Modern German Grammar: A Practical Guide, Second Edition

(Rick Simeone) #1
Note here that passieren, geschehen and zu*stoßen have a connotation of something
bad happening.

 See also 76.1g (p. 254).


Wenn das bloß/nur alles gut geht!
If only it/I do hope it all goes well!

(c) Hoping to overcome present difficulties

etw./jmdn. überleben ‘to survive sth./sb.’
etw. überstehen ‘to overcome/get through sth.’
etw. aus*halten ‘to stick/endure sth.’
etw. überwinden ‘to overcome sth.’
etw. durch*halten ‘to endure sth.’
zusammen*halten ‘to stick together’
-s Durchhaltevermögen ‘(power of) endurance’
etw. schaffen ‘to manage sth.’
über die Runden kommen ‘to manage’
etw. gelingt jmdm. ‘sth. can be managed by sb.’

 See 36.2 (p. 84) for inseparable verbs.


Wir werden auch diesen Winter überleben/überstehen.
We will survive/get through this winter all right.

(Auch has a soothing effect. See 117.1c.)

Sie brauchen die Schmerzen nicht mehr lange auszuhalten.
You won’t have to suffer/bear the pains much longer.

Wenn alle zusammenhalten, sind diese Schwierigkeiten zu
überwinden.
If (we) all stick together, these difficulties can be overcome.

Das schaff ich/krieg ich schon hin!
I’ll manage that.

Er wird auch mit dem geringeren Gehalt über die Runden kommen.
He will manage even on the lower salary.

Weißt du, ob es ihnen gelungen ist, den Keller frei von Wasser zu
halten?
Do you know whether they managed to keep the cellar/basement free
of water?

(d) Hoping against hope

Er darf jetzt auf keinen Fall die Hoffnung aufgeben.
He mustn’t give up hope now, whatever happens.

(e) Being hopeful and excited

Seid ihr auch so gespannt darauf, wie der Wettbewerb ausgeht?
Are you as excited about the outcome of the competition as we are?

113
Expressing hopes/wishes/disappointment
Free download pdf