Flugzeug Classic April 2017

(Dana P.) #1

deren Schüsse automatisch beim Überfliegen
des Panzers nach unten ausgelöst werden.
Um bei der MK 113 den Rückstoß zu eliminie-
ren, werden gleichzeitig die Kartuschen nach
oben ausgeschossen. Die verwendete Fünf-
Zentimeter-Munition durchschlägt anschlie-
ßend das meist schwach gepanzerte Ober-
deck des Kampfwagens und bringt ihn so zur
Explosion. Die Trefferwahrscheinlichkeit liegt
bei mindestens 60 Prozent. Jetzt überlegt man,
die MK 113 auch in die Fw 190 einzubauen.
Vorteilhaft für dieses Flugzeug ist, dass es die
Bodenabwehr bis kurz vor dem Überfliegen
des Panzers gezielt bekämpfen kann.


Startschuss
Doch es gibt auch Nachteile. So ist die An-
flughöhe von maximal zehn Metern extrem
niedrig. Was aber noch viel wichtiger ist: Bis-
lang gibt es nur eine Höhenauslösung für die
MK 113, sodass sich das Gerät nur in flachen
Kampfzonen und nicht in Ortschaften oder
Wäldern einsetzen lässt.
Was fehlt, ist ein geeigneter Auslöseme-
chanismus, der nur auf die reine Metallmasse
des Panzers anspricht und so den Schrott-
schuss auslöst. Ebenso hat man die Einbau-
möglichkeiten bei der Fw 190 noch gar nicht
überprüft. Deshalb sollen zunächst drei


FLUGZEUG CLASSIC4/2017 17


Henschel Hs 129 B, Werknummer
0016, während der Erprobung mit
Förstersonde-Ausstattung
Zeichnung Herbert Ringlstetter/Aviaticus

Durchschlagend: Diese Fünf-Zentimeter-Muniti-
on konnte durch die stählernen Oberdecks der
Fahrzeuge stoßen und im Inneren explodieren

Automatische Schrotschusswaffe im Rumpf
der Hs 129. Sie löste aus, sobald die Maschine
über einen Panzer flog

Die Vorrichtung war nach oben offen, da die
Kartuschen in die andere Richtung entweichen
mussten, um einen Rückstoß zu verhindern

Für die sowjetischen
Panzer (hier T-34) wäre
die neue Waffe eine
ernste Bedrohung gewesen
Free download pdf