Kultur
Veranstal tung
OBERÖSTERREICH
Museum total 2020
Familienführung zu Adalbert
Stifter im OÖ.Literaturmuseum
mit Claudia Lehner (StifterHaus)
StifterHaus, 15.30 Uhr
Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Foto: Otto Saxinger
bezahlte Anzeigen
Informationen: T: 01 531 70-133 und -595, F: -479
Email: [email protected]
Theater
WIEN
Im Theater Center
Forum präsentiert
Clemens Schaller bis
22. 2.»Die Goldenen
50er« zumMitsingen
(T: 01 31 0464 6).
Das Marionetten-
theaterSchloss
Schönbrunn zeigt
am 28. 2.
»Sisi–Das Musical«
(T: 01 817 3247).
Im Gloria Theater
startet am 13. 3. die
Komödie »Sextett«
mit DorianSteidl u. a.
(T: 01 278 54 04).
©Iris Camaa
©Robin
Weigelt
©Gloria Theater
Ausstel lung
WIEN
THOMASZIPP
world heath. Mental health 2020
Eröffnung: 20.Feb. 2020, 19 Uhr
Dauer: 21.Februar–27. März 2020
Zur Eröffnung sprechen Elisabethvon
Samsonowund AugustRuhs
MONICABONVICINI
Präsentationanlässlichder
Verleihung desOskar Kokoschka
Preises 2020
Eröffnung: 20.Feb, 19 Uhr
Dauer: 21.–28.Februar 2020
Galerie Krinzinger
1., Seilerstätte 16,T:01513 30 06,
[email protected]
http://www.galerie-krinzinger.at
TIPP SPEZIAL
Eine Gruppenausstellungzeigt Werkeder
radikalen feministischenAvantgarde der 1970er-Jahre.
VERBUND-ZENTRALE
Elf Dokumentar-und
SpielfilmevonKäthe Kratz
RETROSPEKTIVE
Seite 24 SZENARIOSeite 26
DO., 20 .FEBRUAR2020 23
Kultur
Foto: Sammlung Verbund
N
atürlich wissen Kreiml&Samurai
noch genau, was sie gerade gemacht
haben, als das Ibiza-Video das Licht
der Welt erblickte. „Das war das 9/11 für ös-
terreichische Politik, jeder kann sich daran
erinnern, wo er gerade war“, grinst Kreiml,
dersichwieseinKollegegarnichtwundert,
wieso gerade das die Einstiegsfrage für ein
Porträt der beiden Rapper ist. Schon haben
sie sich hineingesteigert, kommen vom
Hundertsten ins Tausendste und politisie-
ren im Wirtshaus bei Gulaschsuppe und
Frankfurtern. Sie nehmen die Lage der Na-
tion ernst, und trotzdem rennt der Schmäh,
echte Wiener halt.
Käsekrainer mit süßem Senf
Wiener hießauch die Nummer, mit der
Kreiml&Samurai 2017 eine breitere Öf-
fentlichkeit erreichten, ihr größter Hit.
Auch auf ihrem neuen Album Auf olle 4re
legen sie wieder ihr gesellschaftskritisches
wie liebevoll-freches Augenmerk auf die
Hauptstadt –aber vorsichtig. Natürlich
wäre es möglich gewesen, das Rezept, das
auf Wiener so gut funktioniert hatte, zu wie-
derholen, aber Kreiml&Samurai wollen
das Spielen mit Klischees nicht übertrei-
ben, sonst wird man schnell selbst zu
einem.
So kommt es auch, dass das neue Album
ganz anders klingt als die drei Vorgänger.
Der in Kaisermühlen wohnhafte Brenk Si-
natra, der bereits für die Westcoast-Größe
MC Eiht produzierte, konnte für das Projekt
gewonnen werden. Er schafft es, den
Sound, der an Dr. Dre in den goldenen
90ern erinnert, sowohl einer Frischzellen-
kur zu unterziehen als auch mit den Wie-
ner Dialektraps über Würstelstand und Co
unter einen Hut zu bringen. Klingt dann,
wie Käsekrainer mit süßem Senf schme-
cken–eigentlich eine hinnige Kombi, wenn
man es sich so überlegt, die aber nun ein-
mal perfekt zusammenpasst.
Auf Dialektrap angesprochen, ist Kreiml
&Samurai wichtig, ihre politisch linke Ein-
stellung zu betonen. „Man läuft nämlich
schnell Gefahr, dass Leute Dialekt mit Hei-
matstolz oder Lokalpatriotismus verbin-
den. Da ist uns wichtig, dass wir uns klar
positionierenundHaltungzeigen.“DieSee-
lenverwandten finden die beiden gar nicht
nur im eigenen Genre, man fühlt sich in-
haltlich genauso mit einem Voodoo Jürgens
auf einer Wellenlänge. Auch wenn’s ums
Wienerlied,umdieTextevonHelmutQual-
tinger geht, glänzen bei beiden die Augen:
„Das Coole am Wienerlied ist, dass es eben
so beiläufig bissig und böse ist.“
Auch wenn sie für andere Genres, unter
anderem auch Punk, schwärmen, haben
Kreiml&Samurai ihren Hip-Hop von der
Pike auf gelernt. Als die Mittdreißiger in
ihren Jugendjahren zu rappen anfingen,
war die Altvorderen zu studieren und die
Technik zu beherrschen noch dasAund O.
