Der Stern - 15. August 2019

(Barré) #1
Nussler heißt der Schwarzwälder
Nussbrand, gewonnen aus kasch-
mirischen Walnüssen, deren
alkoholischer Ansatz nach Monaten
der Mazeration erneut des tilliert
und dann für sechs bis zwölf Mo-
nate der Eichen- und Akazienfass-
reifung überlassen wird. Minimal
süß, kräftige Nussnote, herrlich
auch zu Käse. 0,7 l für 41 Euro über
Tel. 07842/94 98 0 und scheibel-
brennerei.de

Zu Kaffee & Kuchen


Nun die Kaffee-Gelatine in die Creme


einrühren, den Topf in eine Schüssel mit


einem Eiswasserbad setzen und die Creme


dort weiterschlagen, bis die Masse anzuzie-


hen, also zu gelieren beginnt. Sofort die


steif geschlagene Sahne unterheben und


die Creme danach entweder in eine Einzel-


schüssel füllen oder auf kleine Portions-


schälchen verteilen und kalt stellen.


Amarettini zerbröseln und im Durch-


schlag sieben – nur die groben Teile ver-


wenden. 100 g Haselnüsse in einer Pfanne


trocken rösten. Auch die Nüsse hacken,


sieben und nur die gröberen Stücke ver-


wenden. Einige Kaffeebohnen hacken und


sieben. Die Creme mit Nuss-, Amarettini-


und Kaffee-Bröseln dekorieren.


Ein fettfreier Früchtekuchen mit Tee


Und was ist mit Tee, fragt der Ostfriese?


Hier der von mir sehr geschätzte Whisky


Tea Brack, ein fettfreier dunkler Früchte-


kuchen zum Nachmittagstee:


In einer Schüssel 225 g Rosinen, 225 g


Sultaninen und 225 g Muscovado (dunklen


Rohrohrzucker) mit ½ TL Zimtpulver in


3 EL Whisky und 300 ml dunklem Assam-


Tee über Nacht einweichen.


Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Eine Springform von 20 cm Durchmesser
mit Backpapier auslegen und an den Sei-
ten buttern.
Die eingeweichten Früchte – über Nacht
sollten sie das meiste der Flüssigkeit auf-
genommen haben – mit 450–500 g self
raising flour (s. voranstehendes Rezept)
und 2 verklepperten Eiern zu einem Teig
vermengen, den in die Form geben und im
Ofen für ca. 1 Stunde backen. Den Kuchen
zum Ende hin mit flüssigem Honig (Akazie)
einpinseln und mit Muscovado-Bröseln
bestreuen. Den Kuchen aus der Form neh-
men, das Backpapier abnehmen und ihn
auf einem Gitter auskühlen lassen.
Da der Kuchen selbst fettfrei ist, kann
man ihn nun ohne Gewissensbisse mit
reichlich Butter oder kühler, halbfest ge-
schlagener Konditorsahne bestreichen und
so nebenbei an seinem Gesäß arbeiten.
Denn wie schon Luther sagte, kommt aus
einem verzagten Arsch kein fröhlicher
Furz, und von einem Hintern, der nicht
auch ein wenig Polster bietet, lässt sich
schlecht argumentieren.
Für den Kaffee als Getränk empfehle ich
die Verwendung der Karlsbader oder Bay-

reuther Kanne. Sie ist so konstruiert, dass
sich in ihr grützgrob gemahlener Kaffee auf
einem feinen Porzellangitter selber filtert –
das wird die Firma Melitta nicht freuen,
purer aber kann Kaffee nicht schmecken.
Besagte Kannen gibt bei http://www.walkuere-
porzellan.de, Handmühlen mit stufenlos
einstellbarem Mahlwerk für grützgroben
Kaffee bei http://www.zassenhaus.com. 2

Die Rezepte zum Nachkochen finden Sie
online: http://www.stern.de/sternrezept
Free download pdf