Der Spiegel (2022-02-26)

(EriveltonMoraes) #1
26 DER SPIEGELNr. 9 / 26.2.2022

DEUTSCHLAND


D


as Berliner Kammergericht macht den russischen Präsiden-
ten Wladimir Putin mitverantwortlich für den Auftragsmord
im Kleinen Tiergarten in Berlin 2019. Das geht aus der
schriftlichen Urteilsbegründung gegen den Attentäter Vadim Krasi-
kov hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Darin zitiert der 2. Strafse-
nat über mehrere Seiten Aussagen Putins über das Anschlagsopfer
Zelimkhan Khangoshvili. Demnach bezeichnete der russische
Präsident den einstigen Tschetschenien-Kämpfer unter anderem als
»blutrünstigen Mörder« und »Terroristen« und sagte mit Blick
auf Deutschland: »Bei Ihnen gehen solche Banditen in Berlin
spazieren.« In den Augen des Senats hat Putin mit seinen Aussagen
das Attentat »ausführlich gerechtfertigt« und deutlich gemacht,

dass die Russische Föderation in Khangoshvili einen »Staatsfeind«
gesehen habe, »dessen Liquidierung sie als gerechtfertigt ansah«.
Im Urteil wird dies als eines von mehreren Indizien für einen staat-
lichen Mordauftrag gewertet.
Der Attentäter Krasikov hatte sich am 23. August 2019 im Kleinen
Tiergarten seinem Opfer auf einem Fahrrad genähert und den
Asylbewerber, der seit 2016 in Deutschland lebte, mit einer schall-
gedämpften Pistole erschossen. Bei seiner Flucht konnte der Russe
nahe der Spree von der Polizei festgenommen werden. Das Ber-
liner Kammergericht verurteilte ihn im Dezember zu lebenslanger
Freiheitsstrafe und stellte eine besondere Schwere der Schuld fest.
Das Urteil ist rechtskräftig. FIS, MBA, WOW

Richter zeigen auf Putin


JUSTIZ Im Urteil zum Tiergarten-Mord spricht das Gericht Klartext: Aussagen des russischen Präsidenten seien
Indizien für einen staatlichen Mordauftrag.

Zwölf Augen auf vier Beinen: Der 35 Kilogramm schwere Laufroboter »Spot« der nordrhein-westfälischen Polizei kommt dorthin, wo es für Menschen
oder Flugdrohnen zu gefährlich ist. Das Gerät ist mit zwölf Kameras, darunter eine hochauflösende 360-Grad-Kamera, und einem Akku für etwa
90 Minuten ausgestattet. In dieser Woche lieferte »Spot« Bilder aus einem ausgebrannten Wohnkomplex in Essen. Von den Daten, die der Roboter
aus der Ruine sendete, erhoffen sich die Ermittler Hinweise auf die Statik der zerstörten Gebäude und die bislang ungeklärte Brandursache. Bei dem
Großfeuer, das in der Nacht zu Montag ausgebrochen war, wurden drei Menschen leicht verletzt. Der Sachschaden geht in die Millionen.

Roland Weihrauch / dpa

2022-09SPAllDeutschland606372209_MeldungenDeutschland-026026 262022-09SPAllDeutschland606372209_MeldungenDeutschland-026026 26 25.02.2022 00:18:3325.02.2022 00:18:33

Free download pdf