Kreimls Nachbar, ein Hip-Hop-Head der
ersten Stunde, belehrte die jungen Padawa-
ne darüber, was „whack“, also schlecht, ist
und was der gute Stoff. Auch über die ers-
ten musikalischen Gehversuche der beiden
urteilte er hart. Fand er etwas einmal nicht
ganz grauenhaft, freuten sie sich wie klei-
ne Kinder. Dass Hip-Hop heute so frei und
vielschichtig ist und dass manche Künstler
„ohne Hirn rappen“, wie Kreiml es lustig
formuliert ohne es böse zu meinen, finden
die beiden super–imHerzen sind sie aber
alte Tüftler. In ihren Texten stecken meh-
rere Schichten und Anspielungen, die sich
erst beim zweiten oder dritten Mal Hören
ganz aufschlüsseln.
Schweinhund als Wappentier
Dafür, dass sie den Schweinehund als
ironisch gemeintes Wappentier gewählt ha-
ben, sind die beiden erstaunlich fleißig. Im-
merhin ist Auf olle 4re bereits das vierte Al-
bum der beiden Wiener. Das „Owezahn“,
das sie so gern propagieren, soll eher als
Kontrastprogramm zur Selbstoptimierung
verstanden werden und hat keine negative
Komponente. Natürlich wollen aber auch
Kreiml&Samurai mit „Rap über Erfolglo-
sigkeit erfolgreich sein“, wie es im Presse-
text heißt. Auch wenn sie sich mit Dialekt-
rap in einer Nische befinden, wäre es ihnen
zu wünschen.
WalterFritz
1941–2020
Wien–Der österreichische Film-
historiker und langjährige Direk-
tor des Filmarchivs Austria, Wal-
ter Fritz, ist am 13. Februar nach
langer, schwerer Krankheit ver-
storben. Walter Fritz war bis zu-
letzt filmwissenschaftlich aktiv.
Gemeinsam mit Axel Corti gestal-
tete er die Dokumentation Filmge-
schichte(n) aus Österreich. 1980
übernahm Walter Fritz die Lei-
tung des Österreichischen Filmar-
chivs, die er bis 1996 innehatte. In
seine Amtszeit fiel auch eine Ko-
operation mit dem ORF bei den
großen Zeitgeschichte-Serien Ös-
terreich 1 und Österreich 2.
KURZ GEMELDET
Diagonale-Preis 2020geht
erneut anUrsula Strauss
Graz–Am24. März vergibt das
Grazer Filmfestival Diagonale be-
reits zum 13. Mal den Großen Dia-
gonale-Schauspielpreis für Ver-
dienste um die österreichische
Filmkultur. Diese Auszeichnung
geht heuer an Ursula Strauss. Die
Theater-, Film- und Fernseh-
schauspielerin wird den Preis, ein
von Daniel Spoerri gestaltetes
Kunstobjekt,persönlichentgegen-
nehmen. Ursula Strauss wird in
Graz für ihr über die Maßen
beständiges und hochgradig viel-
fältiges Wirken geehrt, nach 2008
und 2016 bereits zum dritten Mal.
(APA)
Linz wurde lange die Hip-Hop-
HauptstadtÖsterreichs genannt.
Das hat vor allem mit der 1993 ge-
gründeten Formation Texta zu tun,
die für Dialektrap prägend war. Der
spätere Spaßsong Kabinenparty
ihres Rappers Skero soll nicht ver-
gessen machen, dassTexta und
Gruppen wie Markante Handlun-
gen, eine politische Schlagseite ha-
ben. Zu den Markanten Handlun-
gen gehörte auch Markus Höf-
linger,der heute als Kroko Jack
veröffentlicht. Er hob den Dialek-
trap auf ein neues Level und wurde
auch für die jüngere Generation,
zum Beispiel den Salzburger Rap-
per Crack Ignaz, zum maßgebli-
chen Einfluss. Dieser gehört zum
Hanuschplatzflow-Kollektiv um
Young Krillin. Insgesamt lässt sich
bei Dialektrap aus Österreichein
hohes Level an Sprachakrobatik be-
obachten.Botschaften und Punch-
lines sind oft zentraler als Sound-
ästhetik und Rap-Trends.
WISSEN
Dialektrap aus Österreich
Kreiml&Samurai:„Manläuft schnell Gefahr, dass Leute Dialekt mit Heimatstolz oder Lokalpatriotismus verbinden. Uns ist es wichtig, klare Haltung zu zeigen.“
Foto: Heribert Corn
FleißigeOwezahrer
Zwei Wiener Seelen, ein Schmäh:Fürdie Dialektrapper Kreiml&Samurai istdie Hauptstadt Hauptsache.
Zum Klischeewollen sie sie trotzdem nicht machen–und wichtiger: selbstkeineswerden.
Amira Ben Saoud
*