Miba - September 2019

(Brent) #1
MIBA-Miniaturbahnen 9/2019 41

kleiner Fläche, beispielsweise in einer
Anlagenecke, leicht realisieren. Werk-
stätten in ähnlicher Form wurden auch
schon in den Fünfziger- und Sechziger-
jahren errichtet; damit passt das Mo-
dell jedenfalls durchaus noch zur Epo-
che III.

Fazit


Der Bausatz passt bestens in das Kon-
zept mit Zubehör nach aktuellen Vor-
bildern. Die Inneneinrichtung macht
das durch die großen Scheiben gut ein-
sehbare Gebäude interessant – gerade
die Möbel und fein detaillierten Ma-
schinen sorgen für ein realistisches
Aussehen. Letztere bestehen allerdings
aus sehr kleinen Teilen; um sie zu mon-
tieren, sind eine gute Nahsicht und vor
allem ruhige Hände erforderlich!
Die hier vorgenommene Ergänzung
mit einem Spänebunker ist natürlich
nicht zwingend erforderlich, macht das
Projekt meines Erachtens aber interes-
santer. Da nach meiner Einschätzung
ein exakt passender Anschluss des mit
Schotterkörnern beklebten MDF-Dachs
an die dünnwandigen Fassadenteile
nicht unbedingt gegeben ist, wäre es
schön, wenn Faller hierfür gleich eini-
ge passende Evergreenprofile beilegen
könnte. Eventuell aufgetretene schmale
Lücken ließen sich damit bei der
Dachanbindung auf einfache Wei-
se verdecken. bk

Kurz + knapp
t8FSLTUBUUNJU*OOFOFJOSJDIUVOH
Art.-Nr. 130168 € 69,99
t#FMFVDIUVOHNJU-&%T
"SU/S é

t#BVHSÚ
F)
t'BMMFS
http://www.faller.de
tFSIÊMUMJDIJN'BDIIBOEFM

Schotterwagen Fac266


Dieser Selbstentladewagen in geschweißter
Ausführung wurde ab 1960 eingesetzt und ist
auch heute noch, zum Teil bei Privatbahnen,
zu sehen.

Ich fertige für Sie das Spur 0 Modell aus
Kunststoff mit Metalldrehgestellen aus Zink-
Druckguss. Das Modell ist hoch detailliert. Es
besitzt eine komplett und fein dargestellte
Bremsanlage. Die Räder laufen in Lager-
buchsen – die beweglichen Drehgestelle
führen das Modell sicher im Gleis. Bei
Lieferung montiert sind NEM-(Lenz)Kupp-
lungen, Originalkupplungen liegen bei. Die
LüP beträgt 258,8mm.

Wenn nichts dazwischen kommt, sind die
Fahrzeuge ab Oktober zum Preis von
250,- € pro Stück lieferbar.
Ich biete acht Betriebsnummern in Epoche III und drei
Nummern in Epoche IV an. Ebenso gibt es eine
unbedruckte Version. Die Drehgestelle sind auch lose

im Doppelpack für 40,- € lieferbar.


Die Verbindung von
den Rohrleitungen in
der Werkstatt zum
Spänebunker über-
nehmen runde Ever-
greenprofile auf dem
Dach.
Die installierte Be-
leuchtung hebt die
detaillierte Innenein-
richtung besonders
hervor.

Die Werkstatt der Firma „Modellbau Har-
tung“ steht jetzt in einem Industriegebiet
gleich neben der „Goldbeck“-Halle.
Free download pdf