Frankfurter Allgemeine Zeitung - 24.02.2020

(Wang) #1
NR.46·SEITE 7

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Deutschland und die Welt MONTAG, 24.FEBRUAR


MAILAND.Die Mailänder Modewoche
neigt esichlangsam dem Ende zu, dastreb-
te sie plötzlichihrem Höhepunkt entge-
gen. Kurzfristig wurde für Sonntagmittag
einePressekonferenz bei Pradaangekün-
digt–justzuder Zeit, als diedeutsche Mar-
ke HugoBossihreKollektion für Herbst
und Winter 2020 präsentierte, die dann
nicht imFokusder Öf fentlichkeitstand.
Miuccia Prada und ihr MannPatrizio
Bertelli,der die Geschäfte führt, hatten
eineSensationzuverkünden. Die Chef-
designerin, die seit mehr als drei Jahrzehn-
tenKreativdirektorin ihrer eigenen Marke
istund sie zu einem der wichtigstenLuxus-
häuser derWelt aufgebaut hat,wirdkünf-
tig noch einen Mannanihrer Seitehaben:
den belgischen DesignerRafSimons.
SchonTage zuvor hatte es Gerüchte
gegeben, erwerdedie Zweitlinie MiuMiu
übernehmen, er suche schon eineWoh-
nunginMailand.Niemand hättevermutet,
dassnun beidegemeinsam zugleichenTei-
len alle kreativenEntscheidungenverant-
worten –das klingt zu seltsam in einervon
Eitelkeitengeprägten Branche.Aberoffen-

sichtlich, auchdas wirdbei der Pressekon-
ferenz in einem schmucklosenKonferenz-
raum in der Prada-Zentrale deutlich,ver-
stehen sie sichgut.Die Siebzigjährigeund
der Zweiundfünfzigjährigesuchen nicht
das Rampenlicht, beide wirkeninihren
Antworten ungelenk und schüchtern. Im
GegensatzzuCEO Bertelli, der beinahe
väterlichüber dieKooperation sagt:„Es ist
nicht nur eine professionelle, sondern
aucheine menschlicheBeziehung.“
Prada und Bertelli kennenRafSimons
seit2005,als er Kreativdirektor der damali-
genPrada-Tochter gesellschaftJil Sander
wurde. Simons, der seit 1995 seine eigene
Herrenmode-Marke betreibt (und sie auch
nun weiterführenwird), blieb bis 2012 bei
Jil Sander. Dann ging er als Chefdesigner
zu Dior,bevor er 2016 zu Calvin Klein
nachNew York wechselte. Als er die ameri-
kanische Marke nachnur wenigen Saisons
Ende2018 verließ, sei erwegeneinermög-
lichenZusammenarbeit angesprochenwor-
den, berichtet er.Seitdem habe es mit
Miuccia Gesprächegegeben. Irgendwann
hättensie gesagt:„Lassesuns machen.“

Miuccia Prada sagte, siewerdesichda-
mit nicht aus der kreativenVerantwortung
für die Marke zurückziehen.„Icharbeite
gerne. Machen Sie michnicht älter,als ich
bin“, sagtesie auf eine entsprechendeFra-
ge und ergänzte: „Ichbin sehr erfreut dar-
über. Es wirdfrischenWind bringen.“
Die Zusammenarbeit seigleichberech-
tigt. „Ichmache Prada in all seinenFacet-
ten“, sagteSimons. „Ichkann garnicht sa-
gen, wie sehr ichmichauf den Dialogmit
Miuccia und ihremTeam freue.“Zueiner
möglichen Beteiligung amUnternehmen
wollteersichnicht äußern. „Es isteine
Herausforderung, aber wir respektieren
uns undwerden sehen,wo wir gemeinsam
hingehen“, sagtePrada. „Wenn beide anet-
wasglauben, machen wir es.Wenn einer
etwasnicht will,machen wir es auchnicht.
So simpel istes.“
Aufdie Fragenachunterschiedlichen
StärkensagteRaf Simons: „Icherkenne
scho nUnterschiede, aber ichbeabsichtige,
das als Herausforderung zu sehen.“
Simons, derkünftig zwischen Antwerpen
und Mailand pendeln wird,verglichdie

