Um aus dieser Axt drei gleich große Dreiecke
zu formen, müssen genau vier Hölzchen um-
gelegt werden. Aber welche und wohin?
Streichholzlegen
Der Sportlehrer Dr. James Naismith hatte im Dezember
1891 einProblem. Seine Studenten in Springfield, einer
Stadt im Nordosten der USA, sollten Sport machen. Doch
Naismith hatte nur eine Halle zur Verfügung – es war
Winter und draußen ziemlich kalt – und seine Studen-
ten waren dafür bekannt, sich beim Sport ziemlich chao-
tisch aufzuführen. Vor allem in der engen Halle kam es
dadurch oft zu Verletzungen. Was also
tun, fragte sich Naismith. Was macht
Spaß und ist trotzdem strategisch? Was
macht ein Spiel anstrengend und trotz-
dem nicht zu wild?
Der Sportlehrer nahm sich einen
Ball, der ein wenig aussah wie ein heuti-
ger Volleyball, und überlegte sich: Wenn man den Ball
werfen würde, gäbe es viel weniger Möglichkeiten, sich
oder andere beim Dagegentreten zu verletzen. Naismith
griff sich zwei Obstkisten und befestigte sie an den
Wänden der Sporthalle, zehn Fuß über dem Boden, also
3,05 Meter – so hoch, wie heute Basketballkörbe hän-
gen. Er teilte Mannschaften ein, Ziel war, den Ball in die
Kiste des gegnerischen Teams zu treffen. Das war die Ge-
burtsstunde der Sportart Basketball.
Seitdem hat sich viel getan: Der Ball ist viel schwerer
und größer geworden, das Dribbeln wurde erlaubt, Zeit-
limits eingeführt. Statt der Obstkisten hängen dort jetzt
Metallringe mit Netzen, durch die der Ball hindurchfällt.
Ein Brett hinter dem Korb macht es den
Spielern leichter zu treffen.
Was gleich geblieben ist: Basketball
ist auch heute noch – im Vergleich zu
Fußball zum Beispiel – wesentlich unge-
fährlicher. Beim Basketball gilt grund-
sätzlich: Wenn man den Gegner an-
fasst, ist es ein Foul. James Naismith hat sein Ziel also er-
reicht. Was er aber wohl nie erwartet hätte: Dass der
Sport, den er damals im Winter in einer kleinen Sporthal-
le für seine wilden Studenten erfunden hat, weil es drau-
ßen zu kalt war, heute Milliarden Menschen begeistert.
felix haselsteiner
Kinderseiten aus der Zeitung nehmen,
drehen,
falten
Wie schräg ist die steilste Straße der
Welt?Wie lebt es sich im Dschungel?
Und wie in der Zukunft? Seit dieser
Woche ist die neue Ausgabe von
SZ Familieam Kiosk – mit vielen
Witzen, Rätseln, Comics, Stickern
für die Pausenbrotbox und einem
Extraheft für die Erwachsenen. sz
Ein junger Lehrer trifft einen
älterenKollegen, der seit zwei
Jahren in Rente ist. „Sie sehen
aber nicht besonders gut aus“,
sagt der Jüngere. Darauf der
Ältere: „Kein Wunder! Ich habe
doch jetzt keine Ferien mehr.“
Bea, 8, Freising
Thema der Woche
Swish!
Dieses Wochenende startet die WM der Herren.
Aber wer hat sich Basketball eigentlich ausgedacht?
Lösung: Sachsen
Foto: Imago
Beim ersten Spiel vor bald
128 Jahren wurde noch
auf Obstkisten geworfen
Dort wird diesen
Sonntag ein neuer
Landtag gewählt
Kein Brett, kein
Ring –nichts als
das Geräusch eines
Balls, der durchs
Netz streift.
Witz der Woche
Samstag/Sonntag, 31. August/1. September 2019
* Willkommen auf Kroatisch
Dobrodošli!*