36 FS MAGAZIN 5/2017
)M¬*ANUAR¬¬VERÚFFENTLICHTE¬!EROSOFT¬
http://www.aerosoft.com¬SEINE¬"EAVER¬8¬FàR¬
DEN¬DAMALS¬ BRANDNEUEN¬ &3¬ 8¬ $ANN¬
WURDE¬ES¬STILL¬UM¬EINES¬DER¬BELIEBTESTEN¬
"USCHFLUGZEUGE¬ DER¬ 7ELT¬ *ETZT¬ HAT¬
-ILVIZ¬ http://www.milviz.com¬ DIE¬ $(#
¬
"EAVER¬FàR¬&3¬8¬&383%¬UND¬0REPAR$¬
V¬BIS¬V¬HERAUSGEBRACHT¬!NGESEHEN¬
HAT¬SIE¬SICH¬!LEXANDER¬-¬-ETZGER¬DER¬
IM¬*UNI¬BEI¬EINEM¬DREISTàNDIGEN¬&LUG¬
VON¬ !NCHORAGE¬ IN¬ !LASKA¬ AUS¬ ZUM¬
-OUNT¬$ENALI¬MIT¬AN¬"ORD¬WAR
Mit über 1.600 von de Havilland of Cana-
da produzierten Flugzeugen in verschie-
den Ausführungen gilt die DHC-2 als das
klassische Buschflugzeug der 1950er und
60er Jahre. Universell ab-
gestimmt auf ihr Ein-
satzgebiet als leichtes
Transport- oder Pas-
sagierflugzeug in
der wilden und
schlecht zugäng-
lichen Weite
des nordameri-
kanischen Kon-
tinents, konnte
sie mit extra großen Tundra Wheels,
mit Schwimmern oder Skiern ausgerüstet
werden und war so das ganze Jahr über
einsetzbar. Die kurze aber mächtige
Schnauze mit dem Pratt & Whitney R-985
Wasp Junior-Sternmotor mit 450 PS Start-
leistung ergab ein typisches Erschei-
nungs- und Klangbild.
"ESONDERHEITEN
Hervorzuheben sind die Kurzstart- und
Landefähigkeiten (Short Take Off and
Landing – STOL) der DHC-2, die nur 310
Meter Piste benötigt. Dazu werden ne-
ben dem Ausfahren der riesigen Klap-
pen zusätzlich die Querruder abgesenkt.
Der aerodynamische Widerstand ist
nicht so wichtig, denn in der Regel wird
sie nur um die 100 Knoten mit bis zu 700
km Reichweite geflogen. Dafür kann
eine Beaver an Last und Flugbenzin –
ungewöhnlicherweise in drei Tanks
unterhalb der Kabine untergebracht –
gut eine Tonne mitnehmen.
Die maximale Flughöhe ist auf
5.500 Meter begrenzt, es
gibt keine Druck-
kabine. Wegen
der robusten Konstrukti-
on und dem universellen Einsatz mit
vielen Umbaumöglichkeiten fliegen
noch heute zahlreiche original motori-
sierte Beaver ihre täglichen Einsätze.
$IE¬"EAVER¬VON¬-ILVIZ
Ein 65-seitiges Handbuch gibt Informa-
tionen zur Installation und Benutzung
des Aircraft Management Systems
(AMS), in dem die Konfiguration beim
Laden des Flugzeuges festgelegt wer-
den kann. Die Hin-
weise zur Ver-
wendung
und die Lei-
stungsdaten
erlauben ein Er-
lernen des Fliegens
einer virtuellen Beaver.