neueKooperationmit einer politischen
Partei, diegemeinsame Ideenverfolge. Pra-
da sagtedazu nurkurz:„Ichstimme zu.“
RafSimons nutztedie Gelegenheit,um
Kritik an der Modebranche zu üben. Es
gebe immermehr Marken, bei denen die
geschäftlicheSeitewichtiger als die kreati-
ve sei. Als ein Journalistnachfragte, wie er
das meine, fragte er zurück: „Bin ichder
Einzige, der das so sieht?“Viele andere
Designer,mit denenergesprochenhabe,
sähen es auchso. Es sei wichtig, in dieser
Branche nicht die Kreativitätzu vergessen.
Vom2.April an zeigt sich, ob seine Ide-
en mit dengeschäftlichenVorstellungen
vonPatrizio Bertelli harmonieren, der sich
schon mit Designernwie Jil Sander und
Helmut Lang überwarf.Simonsgilt als
hochbegabt und zugleichsensibel. Seine
Eigenwilligkeit passt andererseits zu Miuc-
cia Prada, diestetsihren eigenenWegge-
gangen istund soTrends setzte.
Im September wirdman es sehen: Dann
präsentieren die Doppel-Designer in Mai-
land ihreerste gemeinsameKollektion, für
Frühjahr und Sommer 2021.

VaterglückfürTarantino
Der amerikanischeRegisseur Quen-
tin Tarantino istzum ersten MalVa-
tergeworden. Seine israelischeFrau
Daniella Pickhabe am SamstaginTel
Aviv einenSohn zurWelt gebracht,
berichteten israelische Medienüber-
einstimmend.Der 56 JahrealteFilme-
macher und die Israelin sind seit
November 2018verheirat et.Esist die
ersteEhe fürTarantino. DasPaar hat-
te sich2009 bei derFilmpr emier evon
„Inglourious Basterds“ inTelAviv
kennengelernt.Die Schwangerschaft
hatteesimAugustvergangenen Jah-
resbekanntgegeben. dpa

Ermittlung gegen Hadden
Gegen denNewYorkerGynäkologen
und SexualstraftäterRobertHadden
wirdnun doch ermittelt.NachMiss-
brauchsvorwürfenvon mehr als
70 Frauen stellteManhattans Bezirks-
staatsanwalt CyrusVance Beamteder
Spezialeinheit für Sexualstraftaten
ab, um Beweise für mutmaßliche
Übergriffe des Medizinerszusam-
meln.Haddensollwähre nd seinerAn-
stellung im Krankenhaus derrenom-
miertenColumbiaUniversity in den
vergangenen Jahrzehnten wiederholt
Patientinnen beigynäkologischenUn-
tersuchungen sexuell belästigt haben.
Vorvier Jahren endete eine Anklage
gegenihn tr otzeines Geständnisses
mit einer ungewöhnlichmilden Stra-
fe.InAbsprachemit der Staatsanwalt-
schaf twurde dem Mediziner damals
die Approbation entzogen. Zu einer
Gefängnisstrafe wurde er nichtver-
urteilt.EvelynYang, die Ehefrau des
ehemaligen demokratischen Präsi-
dentschaftsbewerbersAndrew Yang,
stieß voreinigenWochen abermals
die Debatteüber Hadden an, als sie in
einem Interviewüber den mutmaßli-
chen Missbrauchdurch den Medizi-
ner während ihrer Schwangerschaft
im Jahr 2012 berichtete. In denfolgen-
den Wochen meldetensichDutzende
weiterePatientinnen mit ähnlichen
Erinnerungen. ceh.

