Neue Zürcher Zeitung - 28.03.2020

(Tina Sui) #1
Johannes Eisenhut findetes gut, dasses im Leben Umwege gibt. Meist seien siebereichernd. NICOLE LANG

Haben Sie Ihre Karriere von Anfang
an genau vor sich gesehen?

Tatsächlich habe ich mir alsJugend-
licher gewünscht, für meine Ideen
bezahlt zu werden.Das hat sich
rückblickend erfüllt – in der Produkt-
entwicklung, im Marketing, in der
Werbung oder wie heute in der Immo-
bilienentwicklung. Dabei hatte ich
wiederholt das Glück, mein Hobby
zum Beruf machen zukönnen.


Wie lauten Ihre Führungsgrundsätze?
Ich schätze den offenenAustausch,
in dem man sich bei allemRespekt
auchreiben darf. Dabei merke ich
immer wieder, wie verschieden Motiva-
tionsstrukturen von Mitarbeitern sind.
Darin, diese zu lesen, möchte ich noch
besser werden. Mit 24 wurde ich als
Marketingleiter Europa für Burton
einem eingespieltenTe am vorangestellt.
Das war nicht unproblematisch. Ähn-
lich, als ich mit 43 alsBau-Laie plötz-
lich eine Immobilienentwicklungsfirma
leiten sollte. Wenn es einen Grundsatz
gibt, dann den, dass man zu fast jedem
Problem eine Lösung findet, wenn man
sich genügend anstrengt.


Ist Unternehmensführung erlernbar?
Der Mensch kann fast alles lernen–
auch Dinge, die imVolksmund gerne
als in dieWiege gelegte«Talente»
oder «Charaktereigenschaften»
bezeichnet werden. Es sind schon viele
Redner aus Stotterern hervorgegangen.


Wie spüren Sie dieWirtschaftslage?
Das ist derzeit aufgrund der gewalti-
genVerwerfungen wegen der Corona-
Krise natürlich eine sehr heikleFrage.
Aber mit etwas Gelassenheit würde ich
auch in diesenrauen Zeiten bilanzie-
ren, dass Gegenwind auch die (Über-)
Lebensgeister weckt.


Hat die globale Arbeitsteilung positive
Effekte gebracht?
Selbstverständlich.Wobei ich lie-
ber von Zusammenarbeit als Arbeits-
teilung sprechen würde. Die negativen
Effekte der Globalisierung rühren von
gewissen ausbeuterischen Zügen der

«Wer die Richtung im Kopf hat,


kann jederzeit neu beginnen»


33 Fragen an Johannes Eisenhut, Geschäftsführer der Senn Development AG Fortsetzung aufSeite 3


Der Schweizer Stelle nmarkt für Kader und Fachspezialisten, Samstag, 28. März 2020www.jobs.nzz.ch


Arbeitsrecht


Kurzar beit
wegen Corona-Pandemie
Per Notverordnung hat der Bundes-
rat Ausweitungen und Erleichterungen
bei der Gewährung der Kurzarbeits-
entschädigung eingeführt, die fürsechs
Monate gelten. 5

Impressum


Chefredaktion: Eric Gujer. Redaktion: Walter
Hagenbüchle([email protected])
Verlag: Neue ZürcherZeitungAG, Postfach,
8021 Zürich.Te lefon 044 258 11 11.

Anzeigenverkauf
Te lefon 044 258 1698 , Fax 044 258 1370
[email protected]

Stellenmarkt
http://www.jobs.nzz.ch

Entwicklung durchIntegration


Alseineder führendenWirtschaf tsuniversitäteninEuropa
bietetdie UniversitätSt.Gallen Studienabschlüss eund Wei-
terbil dungen auf höchstem internat ionalem Niveau an.Sie
isteineBildungseinrichtu ng,aber auch Veranstalt erin,Ar-
beitgeberin und vieles mehr.Zielist es ,dass sichihreMit-
arbeitendenrundumwohlfühlen. WirksameStrukturen und
zukunftsgerichteteDienstleistungen soll en dazu beitragen,
dassdiesauchkünftig sobleibt.