Von den vielen realen Vari-
anten wurden von Milviz
je vier für insgesamt
sechs Lackierungen
modelliert: Nor-
male Räder, Tun-
dra-Reifen, Skier/
Räder und Schwim-
mer/Räder. Letztere
mit den zusätzlichen Stabilitätsflä-
chen am Heck und Heckflügel. Zu-
sätzlich kann zwischen einer Pas-
sagierbeladung und der
Verwendung als Frachtflugzeug ge-
wechselt werden. Diese lässt Gepäck
und Passagiere oder Frachten erschei-
nen und beeinflusst den Schwerpunkt
Flugzeuge Payware
Das klassische Buschflugzeug:
DHC-2 Beaver
FS MAGAZIN 5/2017
sso das ganze Jahr über
kukurzee abaere mächttigigggeeeee
m Praattt & WhitneyRRRRRRR--9-9-9 8585858585
nmmotor mit 450 PS StStStStStStararararartttt--
eeinn ttypisches EEEErsrschcchcheiei--
gbibildl.
kabine. Wegen
der robusten Konstrukti-
oononon und ddem universellen Einsatz mit
vielen Umbaumöglichkeiten fliegegegeennn nn
noch heutee zahlreiche originalllmmmmmototottororii-
sisisierererteteteeeBBBeaeaeaaavever ihre tägägglililichchcheneneneenEEEinsäsätzte.e
sätzliiccch kann zwwisscchenenneeininerer Pasa
sagierrrbbeladungg uundndnd dder
Verwrwrwwennduduuung alsls Frararachchc tftflulugzgzgzeeuuggg g gegg-
wewecchchchhselt wwerdeen.n.DDieieeseselläsässststst GGGGGGeppäcäckk
unnd PaPssaagggieiereeoodederrFrracachthteneeneeeeerschheie-
nenenen n unnnd bebbbbebeieinfnflulussssttdedeeennScSchwhhwwwererpunkn t
USGEEEBBRRACACCHTHT¬!NGESEEHEHEN¬N
XA
NE
E¬
MI
o
F
gee
flu
vvee
hr
ich
PP
nd
ggg
n o
r
G G peen zzusätzlichddieeQQueu rrrududeere abgesesenekt. den kann. Die Hin-
ANDNDNDERERR---¬-EETZGEERDDERE¬
EMMDRDRREEIISTSTààNDIGEGN¬&LUGG¬
INN !!LALASKSKSKA¬A AUAUS¬ ZUM¬M
TAAANN"O"O" RD¬WARAR
nddde e Haavivlland of Cana-
Fluugugzzzeugugene in vevrsschie-
nnggililtt tdidie DHC-2 als das
ugggzeeugugdder 1 95959 0e0er unu d d
ersesesllllaab-
EEinn---
hhhtteess
PPaass-
iin
ddd
grgroßoßßeenene Tundra Wheels,
oder Skiern ausgerüstet
sodas ganzeJahrüber
p QQ g
DeDerr aeeror dyyynanmiiscschhehe WWididerstand ist t
ninicht so wichttigg, dedennn in ddded r Reegeel wiwrdd
sie enur umummddie 100KKnonoteennn mit bis zu 700
kmkm RReichweite egeflfogogenennn. Daafüür kaknn
eine Beaver ana Lasst tununddd Flugbebnzzin –
unngegwöhnlichhererweww iise iiini drei TaTnkns
unnterhr alalb bder Kabibineeuuuntergeebrbacht –
gug t teine Tonnemmititinenehmhmmen.
DiDiee maximaaleleFFlulughghöhöhhe ist auf
- 500 0 Meteer beegrgrenenzzzt, ess
gibtbt kkeiene DDruruckck--
kabine Wegen
weeise zur Ver-
weendunng g
unnnd ddidie eLeLeii-
stunnngsgsdadatetenn
erlaubeenen eeinin Err--
lernen deesesFFliliegegenenss
eeieener virtuelllenenBBeaeavever.r.
Voonnden vielenrrreaeaelelen VaVariri--
aaaaaanten wurdeennvvononMMililvivizz
je vier füüür r ininsgsgesesamamtt
sechs LLaLackckieierurungngenen
modeeellllieiertrt: : NoNorr-
maleee RRRädäderer,, TuTunn---
dra-ReRifeenen,, SkSkieerrr/rrr
Rädeer runnddScSchwhwimimmmmm-
mer/RäRäded r. LLetetztzteeerereee
mit dedeeeen zusätzlichheenSStataabibililitätätstssssfflffffä-
chenen am HeckundndHHececkkfkflülügegel.l... Zuu-
sätztlilicchchkannzwwisschcheneneeininererPas--
Die Beaver mit robusten Tundra-Reifen.