E

sist nichtganz einfach, heutzu-
tagepolitischauf derrichtigen
oder wenigstens sicheren Seite
zu sein–auchwenn man es noch
so sehr will. In unserer Jugendgalten Trä-
gervon Rastazöpfen als Menschenfreunde
–heutewerden sie derkulturellen Aneig-
nunggeziehen. Dabei haben wir jüngst
vonder RapperinRola gelesen, sie wün-
sche sich„eine Welt,inder je der unabhän-
gig vonder Hautfarbe dieFrisur tragen
kann, auf die er oder sieLust hat“. Aber
Rola is tdunkelhäutig. Die darfdas for-
dern.Weiße nicht. Oder?Wiesagtekürz-
lich die Kulturwissenschaftlerin Susan
Arndt in derFrankfurter Allgemeinen
Sonntagszeitung:Wenn weiße Personen
sagten, „Hautfarben“ seien ihnen egal, ne-
gierten sie, „dassesRassismus gibt und
dassdieseresSchwarzennichtfreistellt,
Rassismus zu ignorieren“.Nunist Arndt
selbstweiß. Darfsie als Weiße sagen,was
Schwarze unterRassismus zuverstehen
haben? DürfenNicht-Chinesen, um eine
weitereDebattedieser Tage aufzugreifen,
ihren Kindern„Drei Chinesen mit dem
Kontrabass“ vorsingen? Dürften es
Schwarze? Oder sollten wir dasUrteil in
dieser Sache dochden Chinesen–wenn
diese Verallgemeinerung erlaubt ist–
selbstüberlassen?
So gedankenschwer fahren wir,aus-
gerechneteinenTagnach demrechtsextre-
mistischen Terroranschlag vonHanau,
nachDietfur timAltmühltal–zum Chine-
senfasching.Vieles in dem 6000-Einwoh-
ner-S tädtchen in der Oberpfalz dreht sich
am „unsinnigen Donnerstag“ um China.
Oder zumindestumdas, wasdie Dietfur-
terdafür halten. Es ist, mankann es nicht
andersausdrücken, ein sehr fröhliches
Fest.Die Einheimischen sindstolz, dass
sie die „bayerischen Chinesen“genannt
werden, denn darin spiegeln sichMut und
Widerstand skraft. Als einstder Fürst-
bischof seinenKämmerer nachDietfurt
schickte, damit dieser mehrAbgaben ein-
treibe,verwehrtensie ihm den Einlass.
Verärgertbericht eteder Kämmerer dem
Fürstbischof, dassihm die Dietfurter wie
die „Chinesen“vorkämen–sie verschanz-
tensichhinter ihrer Mauer.
Kurz vorBeginn desUmzugs, des „Gau-
diwurms“,findetimDietfur terRathaus
der Empfang der Ehrengäste statt.Einige
Lokalpolitiker sind da, unter anderen
Ralph Edelhäuser,der Bürgermeisterder
fränkischenStadt Roth, weltbekannt für
den Ironman-Triathlon. Das Verhältnis
vonFrankenund Oberpfälzernist nicht
ungetrübt.Umso schöner,wenn der Chine-

