- Juli 2019 DIE ZEIT No 31 CHANCEN 57
KIT KarlsruheLMU MünchenTU MünchenRWTH AachenFU BerlinUniversität FreiburgUniversität GöttingenUniversität HeidelbergUniversität KonstanzHU BerlinUniversität BremenTU DresdenUniversität KölnUniversität TübingenTU BerlinUniversität BonnUniversität HamburgWie viel Geld diese Unis jährlich pro Student
zur Verfügung haben»Für den Lebenslauf dürfte das
Studium an einer Universität
mit Exzellenz-Bereichen
zumindest nicht schädlich sein.«
Dieter Lenzen, Präsident
der Universität HamburgUniversität
Hamburg
16.410 €Universität
Stanford
345.036 €ETH Zürich
77.581 €TU München
37.523 €49,2 %LMU MünchenKonstanzTübingenHamburgFU Berlin
HU Berlin
TU Berlin
CharitéAachen BonnKarlsruheHeidelbergTU MünchenDresdenNaturwissenschaften: 35 %Lebenswissenschaften:
26 %Ingenieurwissenschaften:
21 %Geistes- und
Sozialwissenschaften: 18 %weltweit deutsche
Exzellenz-
universitätendeutsche
Hochschulen
insgesamt42,8 %
34,1 %Die Kosten der Elite
*von 2002 bis 2013385 Gutachterinnen und Gutachter haben
die Anträge der Exzellenz-Cluster begutachtet39 Gutachterinnen und Gutachter haben
die Anträge der Exzellenzuniversitäten begutachtetDie internationalen
Experten
Der Anstieg
der Publikationen*
Anteil der Professorinnen und Professoren,
die für Exzellenz-Cluster
aus dem Ausland rekrutiert wurdenDie Forscher
Anteil der Frauen an allen deutschen Hochschulen,
die eine Habilitation abschließen2007: 24,3 %2017: 29,3 %2007: 16,2 %2017: 24,1 %Anteil der ProfessorinnenMehr Frauen
48 %Z E I T-GRAFIK/Quellen: DFG, Destatis, ETH Zürich, GWK,
Stanford University, TU München, Universität HamburgDoktorandinnen und Doktoranden
waren im Durchschnitt zwischen 2014 und 2018
in Exzellenzprogrammen beschäftigt11.000
außeruniversitäre Einrichtungen für Forschung und
Entwicklung befinden sich durchschnittlich
im Umkreis von 10 km um eine Exzellenz-Uni
(im Schnitt aller deutschen Unis sind es nur 10)27
Aus welchen Bereichen die
57 Exzellenzcluster stammenDie Wissenschaft
Wie der Wettbewerb der aktuellen Exzellenzrunde ablief
Die Gewinner
wurden bereits in den ersten Förderphasen
(2006 bis 2017) ausgegeben4,6 Mrd. €
von Bund (75 %) und den jeweiligen Ländern (25 %)
fließen seit 2018 jährlich in die Exzellenzförderung533 Mio. €
Welche Uni den Exzellenztitel erhielt
2006 2007 2012 2019 **die Berliner Universitäten
wurden im Verbund mit
der Charité ausgezeichnetUnis mit Goldrand
September 2016: Bund und länder fordern
alle universitäten in Deutschland auf, sich zu
bewerben. Es gibt zwei Förderlinien:- Exzellenzcluster, 2. Exzellenzuniversitäten.
Februar 2018: 41 universitäten reichen
insgesamt 88 Cluster-Anträge ein. Sie werden
von internationalen Experten evaluiert.September 2018: Expertengremium, Bund
und länder entscheiden, dass 57 Exzellenzcluster
gefördert werden sollen.Dezember 2018: unis mit mindestens zwei
Clustern bewerben sich auf den Exzellenz-Titel:
17 universitäten und zwei Verbunde machen mit.Frühjahr 2019: Ein internationales
Expertengremium besucht die unis und
prüft deren Zukunftskonzepte.- Juli 2019: in Bonn bestimmen die
Experten, der Wissenschaftsrat, die Deutsche
Forschungsgemeinschaft und Vertreter
von Bund und ländern die elf Exzellenz-unis.
Elf Hochschulen tragen jetzt den Exzellenz-Titel – eine Übersicht
über den Wettbewerb, der Deutschlands Wissenschaft verändert hat
VON ANJA REITER (RECHERCHE) UND DOREEN BORSUTZKI (GRAFIK)