Cooking Austria - 19. Juli 2019

(Darren Dugan) #1

Die Rezepte von Seite 48 und 49


tern. Den Teig auf bemehlter Flä-
che im Durchmesser der Form
rund ausrollen und den Boden
der Form damit auslegen. Im
Ofen 20–25 Minuten goldbraun
backen, danach aus der Form
heben und auskühlen lassen.


  1. Den Mürbteig auf einen
    Tortenständer legen, den Bis-
    kuit auflegen und in der Mitte
    etwas aushöhlen. Frischkäse,
    Staubzucker und Butter cremig
    schlagen und oben auf dem Bis-
    kuit glatt verstreichen. Im Kühl-
    schrank ca. 1 Stunde kalt stellen.

  2. Die Melonen zu Kugeln
    ausstechen, Melonenreste ggf.
    zu einem Sorbet oder Smoothie
    verarbeiten. Den Tortenguss
    nach Packungsanleitung an-
    rühren. Die Melonenkugeln auf
    der Torte stapeln und mit reich-
    lich Tortenguss überglänzen.
    Bis zum Servieren kalt stellen.


Melonentorte


53


in 1,5–2 cm große Würfel
schneiden. Die weißen Schoko-
ladenraspel und Pistazien auf
einen Teller vermischen und
die Melonenwürfel darin wen-
den. Jeweils 1 Kräuterblättchen
und 1 Melonenwürfel auf einen
Bambusspieß stecken.


  1. Jeweils ca. 5 Tupfen Limet-
    tencreme mit ausreichend Ab-
    stand auf einen Teller tupfen,
    die Melonenspieße daraufset-
    zen und mit Limettenzesten
    garniert servieren.
    Tipp. Ggf. übrige Limetten-
    creme anderweitig verwenden.


Melonenspießchen auf Limettencreme


n Dauer: 25 min n Schwierigkeit: leicht n Portionen: 4–6

Zubereitung


  1. Das Mehl mit dem Backpul-
    ver, dem Zucker, der Zitronen-
    schale und Vanillemark auf die
    Arbeitsfläche häufen. Das Ei in
    die Mitte, die klein geschnitte-
    ne Butter rundherum verteilen.

  2. Alles mit einem Messer
    durchhacken, dann mit den
    Händen zu einem festen Teig
    verkneten. In Frischhaltefolie
    wickeln und ca. 30 Minuten


kalt stellen.


  1. Den Backofen auf 180 °C
    Unter- und Oberhitze vorhei-
    zen. Ein Backblech mit Back-
    papier belegen. Den Teig auf
    bemehlter Arbeitsfläche 4–5
    mm dünn ausrollen. Geriffelte
    Kreise ausstechen und auf das
    Backblech legen.

  2. Das Eigelb mit dem Obers
    verquirlen und die Kekse damit
    bepinseln. Im Backofen ca. 15


Minuten goldbraun backen. Die
Kekse dann vorsichtig auf ein
Kuchengitter setzen und aus-
kühlen lassen.


  1. Mascarpone mit dem Staub-
    zucker und Zitronensaft cremig
    rühren. Jeweils einen Klecks auf
    die Kekse setzen und mit einem
    Melonenbällchen garnieren.
    Tipp. Für eine glutenfreie Va-
    riante einfach glutenfreies Mehl
    und Backpulver verwenden.


Zutaten
ca. 250 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g Zucker
½ unbehandelte Zitrone,
abgeriebene Schale
1 Msp. Vanillemark
1 Ei, 1 Eigelb
150 g kalte Butter
glutenfreies Mehl, zum Arbeiten
3 EL Obers
200 g Mascarpone
4 EL Staubzucker
1 EL Zitronensaft
ca. 40 Melonenbällchen

Butterkeksemit Mascarpone und Melonenbällchen


n Dauer: 60 min + 30 min Kühlen n Schwierigkeit: leicht n Portionen: ca. 30 Stück
Free download pdf