senfasching auchindieser Hinsicht zur
Völker verständigung beiträgt.Ist es re-
spektlos, vielleichtgarrassistisch, sichim
Fasching als Chinese zuverkleiden, fragen
wir den als Chinese verkleideten Edel-
häuser,dessenStadt genauso wie Dietfurt
eine chinesischePartnerstadt hat? „Das
isttotales Gschmarri“, sagt er.„Unddas
istbei uns auchkeine Diskussion. Da sind
wir einfachnochLand.“
Unddie Chinesen? Die sind im Dietfur-
terRathaus auchpräsent.Zum Beispiel
der Betreiber des chinesischenRestau-
rants, das zugleichdas „Sportheim“ ist.
Undein Vertrete rdes Konfuzius-Instituts,
das demchinesischen Bildungsministeri-
umunterstellt is tund sic humdenkulturel-
len Austauschkümmert.Kang Weiheißt
der Mann; wie in China üblich, schreiben
wir hier erst den Nachnamen, dann den
Vornamen.Kang Weialso sagt, er fühle
sich durc hden Chinesenfasching „sehr po-
sitiv angesprochen“. Erfindetesauchgar
nicht schlimm,dass dieangeblichen chine-
sischenKostüme zumTeil einPatchwork
all dessen sind,wasentfernt an China
oder wenigstens Asien denken lässt.Kang
Wei, der hervorragendes Deutschspricht
–warum auchnicht? –, sieht darin „einen
Ausdruc kvon Kreativität“. Er erinnert
sichanden Text eineschinesischen Jour-
nalisten über den Chinesenfasching:
„What Ilearnt aboutracism as the onlychi-
nese person ata,chinese‘festival“. Der
Mann sei zu kritischgewese n. Als Journa-
list, soKang Wei, sei es ja gut, kritischzu
sein ,als feierndePersonabernicht zielfüh-
rend. Auchder Ehrengastund ba yerische
Finanzminister AlbertFüracker, der aus
der Gegendkommt, istentspannt:„Wenn
hier ranghoheVertrete rChinas da sind,
brauchen wir uns, so meine ich,keine Sor-
genmachen.“
Die Bürgermeisterin Carolin Braun,
heutedie „Obermandarine“, begrüßt die
Honoratioren. Sieist die er steFrauimBür-

germeisteramt, sie istSozialdemokratin,
und sie engagiertsichseit langemgegen
Rechtsextremismus.Auch bei ihr fragen
wir kritischnach. Sie erzählt, dassdas
Selbstverständnis als bayerische Chinesen
weit über denFasching hinausgehe. Es
gibt in Dietfurtchinesische Sprach-,
Koch-, Qigong- undTaijikurse sowie den
bayerisch-chinesischen Sommer mit Dra-
chenrodeo und Sautrogrennen. Sogar eine
bayerisch-chinesische Ehe hat sie schlie-
ßen dürfen. „Mirist es wichtig, dasswir un-
sereBeziehungen zu China mit Leben er-
füllen, dassesnicht bloß eineFaschings-
gaudi ist“, sagt Braun. Auf dieRassismus-
Thematik angesprochen, sagt sie: „Wir
beschäftigen uns mit diesem Thema,weil
es einegesellschaftliche Debatteist,aber
man kann das Ganze auchübertreiben.“
Mehr Sorgenmache ihr dasThema Men-
schenrechte in China. Demkönne man
aber nur beikommen durchkulturellen
Austausch: Schritt für Schritt aufeinander
zu. AuchHerrKang hängt offenbar dieser
Strategie an. Als wir ihn fragen,warum
die wundervolle chinesische Küchein
Deutschland leider oftsogermanisiert
daherkomme, sagt er,die Deutschen seien
nicht soexperimentierfreudig. Man müsse
sie da langsam heranführen.
Kurz vorBeginn des Gaudiwurms se-
hen wir uns in denvollen Straßenrund
ums Rathaus um–und zwar nachChine-
sen. Es gibtgerade vieleFürsprecher der
These, man dürfe,umRassismus schon im
Keim zu ersticken, Leutenicht mehr fra-
gen, woher siestammten. Als Journalist
stößt man damit allerdings sofortanGren-
zen: wenn man nämlichrecher chieren
will. Wirsehen da also zwei jungeFraue n,
dieaussehen wie Chinesinnen und sich
voretwas, das aussieht wie einchinesi-
scher Drache, inPose werfen, so, wie man
es frühervorallem vonjungenRussinnen
kannte. Eswäre nun dochinteressant zu
wissen, ob sieextraaus China angereist
sind oder vielleicht dieTöchter des Sport-
heimbetreiberssind. Also fragen wir.

