.
Viele Tochtergesellschaften schlugen
sich besser, allen voran der Versicherer
R+V, der allein 711 (Vorjahreshalbjahr:
274) Millionen Euro und damit fast die
Hälfte zum Konzerngewinn beisteuerte.
Maßgeblich für diese außerordentliche
Gewinnsteigerung sei das deutlich ge-
stiegene Kapitalanlageergebnis, das von
den seit Jahresende gestiegenen Anlei-
hekursen profitierte, hieß es. Der Fonds-
gesellschaft Union half das beste erste
Halbjahr am deutschen Aktienmarkt
seit zwölf Jahren, außerdem verkaufte
sie ihr Geschäft in Polen. Damit stieg ihr
Gewinnbeitrag um 40 Prozent auf 384
Millionen Euro. Auch die aus DG Hyp
und WL-Bank neu formierte Immobi-
lienbank DZ Hyp profitierte von gestie-
genen Kursen südeuropäischer Staatsan-
leihen und lieferte 268 Millionen Euro
zum Konzerngewinn. Dagegen leidet
die Bausparkasse Schwäbisch Hall er-
heblich unter der Niedrigzinsphase. Die
größte deutsche Bausparkasse trug nur
149 (Vorjahreshalbjahr: 172) Millionen
Euro zum DZ-Konzerngewinn bei, ob-
wohl es durch den Verkauf der tsche-
chischen Tochtergesellschaft einen au-
ßerordentlichen positiven Effekt gab.
cag.HAMBURG, 29. August. Die aus
der HSH Nordbank hervorgegangene
Hamburg Commercial Bank (HCOB)
zeigt sich mit den Fortschritten bei ih-
rem Neustart als private Bank zufrieden
und meldet schwarze Zahlen. Die Bank
komme mit ihrer Transformation „in al-
len Bereichen zügig voran“, sagte Vor-
standschef Stefan Ermisch am Donners-
tag bei der Vorstellung der Halbjahres-
zahlen. Der Vorsteuergewinn lag im ers-
ten Halbjahr bei 96 Millionen Euro,
nach sechs Millionen im Vorjahr, teilte
die frühere Landesbank von Hamburg
und Schleswig-Holstein mit. Für das Ge-
samtjahr peilt die Bank ein leichtes Plus
beim operativen Ergebnis an. Ermisch
sagte der F.A.Z.: „Es läuft gut an.“ Die
Refinanzierungskosten seien seit der Pri-
vatisierung besser geworden, und die
Bank sei am Kapitalmarkt gut aufgenom-
men worden. Die Liquiditätskosten kä-
men runter, deshalb stiegen die Netto-
margen.
Hamburg und Schleswig-Holstein hat-
ten die HSH Nordbank in der Schiffs-
und Finanzkrise mit Milliardenhilfen vor
dem Aus gerettet. Auf Druck der EU ver-
kauften sie die Bank für rund eine Milli-
arde Euro an Finanzinvestoren umCer-
berusundJC Flowers. „Wir sind noch
längst nicht da, wo wir sein wollen“, sag-
te Ermisch. Das Management arbeite
aber konsequent die Ziele für den Um-
bau ab. Das betrifft auch mehr als 40 Pro-
zent der Beschäftigten. Die Zahl der Voll-
zeitbeschäftigten soll von 1716 Ende
2018 bis 2022 auf rund 950 sinken.
Wegen der konjunkturellen Abküh-
lung geht die Bank im Neugeschäft vor-
sichtig vor. Ermisch ließ offen, ob seine
Bank sich stärker bei Schiffsfinanzierun-
gen engagieren werde, da sich der Riva-
le Nord LB wegen seiner Neuausrich-
tung hier ganz zurückzieht. Auf gerin-
gem Niveau sei sein Haus bereit, Schiffe
zu finanzieren. Die Bank pflege dort ein
„sehr selektives und gutes Geschäft“.
BETRUG
ERKENNEN UND
SICH SCHÜTZEN
Die Schattenseiten der
digitalisierten Welt
[email protected]
WWW.FAZBUCH.DE
v
· 30,0
978-3 251-
(0711) 7899-2044
Ü
bb
lll
B
hhhhh
ddd
ell
h
lltt
li
h
Start ins Leben als Privatbank
Die frühere HSH Nordbank meldet schwarze Zahlen
DZ Bank AG mit Gewinnrückgang
und üppiger Kreditvergabe
Versicherer R+V liefert fast die Hälfte zum Konzerngewinn
Der Halbjahresgewinn wird
von den Sanierungskosten
aufgezehrt werden. Und einige
norddeutsche Sparkassen
müssen zur Rettung der
Landesbank so tief in ihre
Reserven greifen, dass sie an
ihre Belastungsgrenze geraten.
Im Abendrot:Der Blick auf Nord LB und Aegidienkirche in Hannover erscheint reizvoller als die Geschäftsaussichten. Foto dpa

Free download pdf