Modern German Grammar: A Practical Guide, Second Edition

(Rick Simeone) #1
sich senken/sich erhöhen ‘to fall/to rise’
senken (transitive, regular, weak) ‘to lower’
stabil bleiben ‘to remain stable’
sich verändern um (+acc.) ‘to change’

Die Inflationsrate ist zwischen 1987 und 1990 um 5%
gestiegen.
Between 1987 and 1990 the inflation rate rose by 5%.

Der Zinssatz ist auf 7% gestiegen.
The interest rate has risen to 7%.

Die Zahl der Arbeitslosen ist um 15.000 gesunken.
The number of unemployed went down by 15,000.

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen auf 150.000
gesunken.
Last year the number of unemployed went down to 150,000.

Die Inflationsrate hat sich um 5% erhöht/gesenkt.
The inflation rate has risen/fallen by 5%.

 For reflexive verbs, see^37 (pp. 87–90).


Meine Bank hat die Zinsen um 1% gesenkt.
My bank cut its interest rate by 1%.

Die Inflationsrate in Europa soll nach der Einführung des Euro
relativ stabil bleiben.
After the introduction of the euro, the inflation rate in Europe is
supposed to remain relatively stable.

Auch der Wert des Euro soll sich kaum verändern.
Even the value of the euro is supposed to change hardly at all.

 For verändern, see 76.8d (p. 262).


(d) For talking about amounts, use:

betragen (betrug, betragen) ‘to amount to, to be’
sich belaufen (belief, belaufen) auf ‘to amount to, to come to’
ausmachen (machte aus, hat ausgemacht) ‘to amount to, to account for’
entfallen (entfiel, ist entfallen) auf ‘to be spent on’

Vor 15 Jahren hatte der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel
noch rund ein Drittel betragen.
Fifteen years ago the share spent on food still amounted to one
third.

Die Ausgaben für Miete und Heizung machen 16,4% der
Gesamtausgaben aus.
The spending on rent and heating amounts to 16.4% of the total
expenditure.

75
Describing objects
Free download pdf