Nursokonnten wir herausfinden, dass
dieJünger eder beiden für ein Jahr in Leip-
zig lebt.Sie hat zwarchinesischeWurzeln,
ihreFamilie aber lebt inKalifornien. Die
Älter ekommt direkt aus China. DieTou-
ristin auf Europa-Tour is tauf Dietfurt
durch einenReiseführer aufmerksamge-
worden: Der hatteden Chinesenfasching
als Geheimtipp beworben. Die beiden ha-
ben ihren Spaß. Besonderslustig finden
sie die an den HäusernaufgehängtenWim-
pel undFähnchen. In chinesischen Schrift-
zeichensteht dortein Willkommensgruß
der bayerischen an dierichtigen Chine-
sen, „richtigen“ natürlichinAnführungs-
zeichen. Offenbar isterleicht verrutscht.
Übersetzt heißt er:„Servus Chinesische“.
Aber die Geste zählt.
Am Gaudiwurm, der sichwenig später
durch Dietfurtschlängelt,wolltesichei-
gentlich auchdas Generalkonsulat beteili-
gen. Wegendes Coronavirus haben die
Chinesen dann davonabgesehen:Sie woll-
tenniemanden in die Bredouille bringen.
Im Gaudiwurmsind Hexendabei, ein Sul-
tan, eine „Zigeuner“-Kapelle. Sowerden
Stereotype tradiert. Der Vorsitzende des
Zentralrats Deutscher Sinti undRoma,
Romani Rose, hat das schon oftkritisiert.
Andererseits lädt eine so heitereGruppe
wohl eher zur positiven Identifikation ein
als eineReportageüber Roma in Gelsen-
kirchener Elendsquartieren.
Wasist richtig? Wasfalsch?Wäre es
nicht bessergewesen, denFaschingganz
abzusagen?AusRespektvorden Corona-
geplagten Chinesen? Oder zumindestwe-
genHanau?Aber waswäredann aus den
vielen Leutengeworden, die ingroßer Vor-
freude schon am Mittwochabend ange-
reistsind? Haben es die Dietfurternicht
genau richtig gemacht,weil sie einfach
mal ernstnahmen,wasPolitiker an sol-
chen Tagenvon den Bürgern gernefor-
dern, nämlichweiterzuleben, „weil sonst
der Terror siegt“?
Die Dietfurterhaben am „unsinnigen
Donnerstag“ jedenfalls andereSorgen.
Man hat dieses Jahrkeinen „Kaiservon
BayrischChina“gefunden. Der istsonst
die tragendeFigur desFaschings, er raubt
aber dem, der ihn macht, auchsehr viel
Zeit. Die Dietfurtersind mit dem Problem
kreativ umgegangen, indem sie dieKaiser-
suche zum Leitmotiv desTagesmachten.
Dennochmerkt man allenthalben, dass
die Tradition Anfechtungen ausgesetzt ist:
Aufden Straßen sind mindestens so viele
Leuteals Mönche oderKampfpilotinnen
verkleidetwie als Chinesen.Fast könnte
Dietfurtüberall sein. Istdas gut?

Doppelt genäht

RafSimons wirdneuer Chefdesigner an der Seitevon Miuccia Prada–hält das besser? VonAnkeSchipp