LeitungHuman Resources


WILHELMAG
St.Leonhard-Strasse20
9000 St.Gallen
Telefon+41 71 2279000
http://www.wilhelm.ch

Sieverantwortenallestrategischen undoperativen Belange
einer agile n, dienstleistungsorientierten Person alabteilung
und sind direkt demVerwaltungsdirektor unterstellt. Sie
und IhrTeamverstehensichals kompetente Anlaufstellebei
allenrelevantenHR-Themen undinder Personaladministra-
tion,sowohl für Führungskräfte alsauchfür Mitarbeitende.
Siebringen IhreIdeen aktivein,begleiten Transformatio-
nen,gestalten Prozesse und sorgen fürdie Verwirklichung
der HR-Strategie. Di eDigit alisierung spielt dabei einezent-
rale Roll e. Ei nen

Master mitVertiefungHR


auf StufeFH/Unisetzenwir fürdiese bedeutende Position
voraus.Promotion istvon Vorteil. DieAufgaberichtetsichan
eine integrativ wirkendePersön lichkeitmit konzeptionellen
Fähigkeitenund mehrjähriger HR-Führungineiner mittleren
oder grosse nUnternehmung. Expertise inderBeratung,in
der EntwicklungsowieimSchweiz er Arbeitsrecht wird er-
wartet.Kenntnis derEigenheiten öffentlic h-rech tlicher An-
stellungenist wertvoll.GuteSprachkenntnisse inDeutsch
und Englischsowie Vertrautheit mitneuenHR-Technologien
runden IhrProfi lab.

Denken Sieschnell und fühlensichineinem dynamischen
Umfeld wohl?Dann freutsichRogerSträuliauf Ihre voll-
ständigen Bewerbungsunterlagen,welcheSie bi tteonline
unter«Stellenangebote» auf http://www.wilhelm.c h[Referen zNr.
2450]einreichen.Absolute Diskretion istgaran tiert.

Die Freie Evangelische Schule ist eine der ältesten Privatschulen
imKantonZürich, mit Schulhäusern an zentraler städtischerLage
amBellevueund am Kreuzplatz. 50Lehrpersonen unterrichten
gut 400Lernende auf der Primar- und Sekundarstufe sowie an der
Fachmittelschule.Pädagogische Innovation, fundierte Wissens-
vermittlung sowie ein Fokus auf verbindlicheWerte prägen die
Tradition dieser Schule.

Im Interesse einer sorgfältigenNachfolgeregelung suchen wir eine
neueRektorin/einen neuenRektor aufdas Schuljahr 2021/2022.

Rektorin/Rektor


Sie führen und entwickeln die Schule in pädagogischer und
organisatorischerHinsicht und prägen dieKultur der Schule.
Zusammen mit den Prorektoren, denLehrpersonen und im steten
Austausch mit demStiftungsrat entwickeln Sie pädagogische
Innovationen, initiieren und leiten Projekte mit übergeordnetem
Charakter und verantworten damit die strategischen Themen.

Ein Schwerpunkt derTätigkeit betrifftdieAngebotserweiterung
mit einemKurzzeitgymnasium.

Damit verbunden ist die anhaltende erfolgreichePositionierung
der Schule im Privatschulsektor desKanton sZürich. Ökonomische
Aspekte spielen ebenfalls eineRolle.

Sie stellen einen gut funktionierendenTagesbetrieb sicher.
Zu den wiederkehrendenAufgaben gehören Informationsanlässe,
Eltern- undAufnahmegespräche,Auswahl vonLehrpersonen,
Finanzen, Organisation, PR- und Öffentlichkeitsarbeit.Zudem sind
Sie von Amtes wegen Mitglied desStiftungsrats.

Ein Hochschulabschluss, dieLehrbefähigung,eine Schulleiter-
ausbildungsowie mehrjährige Berufspraxis in einer leitenden
Funktion im pädagogischenKontext sind die formalenVoraus-
setzungenfür eine Bewerbung.

Die Möglichkeit, eine nichtstaatliche Schule mit eigener Handschrift
zu prägen, ist für Sie motivierend. Menschen und Organisationen
zu führen, Innovationen anzugehen, mit frischem Geist eine lebens-
bejahendeLern- undWertekultur zu gewährleisten, ist Ihnen ein
Bedürfnis.PersönlicheReifeist einweiteres Merkmal, das Sie aus-
zeichnet.

Informationen zur Schule
finden Sie unter fes.ch.

Für Fragen zurPositi on
wenden Sie sich an
Rolf Lutz, 079 690 69 41.

Ihre Bewerbung
senden Sie bitte an
[email protected].
Free download pdf