KurzeMeldungen


pwe. TOKIO.Nachdem dieZahl der
Coronavirus-Infektionen in Südkorea
zuletzt rasendschnell auf 602gestie-
genist,ergreiftdie Regierung drasti-
sche Gegenmaßnahmen. Präsident
Moon Jae-inrief am Sonntag einen
roten Alarmaus. Das istdie höchste
WarnstufeinKorea gegenanstecken-
de Krankheiten. DieRegierung erhält
damit unter anderem dasRecht, den
öffentlichen Verkehr einzustellen,
Schulen zeitweisezuschließen, Einrei-
severbote aus bestimmten Ländernzu
erlassen oder Großveranstaltungen
zu verbieten. Die nächstenTage seien
entscheidend dafür,die Ausbreitung
desVirus in Südkorea in den Griffzu
bekommen, erklärte Moon. Er nannte
keine konkreten Maßnahmen. Doch
verschob die Regierung schon den
Beginn des neuen Schuljahrsumeine
Wocheauf den 8. März.
Die Politik in Seoul istalarmiert.
Am Mittwochhattedas Land erst
51 Fälle gemeldet, am Sonntagwaren
es fastzwölfmal so viel. SechsTote
werden mit demVirusinVerbindung
gebracht.Mehr als die Hälfte aller
Infektionsfälle gehen aufreligiöseVer-
anstaltungender christlichen Shin-
chonji-Sektezurück, in der Gemeinde
in Daegu,rund 240 Kilometer südöst-
lichvon Seoul. Mehr als 9000 Mitglie-
der der Sekteinder Stadt wurden auf-
geford ert, sichunter Quarantäne zu
Hause aufzuhalten. Mehr als 1000 Mit-
glieder klagen über Symptome, die
auf eine möglicheVirusinfektion hin-
deuten. Die Stadtverwaltungsucht
nochnachetwa250 Sektenangehöri-
gen. Auch in Seoul, Ulsanund Gwang-
ju werden InfektionsfällevonBesu-
chernder Shinchonji-KircheinDae-
gu gemeldet. In derStadt selbsthalten
sichviele Menschen aus Angstvor
dem ViruszuHause auf. DieStraßen
sind außergewöhnlichleer.
Ein zweiter Schwerpunkt der Infek-
tionen in Südkorea liegt in einem
Krankenhaus im Landkreis Cheong-
do,der Daegu benachbartist.Ind er
Konzentration der Infektionen auf die
zwei Ballungen sieht dieRegierung
einen Hoffnungsschimmer,dassdie
Ausbreitung desVirusunter Kontrol-
le zu bringen sei.
Südkorea weistnachJapan die
höchs te Infektionszahl außerhalb Chi-
nas auf. In beiden Ländernhat die


Infektionswelle ein neues Stadium er-
reicht, weil bei vielen Infiziertenkein
direkterKontakt mit China mehrgege-
ben ist. Japan meldete am Sonntag
eine Gesamtzahlvon838 Infizierten,
darunter 691 Infektionen unter den
Passagieren und Besatzungsmitglie-
derndes Kreuzfahrtschiffs Diamond
Princess. Im Gegensatz zu Südkorea
sind die 147 inländischen Infektionen
in 16 der 47 Präfekturenverstreut,
vonHokkaido imNorden bis zu Oki-
nawa im Süden.
An derRegierung inTokio wird
immer mehr Kritik lautwegenihrer
Handhabung der Quarantäne auf
dem KreuzfahrtschiffDiamond Prin-
cessinYokohama. EineFrau wurde
am Wochenende in Japan positiv auf
das Virusgetestet, ob wohl sievor
zehn Tagennegativgeteste tund ver-
gangeneWochemit fast 1000 anderen
Passagieren nachvierzehntägiger
Quarantäne auf dem Schiffentlassen
worden war. GesundheitsministerKat-
sunobu Kato gestand zugleichein,
dass24Passagiereauf dem Schiffseit
AnfangFebruarnichtmehraufdas
Virusgeteste tund dennochaus der
Quarantäne entlassenworden seien.
Das Ministeriumversuche, diePerso-
nen für einen neuenTest zu errei-
chen. Im Gegensatzetwa zu denVer-
einigtenStaaten, die ihrevon dem
KreuzfahrtschiffheimgekehrtenBür-
gerfür weiter e14Tageunter Quaran-
täne stellten, hat Japan seine Bürger
und einigeAusländer nachder er sten
Quarantäne auf dem Schiffins öf fent-
liche Leben entlassen.
Die vielen Infektionen in Südkorea
und JapanrufenauchandereLänder
auf den Plan. DieVereinigtenStaaten
warntenälter eund anfälligeBürger
vorReisen dorthin. Großbritannien
empfiehlt,Reisen nachDaegu oder
Cheongdo zu unterlassen. DasVirus
führtauchzudiplomatischenVerspan-
nungen. Südkorea protestier te am
Wochenende dagegen, dassIsrael süd-
koreanischen Touristen die Einreise
verweigert. Zuvorwaren18von 39
Mitgliederneiner koreanischen Pilger-
gruppe nach Israel nachihrer Heim-
kehr positiv aufdas Co ronavirusgetes-
tetworden.


In Dietfurt im Altmühltal wirdtradi tionell


Chinesenfaschin ggefeie rt.Darfman das?


Soll mandas? Muss man das? VonTimo Frasch


Dietfurtfeiert: Der Chinesenfaschingvereint alles,wasentfernt an China oder zumindestAsien denken lässt. Foto JanRoeder

dpa. KÖLN.Sturmböen habenam
Sonntag zurAbsagevieler Karnevals-
umzügegeführt. Besonders betroffen
davonwaren dieKarnevalshochbur-
genimRheinland. DochauchinHes-
sen, Thüringen und Sachsen wurden
Straßenumzügegestrichen. InKöln
mussten kurzfristig die Schull- un
Veedelszöch, zu der in derRegelHun-
derttausende Schaulustigekommen,
aus Sicherheitsgründen abgesagtwer-
den. Zuvorhatteschon Düsseldorf
entschieden, dasKö-Treiben auf der
Königsallee ausfallen zu lassen.
Die Prognose mitWindstärkenzwi-
schen8und 9habe keine andere
Wahl gelassen, teiltedas Comitee
Düsseldorfer Carnevalmit.InKöln
hatteman nochgehofft,dem stärks-
tenWind entgehen zukönnen. Die
Schul- undViertelsumzüge, wie sie
auf Hochdeutschheißen,warenum
etwaeine halbeStunde vorverlegt
worden. Zudem wurde derZugweg
starkverkürzt. Rund 8000Teilneh-
mer wollten sichauf denWegma-
chen. DieStadt Köln begründete die
Absagedann aber auchdamit, dass
sichimmer wiederVerkleidungenge-
löstund in denZugweg geragt hätten.
Im Harzfegten am Samstagextre-
me Orkanböen über das Brocken-
plateau. DasTief Xanthippehabe am
1141 Meterhohen Gipfel amVormit-
tagzuBöen von152 Kilometerpro
Stunde in der Spitzegeführt, sagte
ein Sprecher des DeutschenWetter-
dienstesinL eipzig am Sonntag. In ei-
nem Wald beiWernigerodekamlaut
Polizei eine 63 JahrealteFrauaus
dem Landkreis Höxter (Nordrhein-
Westfa len) ums Leben, als sie am
Samstagvon einem umstürzenden
Baumgetroffenwurde. DieFrau, die
mit ihrerFamilie unterwegs gewesen
war, seinochimWaldanihren schwe-
renVerletzungengestorben.

dpa.LOSANGE LES.Der Hasar-
deur MikeHughes istamSamstagin
der NähevonBarstow (Kalifornien)
bei einem Flug mit einer selbstgebas-
telten Rakete ums Lebengekommen.
Der auchals „Mad Mike“ bekannte
64 JahrealteAmerikanerwollte an
BordseinerRakete eine Flughöhe
von5000 Fuß(rund 1500 Meter) er rei-
chen, berichteten amerikanische Me-
dien. Ausbisher unbekanntem Grund
habe sichjedochder Fallschirmnicht
geöffne t. Das Fluggerät zerschellte
nur wenigehundertMeter entfernt
vonder Startrampe am Boden. Das
Unglückereignete sichvor laufenden
Kameras, da derFlugfür eine neueSe-
riemit demTitel„Homemade Astro-
nauts“ (HausgemachteAstronauten)
gefilmt werden sollte.

ArichtigeGaudi

Viele Umzüge

wegenSturms

abgesagt

Todbei

Raketen-Stunt

Höchste


Warnstufe


Südkoreakämpft


gegendas Coronavirus


Geschlossen: Markt in der südkorea-
nischenStadt Daegu
Foto dpa

Free download pdf